Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inconiunctus

inconiunctus [Georges-1913]

in-coniūnctus , a, um, unverbunden, Boëth. inst. arithm. 2, 32. Boëth. Aristot. anal. prior. 1, 25. p. 488.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
monstrativus

monstrativus [Georges-1913]

mōnstrātīvus , a, um (monstro), nachweisend, Boëth. ad Aristot. periherm. 2, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 997.
impermutatus

impermutatus [Georges-1913]

im-permūtātus , a, um (in u. permuto), unvertauscht, Boëth. in Aristot. categ. 2. p. 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impermutatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 94.
contristatio

contristatio [Georges-1913]

contrīstātio , ōnis, f. (contristo), die Betrübung, Betrübnis, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contristatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638.
contingentia

contingentia [Georges-1913]

contingentia , ae, f., die Möglichkeit, Boëth. in Aristot. herm. sec. 5, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616.
incontingens

incontingens [Georges-1913]

incontingēns , entis, Adi. = non contingens, Boëth. ad Aristot. perist. 2, 383.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incontingens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
chrestologus

chrestologus [Georges-1913]

chrēstologus , s. chrīstologus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrestologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Halicarnassus

Halicarnassus [Georges-1913]

Halicarnassus u. Halicarnāsus , ī, f. (Ἁλ&# ... ... 945;σσός, Ἁλικαρνασός), die schönste Stadt in Karien, Geburtsort der Historiker Herodot u. Dionysius, sowie der Dichter Hekatäus u. Kallimachus, berühmt durch das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Halicarnassus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007.
Peripateticus

Peripateticus [Georges-1913]

... ;ς), zur Lehrart u. Schule des Aristoteles (der seine Lehren auf- u. abspazierend [περι&# ... ... subst. = der Peripatetiker, Anhänger der peripatetischen Schule (des Aristoteles), Gell. 2, 18, 8: Plur., Varro r. r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peripateticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
Asclepiodotus

Asclepiodotus [Georges-1913]

Asclēpiodotus , ī, m. (Ἀσκληπι ... ... 66 n. Chr., Tac. ann. 16, 33. – II) ein Historiker, Verf. einer Biographie des Diokletian, Vopisc. Aurel. 44, 2 sq.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asclepiodotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
cognoscibilis

cognoscibilis [Georges-1913]

cōgnōscibilis , e (cognosco), erkennbar, erkenntlich, Boëth. Aristot. analyt. post. 1. p. 541. Itala Iob 18, 19. Augustin. de trin. 14, 8, 11 u. 14, 10, 13: m. Dat., paucis, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognoscibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243.
tricliniarius

tricliniarius [Georges-1913]

triclīniārius (triclīnārius), a, um (triclinium), zur Speisetafel gehörig, Tafel-, disciplina, Boëth. in Aristot. top. 1, 8: servus, Tafeldiener, Corp. inscr. Lat. 6, 3030*: ders. subst. triclīniārius, iī, m., Calvus b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricliniarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
reminiscentia

reminiscentia [Georges-1913]

reminīscentia , ae, f. (reminiscor), die Rückerinnerung, Übersetzung des griech. ἀνάμνησις, Boëth. Aristot. anal. pr. 2, 21: Plur., Tert. de anim. 23 sq. Arnob. 2, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reminiscentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2305.
indeterminate

indeterminate [Georges-1913]

indēterminātē , Adv. (indeterminatus), unbegrenzt, unbestimmt, Boëth. Aristot. elench. soph. 3. p. 726.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeterminate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
megalographia

megalographia [Georges-1913]

megalographia , ae, f. (μεγαλογ ... ... 961;αφία), Großmalerei, malerische Darstellung großer-, erhabener Gegenstände, große Historienmalerei (Ggstz. ῥυπογραφία), Vitr. 7, 4, 4 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »megalographia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854.
perspicaciter

perspicaciter [Georges-1913]

perspicāciter , Adv. (perspicax), scharfsichtig, Amm. 26, 6, 1; 29, 1, 38: Compar. perspicācius, Boëth. de consol. ... ... . 3. metr. 11, 5. – Superl. perspicācissimē, Boëth. in categ. Aristot. 4. p. 204.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644.
persuasibilis

persuasibilis [Georges-1913]

persuāsibilis , e (persuadeo), leicht überzeugend (Übersetzung des aristotel. πιθανός), Quint. 2, 15, 13 u.a. Hieron. epist. 65, 9. Vulg. 1. Cor. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
susceptibilis

susceptibilis [Georges-1913]

susceptibilis , e (suscipio), fähig, Boëth. ad Aristot, περὶ ερμηνείας 2, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susceptibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973.
inconsentiens

inconsentiens [Georges-1913]

in-cōnsentiēns , entis (in u. consentio), nicht übereinstimmend, Boëth. Aristot. lib. de interpr. p. 433.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsentiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
lithargyrinus

lithargyrinus [Georges-1913]

lithargyrinus , a, um (lythargyros), aus Silberglätte (Bleiglätte), Boëth. Aristot. elench. soph. 1, 1. p. 733.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lithargyrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon