Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
partio [2]

partio [2] [Georges-1913]

2. partio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... Ganzes in zwei od. mehrere Teile zerlegen, trennen (Ggstz. iungere), α) aktive Form: sol imparibus currens anfractibus aetheris oras partit et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490-1491.
vulpes

vulpes [Georges-1913]

vulpēs ( altertümlich volpēs), is, f., der Fuchs ... ... Plin.: vulpium tergis (Fellen) indui, Sen. – Sprichw., vulpes iungere, Füchse zusammenspannen, von etwas Unmöglichem, Verg. ecl. 3, 91: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3563.
deiungo

deiungo [Georges-1913]

dē-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, das Vieh abspannen ... ... , Varro r. r. 2, 6, 4: übtr., ac iam me deiungere a forensi labore constitui, mich ganz loszumachen, Tac. dial. 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

... arma Sidicinis finitumis, Liv.: ut copias coniungerem (verst. sibi) rogavit, Planc. in Cic. ep. – u. ut paulatim sese legiones coniungerent, Caes.: pauci ordinis senatorii, qui se cum iis coniunxerant, Caes.: ... ... . 150. – β) Schriftliches anfügen, anknüpfen, pauca scribere coniungereque huic commentario, Hirt. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
hospitium

hospitium [Georges-1913]

hospitium , iī, n. (hospes), I) die ... ... alcis hospitio usus sum, Caes.: hospitium cum alqo facere, Cic., od. iungere, Liv., od. coniungere, Cic.: hospitium renuntiare (aufkündigen), Liv. – B) meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3086-3087.
plostellum

plostellum [Georges-1913]

plōstellum , ī, n. (Demin. v. plostrum), ein kleiner Wagen ( Lastwagen ), plostello adiungere mures, Hor. sat. 2, 3, 247: plostellis imponere m. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plostellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... Vereinigung, Verknüpfung, der Übereinstimmung, sowie der Trennung, Abweichung u. dgl., zB. iungere, coniungere, conectere cum alqo u. dgl., w. s. – sentire, consentire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch ... ... so war das Werk gewiß recht schön angelegt, Cic.: id quoque adiungere operi, Quint.: opere ipso (Geschichtswerk) coniungere alqd, Curt.: opus exigere, das W. (die Dichtung) zu Ende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
comparo [2]

comparo [2] [Georges-1913]

... animamque poneret eaque inter se compararet et proportione coniungeret, Cic. Tim. 15: comparari postremo, mit dem letzten in Verhältnis ... ... , ausgleichen, a) übh.: senium suum cum dolore alcis coniungere et comparare, Acc. tr. 90. – als publiz. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1338-1339.
amicitia

amicitia [Georges-1913]

... ., amicitiae igni perspectae, Cic.: quaerere opes et amicitias, Hor.: amicitias coniungere, Cic.: amicitiae immortales, mortales inimicitiae debent esse, Liv.: conciliare ... ... .: amicitiam facere, Caes.: pacem atque amicitiam cum rege facere, Iustin.: amicitiam coniungere, Curt.: civitates in amicitia continere, Caes.: alqm a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378-379.
societas

societas [Georges-1913]

... labefactare, dirimere, Cic.: a societate se seiungere, Cic.: alqm ad gaudii societatem vocare, teilnehmen lassen an der Fr ... ... liche Bündnis zwischen zwei Staaten od. Fürsten, societatem cum alqo coniungere, Sall.: societatem habere cum alqo, Nep.: societatem belli facere, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »societas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2701-2702.
matrimonium

matrimonium [Georges-1913]

mātrimōnium , iī, n. (mater), I) ... ... , Cic.: collocare Sabinas virgines in amplissimarum familiarum matrimoniis, Cic.: alqam sibi matrimonio iungere, Liv., coniungere, Suet.: filias suas Nabidis filiis matrimonio coniungere velle, Liv.: alicuius ante (vorher) matrimonium expertam esse, schon vorher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matrimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... sie vom Fr. keinen Begriff haben, Flor.: eam pacem irritam facere, Liv.: iungere pacem, Nep. u. Liv.: felicior pax est numquam lacessita, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... .: qui ista nec didicissent nec omnino scire curassent, Cic.: nec revocare situs aut iungere carmina curat, Verg.: in negativem Sinn, quis ignorat, qui modo umquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
onus

onus [Georges-1913]

... ., Cic. Clu. 142: onus alci iniungere, eine Last (des Amtes) auflegen, Liv.: hoc onus si ... ... , bes. die Schuldenlast, oneribus premi, Cic.: onera graviora iniungere, Caes.: Ilienses ab omni onere immunes praestare, Suet. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1349-1350.
pons [1]

pons [1] [Georges-1913]

1. pōns , pontis, m. (vgl. altind. panthā- ... ... Nilum, Liv.: pontes facere in fluminibus, Liv.: amnem lungere ponte, Liv.: pontes iungere per amnem Euphratem, Tac.: flumini pontem imponere, Curt.: pontem erigere, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pons [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1776.
tuus

tuus [Georges-1913]

tuus , a, um, Pronom. poss. (tu), dein, ... ... id fecit tuo, Ter.: Rhenum et Euphratem admirationis tuae (deines Namens) societate coniungeres, Plin. pan. Vgl. Schwarzii observv. ad Plin. pan. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
mereo

mereo [Georges-1913]

mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... , Quint.: hoc a (von seiten) diis meruimus, ut nos solā morte coniungerent, Petron. 114, 8. – m. de u. Abl., od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen ... ... u. Infin., Cic. u.a.: so auch alci rei fidem tribuere, adiungere, Gl. beimessen, Cic.: u. so poet., alci rei fidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
locus

locus [Georges-1913]

locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... , Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon