Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lero [1]

Lero [1] [Georges-1913]

1. Lēro , ōnis, f. (Λήρων), Insel an der Küste von Gallia Narbonensis, j. St. Marguerite, Plin. 3, 79. Itin. Anton. 504, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 620.
lero [2]

lero [2] [Georges-1913]

2. lēro , āvī etc., s. līro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 620.
olero

olero [Georges-1913]

olero (holero), āre (olus), mit Kraut bepflanzen, hortulos, Gn. Matt. b. Prisc. 6, 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336.
leros

leros [Georges-1913]

leros , ī, f., ein uns unbekannter Edelstein, viell. ein unreiner Kristall, Plin. 37, 138.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 620.
tolero

tolero [Georges-1913]

tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form des Stammes tol, wov. ... ... , Apul. met. 4, 10. – / Depon. Nbf. toleror, Prisc. 8, 29 (ohne Beleg). PAdi.: tolerandus u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141-3142.
celero

celero [Georges-1913]

celero , āvī, ātum, āre (celer), I) tr. schnell machen, beschleunigen, schnell vollziehen, -ausführen (vgl. Oudend. Apul. 2, 6. p. 100), lembum, Turpil. fr.: viam, gradum, fugam, Verg.: victoriam, Tac.: oppugnationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
oleror

oleror [Georges-1913]

oleror , ārī (olus), Gemüse holen od. einkaufen, Eutych. 458, 32 K (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336.
holero

holero [Georges-1913]

holero , s. olero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
phalero

phalero [Georges-1913]

phalero , āre (phalerae), mit Stirn - od. Brustschmuck versehen, phalerata tempora (Schläfe) vittis, Prud. psych. 30: animalia phalerari sibi magis, quam nodari gaudent, Ambros. cant. cantic. 1. § 43. – bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phalero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1680.
scelero

scelero [Georges-1913]

scelero , (āvī), ātum, āre (scelus), I) durch Frevel beflecken, manus, Verg.: parentes, Catull. – II) schädlich machen, scelerata sucis spicula, Sil. 3, 272.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
pleroma

pleroma [Georges-1913]

plērōma , atis, n. (πλήρωμα), die Fülle, Tert. de praescr. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pleroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739.
accelero

accelero [Georges-1913]

ac-celero , āvī, ātum, āre, I) tr. beschleunigen, iter, Caes.: gradum, Liv.: mortem, Lucr.: consulatum alci, Tac. – II) intr. sich sputen = eilen, accelera, signifer! Liv.: si accelerare volent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accelero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 51-52.
intolero

intolero [Georges-1913]

in-tolero , āre, nicht ertragen, Not. Tir. 63, 60 (wo intolerat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
attolero

attolero [Georges-1913]

attolero (ad-tolero), āre, emportragen = emporhalten, Apul. met. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693.
Epicleros

Epicleros [Georges-1913]

Epiclēros , ī, f. (Επίκληρος), die Erbtochter, ein Stück bes Komikers Menander, Cic. de amic. 99. Quint. 10, 1, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epicleros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2433-2434.
pertolero

pertolero [Georges-1913]

per-tolero , āvī, ātum, āre, bis zu Ende-, vollständig erdulden, -ertragen, pertolerassent omnia tormenta aetatis, Lucr. 5, 316: pertolerarem vitam, Acc. tr. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
scelerosus

scelerosus [Georges-1913]

scelerōsus , a, um (scelus), voll Frevel, frevelhaft, verrucht, gottlos, subst. = ein erklärter Bösewicht, Ter.: mulier, Apul.: facta, Lucr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
holocleros

holocleros [Georges-1913]

holoclēros (ὁλόκληρος), in allen seinen Teilen unversehrt = integer, August. bei Suet. Claud. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holocleros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
conscelero

conscelero [Georges-1913]

cōn-scelero , āvī, ātum, āre, frevelhaft beflecken, -verunreinigen, Catull., Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscelero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500.
praecelero

praecelero [Georges-1913]

prae-celero , āre, voran-, vorauseilen, absol., Stat. Theb. 2, 497: alqm, Stat. Theb. 4, 799.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecelero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon