Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
figo

figo [Georges-1913]

fīgo , fīxī, fīxum, ere (verwandt mit griech. θήγω ... ... . u. Infin., Cic.: im üblen Sinne, adeo penitus hoc se malum fixit, ut etc., hat sich das Ü. eingewurzelt, Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756-2757.
mano

mano [Georges-1913]

māno , āvī, ātum, āre (verwandt mit madeo), I) ... ... Cic. – b) sich ausbreiten, sich verbreiten, malum manavit per Italiam, Cic.: fidei nomen manat longius, hat einen weiten Umfang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 799-800.
ceno

ceno [Georges-1913]

cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, ... ... etc., Sen.: remedia vera cotidie, Plin. – scherzh. cenabis hodie magnum malum, Plaut. asin. 936. – prägn., nova deorum adulteria, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
gemo

gemo [Georges-1913]

gemo , uī, itum, ere, I) intr. seufzen, ... ... senex graviter gemam, Enn. fr.: haec gemebant boni, Cic.: quominus occulte vestrum malum gemeretis, Cic.: hic status unā voce omnium gemitur, Cic.: Ityn flebiliter gemens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2912-2913.
taxo

taxo [Georges-1913]

tāxo , āvī, ātum, āre (Frequent. zu tango), I ... ... duodecies sestertio, Suet. – übtr., timorem tuum taxa, Sen.: tanti quodque malum est, quanti illud taxavimus, Sen.: quanti res quaeque taxanda sit, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3033-3034.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... . 2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
bonus

bonus [Georges-1913]

... bonum breve est, Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut honoribus aucti aut re familiari, ... ... bonum publicum, der Staatsvorteil, das Staatswohl, das allgemeine Beste (Ggstz. malum publicum), hoc ita si fiat, publico fiat bono, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
mitto

mitto [Georges-1913]

mitto , mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, ... ... rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... kümmert's nicht), Cic.: quam id recte faciam, viderint sapientes, Cic.: sitne malum dolere, Stoici viderint, Cic.: videre oportet, nervine id vitium an cutis sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

... schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od ... ... Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. ... ... , einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ ... ... labitur, Ov.: dolor lapsus ad artus, Verg.: penitus in viscera lapsum serpentis furiale malum, Verg.: somnus labitur in artus, Ov. 2) übtr.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

1. alius , a, ud, Genet. alīus, gew. ... ... 5, 121 (alium corpus). Vulg. (Amiat.) eccl. 6, 1. (alium malum). Itala (Fuld.) Ioann. 11, 55 (in alium castellum). Itala (Fuld ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
caveo

caveo [Georges-1913]

caveo , cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich ... ... ., alqm, Cic.: cave canem! Varr. fr. u.a.: c. malum, Cic.: omnia, Cic.: vallum caecum fossasque, Caes.: insidias, Suet.: ictum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... venerit febris, Cels.: ubi remissio venit, Cels.: donec sanitas venit, Cels.: venit malum, morbus, Cels. B) insbes.: 1) v. in alqd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

1. altus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... eindringend ): altiores gemitus, Sen. rhet.: altior sollicitudo, Quint.: pavor, Tac.: malum, tiefliegend, Curt. – c) tief = »versteckt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
coquo

coquo [Georges-1913]

coquo , coxī, coctum, ere (aus *quequo, altind. ... ... Gekochtes, = gekochte Speisen (Ggstz. crudum, cruda), quid tu, malum, curas utrum crudumque an coctum edim, Plaut. aul. 430: ne quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
acies

acies [Georges-1913]

aciēs , ēi, f. (vgl. ācer u. das ... ... acies oculorum, Cic.: oculorum longinqua acies, Weitsichtigkeit, Gell.: bonum incolumis acies, malum caecitas, Cic.: tam certā acie luminum uti, ut etc., Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
felix [1]

felix [1] [Georges-1913]

1. fēlīx , īcis (zu einer Wurzel *dhē-, fruchtbar ... ... mori, Lucan. 4, 520. – b) mit Heilkraft gesegnet, malum (Apfel ), Verg. georg. 2, 127. – c) freudebereitend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felix [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2713.
orior

orior [Georges-1913]

orior , ortus sum, oritūrus, īrī (vgl. ορ-ν&# ... ... nox oritur, Ov.: initium turbandi omnia a femina ortum est, Liv.: cum id malum (Unheil des Bürgerkrieges) ab Asculanis ortum esset, ausgegangen war, Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399-1400.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon