Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lapidesco

lapidesco [Georges-1913]

lapidēsco , ere (lapis), zu Stein werden, versteinern, Plin. 16, 21 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapidesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
lapis

lapis [Georges-1913]

... monumentum exstruere, Suet. – undique in muros lapides iaci coepti sunt, Caes.: lapides iaciendos curare, Cic.: lapides mittere in alqm, Petron.: fundā mittere lapides, Liv.: ad lapides et arma discurrere, Tac.: eminus glande aut lapidibus ... ... Gefühllosigkeit, ah lapis est ferrumque, Tibull.; vgl. lapides mehercule omnes flere ac lamentari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 560-561.
iacio

iacio [Georges-1913]

... eig.: 1) im allg.: rem in manus, Lucr.: lapides in murum, Caes.: totas arbores in altum, Curt.: fulmen in terras, in mare, Lucr. u. Cic.: lapides post terga, Ov.: armorum magnam multitudinem de muro in fossam, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 4-5.
funda

funda [Georges-1913]

funda , ae, f. (aus griech. σφενδόνη), I) ... ... Schleuder, eminus fundis sagittis reliquisque telis pugnare, Caes.: fundā mittere glandes et lapides, Liv.: fundis excutere lapides et sagittas, Curt.: fundā graviter ici, Liv.: in adversum os fundā vulnerari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
lingo

lingo [Georges-1913]

lingo , līnxī, līnctum, ere (λείχω), lecken, belecken, mel, Plaut.: crepidas carpatinas, Catull.: lapides unctos, Augustin.: molas (v. Mäusen), Sen.: digitos, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664.
nugax

nugax [Georges-1913]

nūgāx , ācis (nugor), I) Possen-, Kurzweil treibend, die ... ... Ambros. epist. 58, 6 extr. – II) unnütz, unbrauchbar, lapides, Past. Herm. 3, 9, 6 Palat. – / Archaist. Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
devoro [1]

devoro [1] [Georges-1913]

1. dē-voro , āvī, ātum, āre, hinunter - ... ... id quod devoratur, Cic.: ovum gallinaceum integrum, Cato: salivam suam, Cels.: lapides, Plin.: hamum (v. Fische), Plin.: lupino rictu praecordia, Prud.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120-2121.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

2. ex-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ex u. ... ... abhauen, abschneiden, I) eig.: A) im allg.: exc. lapides e terra, Cic.: exc. columnas rupibus, Verg.: excisa in immensam altitudinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
ardens

ardens [Georges-1913]

ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... I) eig.: carbones, Val. Max.: cibi, boleti, Sen.: aqua, Mart.: lapides, Liv.: febris, Plin.: quinta est ardentior illis (zonis) Plin.: faces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
octoni

octoni [Georges-1913]

octōnī , ae, a (octo), I) distr. je acht, huius generis octoni ordines, Caes.: cum alii octonos lapides effoderint, jeder acht Steine, Plaut.: praetoribus octona milia data, jedem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
evibro

evibro [Georges-1913]

ē-vibro , āre, emporschwingen, rotundos lapides (v. der Wurfmaschine), Amm. 24, 4, 16. übtr., animos, steigern, Gell. 1, 11, 1: adversando iurgandoque alqm ad rabiem (Ggstz. mollire alcis iras), Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
rupeus

rupeus [Georges-1913]

rūpeus , a, um (rupes), steinern, bildl. = starr, tot, saxa (Ggstz. vivi lapides), Ambros. in Luc. 2. § 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429.
disicio

disicio [Georges-1913]

dis-icio , iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), ... ... usw. zerschmettern, zersprengen, zertrümmern, zerstören, einreißen, saxa, silvas, lapides, montes, Naev. com. fr.: muros (moeros), Acc. fr. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208-2209.
subduco

subduco [Georges-1913]

sub-dūco , dūxī, ductum, ere, I) darunter wegziehen, ... ... im allg.: ubi bullabit vinum, ignem subducito, Cato: ensem capiti, Verg.: lapides ex turri, Caes.: cibum athletae, Cic.: lac agnis, Verg.: pugnae Turnum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2847-2848.
dispono

dispono [Georges-1913]

dis-pōno , posuī, positum, ere, hier- und dahin ... ... Bacchi, Ov.: haec ubi disposuit, angelegt (jedes an seinen Platz), Ov.: lapides crebros intervallis, Curt.: altaria utroque latere (itineris), Curt.: signa ad omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2217.
collido

collido [Georges-1913]

col-līdo , līsī, līsum, ere (con u. laedo), zusammenschlagen, zusammenstoßen, a) übh.: α) eig.: lapides, Frontin.: manus, klatschen, Quint.: adversas inter se manus, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
inculco

inculco [Georges-1913]

in-culco , āvī, ātum, āre (in u. calco), ... ... eintreten, festtreten, -rammen, 1) im allg.: aream, Colum.: lapides, Colum.: obrutum semen paviculā, Colum. – 2) festtretend mit etwas bedecken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178.
effodio

effodio [Georges-1913]

ef-fodio (ecfodio = ex-fodio), fōdī, fossum, ere, ... ... ausgraben, aufgraben, A) im allg.: mortuum, Cic.: thesaurum, Plaut.: lapides, Plaut.: aes, ferrum, Cic.: sacrato loco vasa operis antiqui, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
ignitus [1]

ignitus [1] [Georges-1913]

1. īgnītus , a, um (v. ignis), feurig ... ... Vopisc. Car. 8, 5: globus iste ignibus lucifer, Chalcid. Tim. 247: lapides, Mart. Cap. 1. § 75: vinum naturā ignitius, Gell. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 35.
progero

progero [Georges-1913]

prō-gero , gessī, gestum, ere, I) hervor-, heraustragen, -bringen, -schaffen, Colum. u. Plin.: terram arenam lapides in mare ante murum, Vitr.: urcei, quibus oleum progeritur, für die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972-1973.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon