Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Floralicius

Floralicius [Georges-1913]

Flōrālicius , Flōrālis , s. Flōra.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Floralicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
inexplorato

inexplorato [Georges-1913]

inexplōrātō , s. in-explōrātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexplorato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 224.
inexploratus

inexploratus [Georges-1913]

in-explōrātus , a, um (in u. exploro), ... ... , agmen, Liv.: stagni vada, Liv.: sed tum adeo vicina etiam inexplorata erant, ut etc., Liv. – dah. Abl. inexplōrātō = ohne vorher Kundschaft einzuziehen, pabulatum cohortes mittere, Liv.: proficisci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexploratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 224.
indeploratus

indeploratus [Georges-1913]

in-dēplōrātus , a, um (in u. deploro), unbeweint, Ov. met. 11, 670 u. trist. 3, 3, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeploratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
subcoloratus

subcoloratus [Georges-1913]

sub-colōrātus , a, um, leicht gebräunt, etwas dunkelfarbig, charta, Isid. orig. 6, 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcoloratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2844.
implorabilis

implorabilis [Georges-1913]

implōrābilis , e (imploro), um Hilfe anrufbar, Val. Flacc. 1, 573.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
deplorabilis

deplorabilis [Georges-1913]

dēplōrābilis , e, (deploro), kläglich, Heges. 5, 53, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deplorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
exploratorius

exploratorius [Georges-1913]

explōrātōrius , a, um, zum Aufklären gehörig, -dienlich, corona, als Belohnung für den Aufklärer, Suet. Cal. 45, 1: scapha, navis, Späh-, Aufklärungsschiff (franz. eclaireur), Veget. mil. 4, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
deplorabundus

deplorabundus [Georges-1913]

dēplōrābundus , a, um (deploro), sich dem Weinen und Klagen hingebend, Plaut. aul. 317; Götz plorabundus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deplorabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
ploro

ploro [Georges-1913]

... schreien, schreiend rufen, ast olle plorassit (archaist. = ploraverit), Lex Serv. Tull. bei ... ... wehklagen (Ggstz. ridere), faciam plorantem illum, Plaut.: plorando fessus sum, des Jammerns ... ... Cic.: nil sibi legatum praeter plorare, Hor.: lacrimandum est, non plorandum, Sen.: discunt lacrimare decenter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
coloro

coloro [Georges-1913]

... , naturā fit ut colorer, Cic.: sol colorat; non utique, qui est coloratus, a sole est, Quint.: qui ... ... , Sen.: quîs (ovibus) Tarentum vel Baetica cluet naturā colorante, Tert. – B) übtr.: 1) im allg.: haec si animum non coloravit, sed infecit, nicht ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
comploro

comploro [Georges-1913]

... .: vivos mortuosque, Liv.: se, Ov.: complorari ab alqo, Sen.: multum complorari ab alqo, Liv. epit.: complorare commisererique interitum eius, Gell.: c. ... ... R. des Staats aufgegeben, Liv.: unpers., comploratum publice est, es brach alles in Wehklagen aus, Flor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
unicolorus

unicolorus [Georges-1913]

ūnicolōrus , a, um = unicolor, Prud. ham. 819. – subst., pingere unicolora (Ggstz. versicolora), Fronto epist. ad Ver. 1, 1. p. 113, 10 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unicolorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305-3306.
exploro

exploro [Georges-1913]

... . – u. im Abl. absol., explorato u. ante explorato od. explorato ante, nachdem man (vorher) Kundschaft eingezogen ... ... aut exercitum haberet, uti sese victus gereret, exploratum dimisit, Sall.: ut exploraret, quae ubertas eius (metalli) esset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591-2592.
deploro

deploro [Georges-1913]

... Liv.: diem, Quint.: spem Capuae retinendae deploratam apud Poenos esse, Liv.: deploratur in perpetuum libertas, Liv.: deplorata colonis vota iacent, Ov.: deplorata tussis, verzweifelter, hartnäckiger, Plin.: v. Pers., deploratus a medicis, Plin. 7, 166: ebenso bl. deplorati, Plin. 28, 210.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
udus

udus [Georges-1913]

ūdus , a, um (zsgz. aus uvidus), feucht, ... ... paludes, Ov.: vina, flüssig, Ov.: linteolum, Plin.: palatum, Verg.: lora et funes, Hor.: stamen, angefeuchteter Faden, Sen. poët.: iter vocis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »udus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282.
lorum

lorum [Georges-1913]

... vinciret, ›Quin tu‹, inquit, ›adducis lorum‹, Liv.: qui lora restrictis lacertis sentit, Hor. – lorum vomitorium, der Riemen, den ... ... der Zügel, loro (am Z.) ducere equum, Liv.: lora dare (schießen lassen), Verg. – 3) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704-705.
livor

livor [Georges-1913]

līvor , ōris, m. (liveo), I) die bleiartige ... ... Fleck, durch Drücken, Stoßen, Schlagen, Quetschen, si tumore et livore decoloratum est corpus mortui, Cornif. rhet.: niger livor in pectore, Ov.: oliva ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »livor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688.
istim

istim [Georges-1913]

istim , Adv. (iste), von dort, ite istim, ecferte lora, Plaut. capt. 658 (wo Fleckeisen u. Leo istinc): quod eos (sonitus) usque istim exauditos putem, Cic. ad Att. 1, 14, 4 ed. Klotz u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 465.
lurco [1]

lurco [1] [Georges-1913]

1. lurco (altlat. lurcho), āre, u. ... ... (2. lurco), den Fresser machen, fressen, absol., lurcare cum Flora, Varro sat. Men. 136. – mit Acc., lardum lurchare, Pompon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lurco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 729.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon