Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pono

pono [Georges-1913]

... . – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt ... ... signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσ ... ... versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
sino

sino [Georges-1913]

sino , sīvī, situm, ere, eig. niederlassen, niederlegen, hinlegen, so nur noch im Partiz. situs u. ... ... sine, Verg.: sinerem illum, tun lassen, Ter.: istuc sino, lasse ich sein, Plaut.: sine me, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2686-2688.
colloco

colloco [Georges-1913]

... ., wo Platz nehmen lassen, wo ausstellen, niederstellen, niedersetzen, niederlegen, wo hinstellen, hinsetzen, hinlegen, im ... ... . 1, 63: se Athenis, sich niederlassen, Cic. de fin. 5, 2, 4: regem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
discingo

discingo [Georges-1913]

... in sinu est, neque ego discingor, lasse ihn nicht fahren, Cic. ad Q. fr. 2, 11, ... ... , Iuven.: peltatam Amazona Scythico nodo, Mart.: discingi armis, die Waffen niederlegen, Sil. – II) übtr., auflösen, dolos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194.
medius

medius [Georges-1913]

... ) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in ... ... mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in ... ... Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
defero

defero [Georges-1913]

... def. in publicas tabulas, beim Zensus in die öffentlichen (im Ärarium niedergelegten) Urkunden eintragen, zB. in publicas tabulas delato modo frui (agro) ... ... deferri longius, Caes.: deferri in Africae sinum, in Italiam, Iustin.: tempestate classe dispersā deferri Brundisium, Val. Max.: deferri Siculam ad Aetnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
de

de [Georges-1913]

... a) zur Angabe des Geschlechts, der Klasse, Gesellschaft, Schule, aus der ein Individuum ist, genetrix Priami de ... ... denuntiare. – od. von der Höhe in die Tiefe = nieder-, herab-, hinab-, decĭdere, deicere. – b) ein Abgehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
ago

ago [Georges-1913]

... als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) ... ... Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cado

cado [Georges-1913]

... in transtra, sich ganz auf die Ruderbänke niederbeugen (= mit voller Kraft rudern), Lucan.: alci ad pedes, Eutr. ... ... gedacht werden können, Cic. – δ) in eine gewisse Klasse usw. fallen, ihr zufallen, anheimfallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
inter

inter [Georges-1913]

... bei diesen Vorbereitungen usw., Sall. 2) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl: a) unter der jemand sich als der u. ... ... wieder, wie interaestuare, intermittere, intervisere. – γ) unter, nieder, zugrunde, wie interire, interficere.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
sinus [2]

sinus [2] [Georges-1913]

... Geld in den Säckeln niedriger oder hochgestellter Personen niederlegten, Tac. – 2) meton., das Kleid, indue ... ... est, neque ego discingor, sitzt mir im Schoße u. ich lasse ihn nicht fallen, Cic.: in sinu gestare, sehr lieb u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689-2690.
capax

capax [Georges-1913]

... quam cetera capax, Mela: magnae sedis (Niederlassung) insula haud capax est, Curt.: Baetis multorum fluminum capax, Plin.: ... ... .: opus facundiae minime capax, Mela: nihil tam fortuitorum capax quam mare, lasse so vielen Zufälligkeiten Raum, Tac.: laboris ac fidei capacissimus, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970-971.
plebs

plebs [Georges-1913]

... die geringere ( arme ) Klasse, die Armen (Ggstz. divites), verächtl. der ... ... plebs eris, du bleibst Pöbel, Hor. – plebs deorum, die niedere Götterschar, Ov. u. Mart.: u. so plebs superûm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plebs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1736.
clades

clades [Georges-1913]

... Heliog. 34, 1: illa clades, Pest des Staates, verderbliche Menschenklasse (v. Buhldirnen), Lampr. Alex. Sev. 34, 4. – 2) insbes., Unglück im Kampfe, Niederlage, Schlappe, cl. acerbissima Marii, Cic.: suā temeritate contracta clades, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
flamen [1]

flamen [1] [Georges-1913]

... aus plebejischem Geschlechte gewählt wurden. Zur erstern Klasse gehörten der fl. Dialis (des Jupiter), Martialis (des Mars ... ... .) durfte er sich nicht trennen; starb sie, so mußte er sein Amt niederlegen. Vgl. übh. Gell. 10, 15. – flaminem capere, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781.
aerarius

aerarius [Georges-1913]

... ) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt ... ... Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196-197.
stabulum

stabulum [Georges-1913]

... . – II) insbes., der Aufenthalt für Tiere u. Menschen niederer Klasse: A) der Tiere: 1) eig.: a ... ... stabuli, Mart.: stabula mansueta, Gratt. – B) der Menschen niederer Klasse, der Ausspann, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782-2783.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

... 1) schreibend, verfassend aufzeichnen, aufsetzen, niederschreiben = abfassen, verfassen, entwerfen, ausfertigen, a) übh ... ... . u. Infin., ut in ordinem se coactum conscriberet, die Notiz niederschrieb (beifügte), er sei usw., Suet. Claud. 38, ... ... personae quam dotem suscepisse cum marito conscribitur, wird niedergeschrieben, Cod. Iust. 5, 15, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon