Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nundinaticius

nundinaticius [Georges-1913]

nūndinātīcius , a, um (nundinor), feil, capita, die (den Augen der Liebhaber ausgesetzten u. gleichs. feilen =) unverhüllten Köpfe der Jungfrauen, Tert. de virg. vel. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1224.
columbinaceus

columbinaceus [Georges-1913]

columbīnāceus , a, um (columbinus), zum Taubengeschlechte gehörig, pullus, junge Taube, Cael. Aur. acut. 2, 18, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbinaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
peradulescens

peradulescens [Georges-1913]

per-adulēscēns , entis, m., ganz jung, homo, Cic. de imp. Pomp. 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peradulescens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
provindemiator

provindemiator [Georges-1913]

prō-vīndēmiātor , ōris, m., der Vorwinzer, ein Stern über der rechten Schulter des Sternbildes der Jungfrau, sonst vindemiator gen., qriech. προτρυγητής, Vitr. 9, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provindemiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2047.
adulescenturio

adulescenturio [Georges-1913]

adulēscenturio , īre, sich mutwillig wie ein junger Mann gebärden, Laber. com. 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulescenturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150.
virginesvendonides

virginesvendonides [Georges-1913]

virginēsvendōnidēs , ae, m. (virgo u. vendo), ein erdichtetes Wort, der Jungfrauenverkäufer, Plaut. Pers. 702.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virginesvendonides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3508.
parvus

parvus [Georges-1913]

... Ov.: Gordianus minor, Capit.: minor erus, der junge Herr (Sohn des Hauses, Ggstz. erus maior, der alte Herr ... ... Ter. u. Cic. – β) minores = jüngere Leute, junge Leute, Hor. u. Ov. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
puer

puer [Georges-1913]

... et puellae, Suet.: puer sive iam adulescens, als angehender Jüngling, Cic.; vgl. Ptolemaeus puero quam iuveni propior, Vell.: si ... ... contr. 2. praef. § 5. – auch als Liebkosungswort, Junge, Catull. 12, 9: u. als Scheltwort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067-2068.
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

... die Leibesfrucht, das Junge, Plur. die junge Brut, die Jungen, fetus canis, junger Hund, Enn.: fet. suis, ... ... , Verg.: fet. canentis olivae, junger Ölbaum mit weißgrünlichen Blättern, Ov.: in novos fetus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
alumnus

alumnus [Georges-1913]

... Herden, Hor. (u. so attrib. al. grex, die junge Herde, Pallad. 3, 26, 4): dulces alumni, Hor.: Nemees ... ... 4. – b) übtr., v. Schüler = der Zögling, Jünger, Platonis, Cic.: quasi al. disciplinae meae, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349-350.
Vestalis

Vestalis [Georges-1913]

... mußten dreißig Jahre im Dienste der Vesta als keusche Jungfrauen bleiben (zehn Jahre zum Lernen, zehn Jahre zur Verrichtung der Dienste, zehn Jahre zum Unterrichte der jüngeren), bes. das heilige Feuer unterhalten, Cic. de legg. 2, 20: appell. = reine, keusche Jungfrau, illae Vestales non sunt virgines, sind keine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vestalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450-3451.
Cato [2]

Cato [2] [Georges-1913]

... – B) M. Porcius Cato, der jüngere, der sich aus Mißmut über den Untergang der Republik zu Utika entleibte ... ... – Dav. Catōnīnī , ōrum, m., die Anhänger, Freunde des jüngern Kato, Cic. – Wegen des streng sittlichen Wesens der Katonen steht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cato [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034-1035.
rudis [1]

rudis [1] [Georges-1913]

... poet. v. leb. Wesen, jung, neu, Amphitrite, ungewohnte, Catull.: agna, Mart.: nati ... ... et sine litteris, Plin.: saeculum, Quint. u. Tac.: anni, junge, frühe, Quint.: r. adhuc aetas, Quint. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2419-2420.
tener

tener [Georges-1913]

... . – 2) insbes., jugendlich, zart, jung, saltator, Cic.: puer, Prop.: annus ... ... Ov.: anni, Plin. pan.: anni teneriores, Prop.: tenerae res, junge Gewächse, Saat usw., Verg.: teneri manes, jung gestorbene Kinder, Stat.: a teneris, ut Graeci dicunt, unguiculis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3062-3063.
pecus [1]

pecus [1] [Georges-1913]

1. pecus , oris, n., das ... ... 2) (poet.) = ein Stück Vieh, pecus magnae parentis, vom jungen Löwen, Ov. Ib. 455 M. – 3) das Junge im Mutterleibe, Firm. math. 6, 31. Tert. adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533-1534.
nurus

nurus [Georges-1913]

... Urenkels, ICt. – C) (poet.) = eine junge Frau, Ov. met. 2, 366 u.a. Ov. her. 16, 184: matresque nurusque, ältere u. jüngere Frauen, Ov. met. 3, 529. – / Genet. Sing ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
infans

infans [Georges-1913]

... nicht recht sprechen können, adi. = noch sehr jung, noch klein, subst. comm. = ... ... Plin. Val. 1, 1. – 2) übtr., noch jung, catuli, Plin.: boletus, ein junger Pilz, Plin.: si infans fuerit aetas patientis, Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 227-228.
partus

partus [Georges-1913]

partus , ūs, m. (pario), das Gebären, ... ... , 674. – B) die Geburt, Leibesfrucht (das Kind, Junge, die Kinder, Jungen), a) von vierfüßigen Tieren u. bes. v. Menschen, Latona ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492-1493.
puella

puella [Georges-1913]

... . 3, 11, 23. – II) übtr., junge Frau, junges Weib, v. der Penelope, v. der Lukretia, Ov.: ... ... Sappho, Ov.: Lyda, Omphale, Ov.: laborantes utero puellae, junge Frauen, Neuvermählte, Hor.: puellas honestissimas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066-2067.
integer

integer [Georges-1913]

... . h) ungeschwächt der Jungfräulichkeit nach = unbefleckt, unentehrt, rein (vgl. ἀκήρατος ... ... Cic. Tusc. 1, 72), homo, Cic.: Diana, die reine, jungfräuliche (ἁγνή), Hor.: nemo integrior, Cic.: castissimus homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340-343.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon