Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
distortor

distortor [Georges-1913]

distortor , ōris, m. (distorqueo), der Verdreher, bonorum contortor, legum distortor, Ter. Phorm. 370 nach Prisc. 9, 51 (bei Terenz selbst bonorum extortor, legum contortor).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237.
historice [1]

historice [1] [Georges-1913]

1. historicē , Adv. (historicus), geschichtlich, Plin. ep. 2, 5, 5. Hieron. in Galat. 10, 9 u. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »historice [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3063.
distorsio

distorsio [Georges-1913]

distorsio , ōnis, f. (distorqueo), die Verdrehung, Augustin. in psalm. 66, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distorsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237.
aristosus

aristosus [Georges-1913]

aristōsus , a, um (arista), ährenreich, Ven. Fort. carm. praef. 10, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
coexsisto

coexsisto [Georges-1913]

co-exsisto , ere, zugleich vorhanden sein, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coexsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
historicus

historicus [Georges-1913]

historicus , a, um (ἱστορι&# ... ... u. Donat. ( bei Cic. historiae fides): scriptor, Amm.: uti historicā linguā, Sen.: historico nitore, Quint. – subst., historicus, ī, m., der Geschichtsforscher, Geschichtskundige, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »historicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3063.
distorqueo

distorqueo [Georges-1913]

dis-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) auseinander drehen, -zerren, verzerren, verdrehen, os, Ter.: oculos, Hor.: labra, Quint.: ... ... – übtr., alqm, Sen.: cogitationem, Petron. – / PAdi. distortus s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2236-2237.
epistolium

epistolium [Georges-1913]

epistolium , iī, n. (επιστόλιον), das Briefchen, Catull. 68, 2. Apul. apol. 6 u. 79; vgl. Gloss. II, 311, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
exormiston

exormiston [Georges-1913]

exormiston , ī, n. (εξορμιστόν), ein Fisch, wahrsch. eine Art Muräne, Cassiod. var. 12, 14, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exormiston«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2569.
exballisto

exballisto [Georges-1913]

ex-ballisto , āre (ex u. ballista), über den Haufen schießen, scherzh. übtr. = hintergehen, exb. Ballionem, Plaut. Pseud. 585 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exballisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
Aristoneus

Aristoneus [Georges-1913]

Aristōnēus , a, um, s. Aristo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
circumsisto

circumsisto [Georges-1913]

circum-sisto , stetī od. (seltener) stitī, ere, um jmd. od. etwas sich stellen, herumtreten, jmd. od. etwas umstellen, umringen, I) im allg.: alqm, Caes.: signa sua, Tac. – im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167.
cistophorus

cistophorus [Georges-1913]

cistophorus , ī, m. (κιστοφ ... ... Cic. ad Att. 11, 1, 2: ut in Asia cistophorum flagitaret, Cic. de dom. 52: Genet. Plur. cistophorûm, Liv. 37, 46, 3; 37, 59, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cistophorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178-1179.
Aristogiton

Aristogiton [Georges-1913]

Aristogītōn , onis, Akk. onem u. ona, m. (Ἀριστογείτων), I) ein Athener, mit Harmodius (Ἁρμόδιος) Mörder des Pisistratiden Hipparchus, als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristogiton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
Aristoteles

Aristoteles [Georges-1913]

Aristotelēs , is u. i, ... ... (od. - īus ), a, um, aristotelisch, des Aristoteles, vis, Cic.: ratio, Cic. – B) Aristotelicus , a, um, aristotelisch, Augustin. conf. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristoteles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
Aristodemus

Aristodemus [Georges-1913]

Aristodēmus , ī, m. (Ἀριστόδημος), I) ein tragischer Schauspieler zu Athen, Cic. de rep. 4, 13; vgl. Dissen zu Demosth. de cor. c. 27, 1. p. 188 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristodemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
epistolaris

epistolaris [Georges-1913]

epistolāris , e (epistola), zum Briefe gehörig, charta, Briefpapier, ... ... 53, 6. – subst., epistolaris tua, dein Briefbote, Sendbote (v. Adler Jupiters), Mart. Cap. 9. § 896: Plur. epistolārēs, ium, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
Aristonicus

Aristonicus [Georges-1913]

Aristonīcus , ī, m. (Ἀριστόνικος), I) Tyrann von Methymna auf Lesbos, Curt. 4, 5 (24), 19 sqq.; 4, 8 (34), 11. – II) unehelicher Sohn des Königs Eumenes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574-575.
Aristoxenus

Aristoxenus [Georges-1913]

Aristoxenus , ī, m. (Αριστόξενος), Philosoph und Musiker, Schüler des Aristoteles, Cic. de or. 3, ... ... u. ö. – appellat. = Musiker, tuus ipse frater cibarius fuit Aristoxenus, ein hausbackener zweiter Aristoxenus, Varr. sat. Men. 360.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristoxenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
Aristomenes

Aristomenes [Georges-1913]

Aristomenēs , ae, m. (Ἀριστομένης), aus dem Geschlechte der Äpytiden aus Messenien, Heerführer der Messenier im zweiten messen. Kriege, vom delphischen Orakel für den trefflichsten Mann Griechenlands erklärt, von den Messeniern nach seinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristomenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon