Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
istuc [2]

istuc [2] [Georges-1913]

2. istūc Adv. (iste u. huc), I) ... ... dahin, dazu = zu der Sache, post istuc veniam, Ter.: istuc ibam, ich wollte eben davon reden, Ter.: adde istuc sermones hominum, Cic. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istuc [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466.
istuc [1]

istuc [1] [Georges-1913]

1. istuc , Neutrum v. 1. istic, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istuc [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466.
fistuca

fistuca [Georges-1913]

fīstūca , fīstūcātio , fīstūco , s. 1. fēstūca, fēstūcātio, fēstūco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistuca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774.
istucine

istucine [Georges-1913]

istucine , s. 1. istic /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istucine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466.
stuc

stuc [Georges-1913]

stūc , s. 2. istūc /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2828.
trado

trado [Georges-1913]

trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... übergeben, überreichen, zustellen, an jmd. abgeben, mihi trade istuc, Plaut.: tr. rastros villico in manum, Plaut.: alci poculum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
aeque

aeque [Georges-1913]

aequē , Adv. (aequus), I) gleich = gleichmäßig, geradeso ... ... .: aeque notus, Cic. – benevolentiā civium non aeque omnes egent, Cic.: aeque istuc facio, es gilt mir gleich viel, Plaut.: aeque eadem modestia, Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
plane

plane [Georges-1913]

plānē , Adv. (planus), eben, flach, I) eig., im Wortspiel, nam istuc proclive est, quo iubes me plane collocare, Plaut. asin. 663; vgl. ibid. 657. – II) übtr.: A) mit klaren Worten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1728-1729.
istic [1]

istic [1] [Georges-1913]

... nur subst. m. Genet., homo istuc aetatis, in dem Alter, Plaut. u. Ter.: tuus pater istuc aetatis cum esset, Auct. b. Afr. – / ... ... .: istisce ambabus, Plaut.: istācine causā, Plaut.: istucine interminata sum? Ter.: istoscine (istoscin) mores, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 464-465.
certus

certus [Georges-1913]

certus , a, um, PAdi. m. ... ... A) dem Entschlusse nach, 1) v. Entschlusse selbst, si istuc ita certum est tibi, Ter.: certum est tibi istuc? He. non moriri certius, Plaut.: quando id certum atque obstinatum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
solido

solido [Georges-1913]

solido , āvī, ātum, āre (solidus), dicht machen, ... ... übtr.: 1) eig.: a) dicht-, derb machen, locum fistucationibus, Vitr.: aream cretā, zukleiben, Verg.: aquam in saxum solidari ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709.
quinam

quinam [Georges-1913]

quī-nam , quae-nam, quod-nam, Pron. interrog., ... ... sed quinam est iste epilogus? Cic.: quonam tandem modo? Cic.: quodnam tandem genus istuc tam praeclarum litterarum fuit? Cic. – II) in indirekter: quaesivit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2163-2164.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich ... ... abscede etiamnunc, Plaut.: procul, Ov.: retro, Sil.: hinc intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
blatero [1]

blatero [1] [Georges-1913]

1. blatero (blattero), āvī, ātum, āre, I) ( ... ... absol., malus iste verbero blaterans, Apul. met. 10, 9: quid est istuc? te blaterare atque obloqui? Afran. com. 13: ecquis audit? cum magno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
sincere

sincere [Georges-1913]

sincērē , Adv. (sincerus), I) gut, recht, ... ... . – II) übtr., von Herzen, aufrichtig, ohne Falsch, istuc dicere, Ter.: id dicere, Catull.: loqui, Cic.: pronuntiare, Caes.: nam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sincere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
festuca [2]

festuca [2] [Georges-1913]

2. fēstūca ( nicht fīstūca), ae, f., ein Werkzeug zum Einrammen, der Schlegel, ... ... II, 71, 45; II, 339, 23 u. ö. – / fīstūca nur Gloss. III, 407, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festuca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741-2742.
orarium

orarium [Georges-1913]

ōrārium , iī, n. (v. os = Gesicht), das Schweißtuch, Schnupftuch, Vopisc. Aurel. 48, 5. Treb. Poll. Claud. 17, 7. Prud. perist. 1, 86. Hieron. epist. 52, 9. Augustin. de civ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
festuco

festuco [Georges-1913]

fēstūco ( nicht fīstūco), āvi, ātum, āre (2. festuca), festrammen, -schlagen, fundamenta fest., Cato r. r. 18, 7: solum fest., Vitr. 7, 4, 5. Plin. 36, 188.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festuco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
noegeum

noegeum [Georges-1913]

noegēum , eī, n. = sudarium, das Schweißtuch, Taschentuch, Liv. Andr. b. Fest. 174 (b), 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noegeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1178.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

ab-aliēno , āvī, ātum, āre, durch Weggeben an einen ... ... eig.: a) übh. entfremden = entfernen, trennen, istuc crucior, a viro me tali abalienarier, Plaut.: nisi mors meum animum abs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon