mulleus , a, um (zu Wz. *mel-, besudeln, ... ... Leder, das aus Parthien kam, mit hoher Sohle, zur Zeit des Freistaates nur von den drei obersten Magistraten, dem Konsul, Prätor u. Kurulädil getragen ...
ecclēsia , ae, f. (εκκλησί ... ... die durch den Herold zusammengerufenen Bürger, die Volksversammlung in griech. Freistaaten (lat. contio), bule et ecclesia, Senat u. Volk, Plin. ...
prō-cōnsul , ulis, m., der Prokonsul, zur Zeit des Freistaates der nach Verwaltung des Konsulates (zuw. auch ohne Konsul gewesen zu sein) in einer Provinz statt eines Konsuls fungierende Statthalter u. militär. Befehlshaber, oder unter einem Statthalter bloß ...
dēmiūrgus (dāmiūrgus), ī, m. (δημιουργός), I) der höchste Beamte in einigen griechischen Freistaaten, Liv. 32, 22, 5 u.a. – II) der ...
prior , neutr. prius, Genet. priōris, ... ... Verg.; bei Späteren priores häufig die Altvorderen im Freistaat, sowie prius aevum die Vorzeit, die Zeit des Freistaates bis zur Schlacht bei Aktium; ebenso prior populus, die in dieser ...
... die zu einem polit. Vereine verbundenen Geschlechter eines Staates, bes. eines Freistaates, die Gemeinde, das Volk als selbständige, freie Gesamtheit, das souveräne Volk eines Freistaates, a) übh.: iussu populi (in Athen), ...
Graecī , ōrum, m. (Γραικοί ... ... wurde, nebst Mazedonien u. Epirus, im engern (meist röm.) Sinne = die Freistaaten, vom Peloponnes bis Thessalien und Epirus, Cic. de rep. 2, 8 ...
1. Aeolis , idis u. dicht. idos, Akk. ... ... in Kleinasien, nördlich vom Hermusfluß, Sitz der zwölf zu dem bekannten äolischen Bund vereinigten Freistaaten, Nep. Milt. 3, 1. Liv. 33, 38, 3; 35 ...
... , 5). In den früheren Zeiten des Freistaates wurden nur Männer über sechzig Jahre (senes), später weit jüngere aufgenommen ... ... hing die Wahl der Senatoren von diesen ab; in der ersten Zeit des Freistaates hatten sie die Konsuln u. Diktatoren, später die Zensoren, und zwar ...
aequālitās , ātis, f. (aequalis), die Gleichheit, ... ... . – c) die Gleichheit an polit. Rechten u. Freiheiten im Freistaate, die gleiche Stellung der Staatsbürger (ἰσονο ...
aequābilitās , ātis, f. (aequabilis), die Gleichmäßigkeit, Gleichförmigkeit ... ... decernendi (im Entscheiden), des Prätors in Rom, Cic. – u. im Freistaate, übh. die Gewährung gleicher bürgerlicher Rechte u. ...