Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
trochus

trochus [Georges-1913]

trochus , ī, m. (τροχός), ... ... (garruli anuli, s. Mart. 14, 169) behängter Reif, den die Knaben zur Belustigung auf freien Plätzen mit einem Treibkloben, der einen hölzernen Griff u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3236-3237.
dictata

dictata [Georges-1913]

dictāta , ōrum, n. (dicto), a) vom Lehrer den ... ... . 1, 1, 55), orationem meam in illum tamquam dictata perdiscere (v. Knaben), Cic.: iisdem de rebus semper quasi dictata decantare, Cic.: haec dictata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137.
Caeneus

Caeneus [Georges-1913]

Caeneus , eī u. eos, m. (Και&# ... ... , mit Namen Caenis, Tochter des Elatus, dann von Neptun in einen unverwundbaren Knaben u. zuletzt in einen Vogel verwandelt, Ov. met. 12, 189 sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caeneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
pupulus

pupulus [Georges-1913]

pūpulus , ī, m. (Demin. v. pupus), I) das Knäbchen, der kleine Knabe, Catull. 56, 5. Sen. ep. 12, 3. – II) das Püppchen, Arnob. 7, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pupulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089.
nundinus

nundinus [Georges-1913]

nūndinus , a, um (eig. nouendinus = novendinus, v ... ... f. (sc. dea), die Göttin und Vorsteherin der Reinigung, die man mit Knaben am neunten, mit Mädchen am achten Tage nach der Geburt vornahm, Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225-1226.
collusor

collusor [Georges-1913]

collūsor , ōris, m. (colludo), I) der Spielgenosse, a) der Gespiele eines Knaben, delphinus c. puerorum, Plin. ep. 9, 33, 8: infans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
camillus [1]

camillus [1] [Georges-1913]

... Ehe entsprossener, freigeborener, ehrbarer Knabe oder Jüngling, Carm. rust. b. Paul ... ... Dialis u. dann übh. bei religiösen Handlungen gebrauchter Jüngling, ein Opferknabe, Altarknabe, Varr. LL. 7, 34 u.a. Gramm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camillus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
puerulus

puerulus [Georges-1913]

puerulus , ī, m. (Demin. v. puer), der kleine Knabe, das Knäblein, Servius Tullius, etiamtum puerulus, Val. Max. 1, 6, 1: pueruli sui nimio amore correptus, Val. Max. 8, 1. damn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
pueritia

pueritia [Georges-1913]

pueritia , ae, f. (puer), I) das Knabenalter, in der Regel bis zum 17. Jahre, die Kindheit, Jugend, pueritiae adulescentia obrepit, Cic.: in pueritia, Cic.: a pueritia, Cic.: extremā pueritiā, Sall. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pueritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
caligula

caligula [Georges-1913]

caligula , ae, f. (Demin. v. caliga), der ... ... – dah. Caligula, als scherzh. Beiname des Kaisers Gajus, weil er als Knabe in der Kleidung eines gemeinen Soldaten, also mit Soldatenschuhen an den Füßen, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 930.
pyrricha

pyrricha [Georges-1913]

pyrricha (pyrrhicha), ae, f. u. pyrrichē (pyrrhichē ... ... Waffentanz, Plin. 7, 204. Spart. Hadr. 19, 8: von Knaben und Mädchen getanzt, Suet. Caes. 39, 1: attrib. ars ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyrricha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2108.
pisinnus

pisinnus [Georges-1913]

pisinnus , a, um, ganz klein, lacerta, Marc. ... ... : calix, 26. – subst., pisinnus, ī, m., ein Knabe, Knäblein, Labeo b. Schol. Pers. 1, 4; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pisinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
puerasco

puerasco [Georges-1913]

puerāsco , ere (puer), I) in das Knaben - od. Jünglingsalter treten, Suet. Cal. 7: puerascere, iuvenescere, senescere, Augustin. in psalm. 38, 10. – II) sich verjüngen, Auson. edyll. 4, 55 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2068.
Argynnus

Argynnus [Georges-1913]

Argynnus , ī, m. (Ἄργυννος), ein von Agamemnon geliebter Knabe, der im Flusse Cephisus ertrank, an dessen Ufer jener ihm ein Grabmal u. der Venus (dah. deren Beiname Argynnis) einen Tempel erbaute, Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argynnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
satyrion

satyrion [Georges-1913]

satyrion , iī, n. (σατύριον), I) die Stendelwurz, das Knabenkraut, Hundshödlein, Plin. u.a. – II) Stendelwurzsaft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satyrion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506.
pupillus

pupillus [Georges-1913]

pūpillus , ī, m. (Demin. v. pupulus), der unmündige-, bes. der verwaiste Knabe, das Mündel, die Waise Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pupillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2088.
trimulus

trimulus [Georges-1913]

trīmulus , a, um (Demin. v. trimus), als Kind (Knabe, Mädchen) von drei Jahren, im zarten Alter von drei Jahren, Suet. Ner. 6, 3. Fronto epist. ad Ver. 2, 9. p. 137, 14 N. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trimulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3221.
caccitus

caccitus [Georges-1913]

caccitus , ī, m., v. einem schönen Knaben, etw. ein wahrer Ganymed, Petr. 63, 3 codd. u. B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
puerinus

puerinus [Georges-1913]

puerīnus , a, um (puer), knabenhaft, jugendlich, Hercules, Corp. inscr. Lat. 6, 126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
gymnasium

gymnasium [Georges-1913]

gymnasium (gumnasium, guminasium), iī, n. (γυμν ... ... das Gymnasium, ein öffentlicher Platz der Städte Griechenlands, wo nackt von Knaben u. Männern Leibesübungen (im Laufen, Ringen usw.) angestellt wurden, der »Turnplatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gymnasium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2986-2987.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon