Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
insido

insido [Georges-1913]

īn-sīdo , sēdī, sessum, ere, intr. u. tr ... ... in dorso (v. Reiter), Curt. – m. Dat., duobus sedilibus iunctis, Cels.: equo per festinationem, Vopisc.: arboribus navium (v. Vögeln), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 309-310.
deveho

deveho [Georges-1913]

dē-veho , vēxī, vectum, ere, von irgendwo hinweg-, irgendwohin ... ... schaffen, -fahren, -führen, -schiffen, -bringen, (naves) perfectas carris iunctis milia passuum a castris XXII, Caes.: simulacrum Syracusis, Curt.: commeatus maximos Tiberis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113-2114.
regemo

regemo [Georges-1913]

re-gemo , ere, aufseufzen, interius graviter regemens, Ps. Verg. Cul. 386. – übtr., abiunctis regemunt tabulata cavernis, Stat. Theb. 5, 389: tunc regemunt pigrique lacus ustaeque paludes, ibid. 8, 17: per bifores regemunt cava buxa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2276-2277.
amanter

amanter [Georges-1913]

amanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , Cic.: melius et amantius ille, qui gladium offerebat, Tac.: quocum coniunctissime atque amantissime vixerat, ganz eng u. innig verbunden, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354-355.
adiunctus

adiunctus [Georges-1913]

... od. notwendigem Zusammenhange stehend, wesentlich, adiunctissima quaestio, Arnob. 7, 39 zw. (Reiffersch ... ... der Charakter, das Charakteristische, Eigentümliche, Wesentliche, in adiunctis morari, Hor.: pietatis adiunctum esse, Cic.: propiora huius causae et adiunctiora ... ... Nebenumstände der Zeit, des Orts usw., Cic.: argumenta ex adiunctis, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

... , Suet.: sanguine sibi coniuncti, Val. Max.: C. Mario sanguine coniunctissimus, Vell. – u. (ohne Ang. wodurch?) et cum iis et inter se coniunctissimos fuisse M'. Curium, Ti ... ... tam coniuncta populo Romano civitas, Caes.: urbs mihi coniunctissima, Cic.: homo sibi coniunctissimus, Hirt. b. G.: quis mihi in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
consequens

consequens [Georges-1913]

cōnsequēns , quentis, PAdi. (consequor), in richtiger Folge stehend, ... ... gramm. t. t.) folgerecht = richtig konstruiert, in coniunctis (verbis), quod non est consequens (das Konstruktionswidrige), vituperandum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514-1515.
disiunctus

disiunctus [Georges-1913]

disiūnctus (dīiūnctus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... I) eig.: quae (Aetolia) procul barbaris disiuncta gentibus, Cic.: in locis disiunctissimis maximeque diversis, Cic. – II) übtr.: A) im allg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210.
iunctus [1]

iunctus [1] [Georges-1913]

1. iūnctus , a, um, PAdi. ... ... , his qui erant philosopho Tauro iunctiores, vertrauter mit usw., Gell.: iunctissimus (innig verb.) illi et comes, Ov.: adversa ad iunctissimos pertinent, erstreckt sich nur auf die nächsten Angehörigen (des Fürsten), Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492.
vivo

vivo [Georges-1913]

vīvo (arch. veivo), vīxī, vīctum, ere (altind. ... ... sein, cum alqo, Cic.: cum alqo valde familiariter, Cic.: cum alqo coniunctissime et amantissime, Cic.: cum Pansa vixi in Pompeiano, Cic.: aliter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530-3532.
iungo

iungo [Georges-1913]

iungo , iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. ... ... iuga bina, zwei Gespanne, Ov.: iuncti cycni, iunctae columbae, Ov.: iunctis iumentis od. bl. iunctis vehi, auf einem Zweigespann, im Wagen fahren, Nep. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492-494.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... ad alqm od. ad locum, Liv. u. Sall.: lustrare terras disiunctissimas non cursibus (eiligen Durchzügen), sed victoriis (Siegesbahnen), Cic.: ingenti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... crassitudo quattuor hominum ulnas complectentium implet, Plin. – v. Monde, luna quater iunctis implerat cornibus orbem, Ov.: cum orbem sidus implevit (Ggstz. sidus se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
habito

habito [Georges-1913]

habito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), ... ... laxius, contractius, Sen.: bene (bequem), Nep.: anguste, Val. Max.: iunctis liminibus, Ps. Quint. decl.: ad od. (gew.) apud alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998-2999.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

ad-iungo , iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, ... ... adiunctus fundus, Cic. – β) leb. Wesen: Triton natantibus invehens beluis adiunctis humano corpori, die seinem menschl. Körper angefügt sind (weil Triton mit zwei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
suppono

suppono [Georges-1913]

suppōno , posuī, positum, ere (sub u. pono), I ... ... Catull. – 2) übtr.: a) unterstellen, his igitur rebus subiunctis suppositisque, haben wir dieses einmal zum Grund der Erscheinung gelegt, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... (versammeln sich); quaeritur, quid opus sit facto, Nep.: cum maiores manus hostium adiunctis Germanis convenissent, Caes.: cum omnes in verba iuraverint conventuros se iussu consulis nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... .: de potentatu inter se multos annos, Caes.: gratiā cum libenter pro homine sibi coniunctissimo, tum acriter contra factionem et potentiam paucorum, Hirt. b. G. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
conubium

conubium [Georges-1913]

cōnūbium (connubium), ī, n. (con u. nubo), ... ... quicum conubium non esset, Liv.: quibus conubia cum finitumis non essent, Liv.: etiam disiunctis populis conubia tribuere, Cic.: conubia ut ne plebei cum patribus essent sancire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conubium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
iumentum

iumentum [Georges-1913]

iūmentum , ī, n. (= iugmentum v. iungo, wie ... ... Liv.: iumenta bovesque, Colum.: plaustra et iumenta, Liv.: propter valetudinem vectus iumentis iunctis, auf einem Zweigespanne fahrend, Nep.: iumento adhaerens, Gell.: inhibuit frenos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon