Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flo

flo [Georges-1913]

flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen ... ... intr. v. Winde, blasen, wehen, qui ventus in his locis flare consuevit, Caes.: neque ullus flare ventus poterat, Caes.: cum contrarii venti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2791-2792.
labes

labes [Georges-1913]

lābēs , is, f. (1. lābor), das Hinsinken ... ... Cic.: absol., labes (Plur.) aut repentini terrarum hiatus, Cic.: multis locis labes factae sunt, Cic. – aber auch v. Bergstürzen, labes montis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514-515.
eveho

eveho [Georges-1913]

ē-veho , vēxī, vectum, ere, I) herausführen, ... ... alqd plaustris ex fanis, Cic.: v. lebl. Subjj., aquas ex planis locis (v. einer Örtl.), Liv.: duas classes in altum (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485.
velox

velox [Georges-1913]

... iuvenes, Liv.: cervus, Verg.: pedites velocissimi, Caes.: navis, Verg.: iaculum, Verg.: amnis, Lucan.: Athesis, ... ... strenuum metum putes, velocior tamen spes est, Curt.: decurrere materiam stilo quam velocissimo, Quint. – m. ad u. Akk., nec ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3391.
vadum

vadum [Georges-1913]

vadum , ī, n. (vado, āre), seichtes Wasser, ... ... u. bildl.: a) eig.: fluminis Sicoris, Caes.: Rhodanus non nullis locis vado transitur, Caes.: exercitum vado transducere, Caes.: piscis, qui in vado ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vadum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
flamma

flamma [Georges-1913]

flamma , ae, f. (st. flag-ma, zu ... ... im allg.: cum flamma vitio virentium lignorum crepat, Sen.: effusa flamma pluribus locis reluxit, Liv.: flammam concipere, Feuer fangen, Caes.: se flammā eripere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2782.
oberro

oberro [Georges-1913]

ob-erro , āvī, ātum, āre, I) intr. vor ... ... , -schweifen, agminatim (v. Elefanten), Solin.: tentoriis, Tac.: ignotis locis, Curt.: in domibus, Plin. – übtr., chordā eādem, fehlgreifen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
impasco

impasco [Georges-1913]

im-pāsco , ere (in u. pasco), an ... ... an od. auf einem Orte weiden, quibus (locis) impascitur pecus, Colum. 6, 5, 2: ac neque suem velimus impasci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
vastito

vastito [Georges-1913]

vāstito , (āvī), ātum, āre (Intens. v. vasto), arg verheeren, -verwüsten, terrae saepe vastitatae, Amm. 16, 4, 4 G.: vastitatis propinquioribus locis, Amm. 26, 5, 9 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

con-turbo , āvī, ātum, āre, verwirren, in ... ... zweien), Plaut. – als milit. t. t., hostes, Sall.: omnibus locis Romanorum ordines, Sall.: equites tormentis, Curt. – β) verwirren, verstören ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
pervagor

pervagor [Georges-1913]

per-vagor , ātus sum, ārī, I) intr. fort und fort umherschweifen, -streifen, -wandern, A) eig.: omnibus in locis, Caes.: hic (v. Schiffen), Cic. – B) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervagor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658-1659.
exaestuo

exaestuo [Georges-1913]

ex-aestuo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... fervida exaestuat aqua, Curt.: ima exaestuat unda verticibus, Verg.: quae materia in illis locis passim exaestuat, ausschwitzt, Iustin. – b) von anderen erhitzten Ggstdn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503.
veternus

veternus [Georges-1913]

veternus , a, um (vetus), von hohem Alter, ... ... 12 M.: silentia, Prud. cath. 9, 68: sorix in veternis maxime versatur locis, Mar. Victorin, 1, 4, 110. p. 26, 8 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458.
efferveo

efferveo [Georges-1913]

ef-ferveo , ēre u. ef-fervo , ere (ex ... ... I) eig., v. heißen Flüssigkeiten: α) Form -veo: quibus (locis) effervent aquae calidae fontes, kochend entsprudeln, Vitr. 2, 6, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346.
pervolvo

pervolvo [Georges-1913]

per-volvo , volvī, volūtum, ere, herumwälzen, -rollen,-kollern ... ... , Apul. met. 8, 14. – b) bildl.: ut in iis locis, quos proponam paulo post, pervolvatur animus, man sich genau bekannt macht mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665.
usuarius

usuarius [Georges-1913]

ūsuārius , a, um (usus), zum Gebrauchsrechte gehörig, Nießbrauchs-, ... ... ancilla, ICt.: res, ICt.: ex iis, quae usuaria isdem in locis essent, Gell.: Ggstz. proprius, Fronto ad amic. 1, 14 in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321-3322.
praetego

praetego [Georges-1913]

prae-tego , tēxī, tēctum, ere, vorn bedecken, praetecto capite, Cael. Aur.: praetectis lanā aut veste locis, Cael. Aur.: übtr., quae saxa somnum (tuum) praetexerint, welche Felsgrotten im Schlafe dich beschirmten, Plin. pan.: vitia capillis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1890.
infulcio

infulcio [Georges-1913]

īn-fulcio , fulsī, fultum, īre, I) einstopfen, per vim ore diducto infulciri cibum iussit, Suet. Tib. ... ... – II) übtr., hineinfügen, anbringen, alqd epistulae, Sen.: omnibus locis hoc verbum, Sen.: nomen Severi, Capit.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257.
adhaesus

adhaesus [Georges-1913]

adhaesus , ūs, m. (adhaereo), das Anhangen, Angewachsensein ... ... Lucr. 3, 381; 6, 471: membrorum, Lucr. 5, 839: tenue locis quia non potis est adfigere adhaesum, Lucr. 4, 1243. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
triennium

triennium [Georges-1913]

triennium , iī, n. (tres u. annus), ein ... ... circiter triennium, Plaut.: biennium aut triennium est cum virtuti nuntium remisisti, Cic.: multis locis Germaniae triennium vagati, Caes.: in triennium relegati, Plin. ep.: Lyncestem per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216-3217.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon