Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sycolatronidae

Sycolatronidae [Georges-1913]

Sȳcolatrōnidae , ārum, m. (σῦκον u. latro), Feigenmauser, ein erdichtetes Volk, Plaut. mil. 1, 1, 43 ed. vulg. (Ritschl in Cryphiolathronia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sycolatronidae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2988.
Scytholatronia

Scytholatronia [Georges-1913]

Scytholatrōnia , ae, f. (Scytha u. latro), das Szythensöldnerland, *Plaut. mil. 43 (nach Gepperts Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scytholatronia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
latrocinaliter

latrocinaliter [Georges-1913]

latrōcināliter , Adv. (latrocinalis), straßenräuberisch, Mart. Cap. 6. § 642.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrocinaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 582.
vere

vere [Georges-1913]

vērē , Adv. (verus), I) der Wahrheit gemäß, in ... ... dicere, Cic.: ne libentius haec in ullum evomere videar quam verius, Cic.: Ligures latrones verius quam iusti hostes, eigentlich mehr R. als ordentliche F., Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3419-3420.
suetus

suetus [Georges-1913]

suētus , a, um, PAdi. (v. suesco), I) ... ... armis, Verg. u. Tac.: plebs circo ac theatris sueta, Tac.: latrociniis, Tac.: lasciviae, Tac.: mit folq. Infin., Verg., Sall. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2904-2905.
pirata

pirata [Georges-1913]

pīrāta , ae, m. (πειρατή ... ... praedo maritimus), Varro fr., Cic. u.a.: piratae simul terras et maria latrocinantes, Sen. rhet.: amicum a piratis redimere, Sen. – Sing. kollekt., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pirata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1715.
demano

demano [Georges-1913]

dē-māno , āvī, ātum, āre, herabfließen, Catull. 51, 10. Gell. 17, 11, 1. Porc. Latro decl. in Cat. 10, 29 u. 36: im Bilde, uno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
ascisco

ascisco [Georges-1913]

a-scīsco (ad-scīsco), ascīvī, ascītum, ere (2. ascio ... ... I) eig.: collectis undique perditis hominibus, exsulibus omnium civitatum ascitis, receptis latronibus etc., Hirt. b. G.: plurimos cuiusque generis homines ascivisse sibi dicitur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612-613.
vitreus

vitreus [Georges-1913]

vitreus , a, um (vitrum), gläsern, aus Glas, ... ... eig. u. meton.: A) eig.: hostis, Ov., od. latro, Mart., Stein im Schachspiele: faba (Perle), Petron. (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526.
inquiro

inquiro [Georges-1913]

in-quīro , quīsīvī, quīsītum, ere (in u. quaero), ... ... , etw. aufsuchen, corpus alcis, Liv.: sedes, Iustin.: latrones, nach den R. fahnden, Augustin. c. Gaudent. 1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
affixus

affixus [Georges-1913]

affīxus (adfīxus), a, um, PAdj. (v. affigo), ... ... fest angeheftet, nihil persaepe illo affixius ad colenda bonorom consortia, Porc. Latro declam. in Cat. 33. – II) subst., affixa, ōrum, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
conscio

conscio [Georges-1913]

cōn-scio , īre, I) sich eines Unrechts bewußt ... ... , nil sibi c., Hor. ep. 1, 1, 61: conscientes ante latroni, Mitschuldige, Genossen des Teufels, Comodian. apol. 685. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1502-1503.
latratus

latratus [Georges-1913]

lātrātus , ūs, m. (latro, āre), I) das Bellen der Hunde usw., gravis, Varro: vastus canorusque, Colum.: caninus, Val. Max.: canum (der Hunde), Sen. u.a.: latratu signum dare, Varro LL.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
incursio

incursio [Georges-1913]

incursio , ōnis, f. (incurro), I) das Anlaufen ... ... Angriff, inc. seditionis, Cic.: inc. atque impetus armatorum, Cic.: subitae latronum incursiones, Sen.: incursiones a suis corporibus arcere, Lact. – u. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
spelunca

spelunca [Georges-1913]

spēlunca , ae, f. (σπήλυγξ ... ... immanis hiatu, Verg.: spelunca vasto submota recessu. Verg.: spelunca peropaca, Lact.: spelunca latronum. Vulg.: speluncae Bacchicae, Macr.: propter est spelunca quaedam, Cic.: iam decimum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spelunca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2755.
latrator

latrator [Georges-1913]

lātrātor , ōris, m. (latro, āre), I) der Beller, poet. = Hund, Mart.: dah. latrator Anubis (s. Anūbis), Verg. u. Ov. – II) übtr., ein belfernder (zankender) Eiferer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
percurso

percurso [Georges-1913]

per-curso , ātus, āre (percurro), I) tr. durchstreifen ... ... Tac.: Prasiacā percursatā, Iul. Vict. – II) intr. umherstreifen, latronum modo totis finibus nostris, Liv. 23, 42, 10: species quaedam scurrarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1573.
vastator

vastator [Georges-1913]

vāstātor , ōris, m. (vāsto), der Verheerer, Verwüster, Arcadiae (v. Eber), Ov.: ferarum, v. Jäger, Verg.: hic (Alexander) a pueritia latro gentiumque vastator, Brandschatzer, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
obvolito

obvolito [Georges-1913]

ob-volito , āre, herumfliegen, -flattern, streifen, v. Menschen, Porc. Latro decl. 11 u. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvolito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292.
persentio

persentio [Georges-1913]

per-sentio , sēnsī, sēnsum, īre, I) tief fühlen, ... ... 448. – II) deutlich merken, -wahrnehmen, si quo modo ceteri latrones persenserint, Apul. met. 7, 11: m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon