Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mania [1]

Mania [1] [Georges-1913]

1. Mānia , ae, f. (v. manes), I) die Mutter der Laren (Lares), Varro LL. 9, 61. Macr. sat. 1, 7. § 34 sq. Arnob. 3, 41 (u. dazu Hildebr.). Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mania [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
mania [2]

mania [2] [Georges-1913]

2. mania , ae, f. (μανία), die Wut, rein lat. furor, insania, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 12, 107: als Krankheit des Rindviehs, Veget. mul. 3, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mania [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
Lar [2]

Lar [2] [Georges-1913]

2. Lār , Laris, m. (1. Lar), der ... ... Müller-Deecke Etrusker. Bd. 2. S. 92 ff. W. F. Otto Mania u. Lares in Wölfflins Archiv 15, 113 ff.), im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lar [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 564.
antrum

antrum [Georges-1913]

antrum , ī, n. (ἄντρον), ... ... ., Iovis, Min. Fel.: antr. magnum, Plin.: antra praedonum, Arnob.: antra immania, vasta, Verg.: antra Corycia, Plin.: per antra et cavas rupes, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
Maenius

Maenius [Georges-1913]

Maenius (nicht Mēnius), a, um, Name einer röm. ... ... I, 1, a. – Dav. Maeniānus , a, um, mänianisch, subst. Maeniānum, ī, n., der Vorbau, Erker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maenius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 755.
ventosus

ventosus [Georges-1913]

ventōsus , a, um (ventus), voll Wind, windig, ... ... Tuba, Lucan.: cucurbita, Schröpfkopf, Iuven.: pes, geschwollener, Veget.: Germania ventosior, Tac.: ventosissima regio, Liv. - subst., ventōsa, ae, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3408-3409.
rebellio [1]

rebellio [1] [Georges-1913]

1. rebellio , ōnis, f. (rebellis), die Erneuerung ... ... Auflehnung, der erneuerte Aufstand, -Abfall, Ligurum, Liv.: Germaniae, Suet.: r. trium principum, stürmische, aufrührerische Herrschaft, Suet.: rebellionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebellio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2212.
turbator

turbator [Georges-1913]

turbātor , ōris, m. (turbo, āre), der Beunruhiger ... ... , Verwirrer, Störenfried, vulgi, Liv.: plebis, Liv. u. Tac.: Germaniae, Tac.: otii, Sen.: quietis publicae, Amm.: turbatores belli, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258.
commigro

commigro [Georges-1913]

com-migro , āvī, ātum, āre, hinwandern, -ziehen, ... ... ex Anactorio huc, Plaut.: ex Andro huc viciniam (al. viciniae), Ter.: e Germania in Gallias, Tac.: rus ad illas, Turpil. fr.: Romam, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308.
maniolae

maniolae [Georges-1913]

maniolae , ārum, f. (Demin. v. mania), kleine böse Geister, als Schreckbild für Kinder, Popanz, Ael. Stilo bei Fest. p. 129 (a), 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maniolae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
maniosus

maniosus [Georges-1913]

maniōsus , a, um (mania), verrückt, unsinnig, Amm. 28, 4, 16 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
confinium

confinium [Georges-1913]

cōnfīnium , ī, n. (confinis), I) die Grenzscheide ... ... bezug auf Haus u. Hof), Trevirorum, Caes.: Lyciae et Pamphyliae, Liv.: Germaniae, Tac.: arbores in confinio natae, Varr. LL.: conveniet in omni re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448-1449.
regredior

regredior [Georges-1913]

regredior , gressus sum, gredī (re u. gradior), ... ... übh., Cic. u.a.: ex itinere clam in castra, Liv.: a Germania in urbem, Suet.: longinquo ab exsilio Tarentum, Tac.: ad superiorem villam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2284.
Athamanes

Athamanes [Georges-1913]

... Athamanen, eine die Landschaft Athamania (w. s.) bewohnende thessal. Völkerschaft, die sich nach dem Untergange ... ... , 30, 4. Cic. Pis. 96. – Dav.: a) Athamānia , ae, f. (Ἀθαμανία), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athamanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 670-671.
triennium

triennium [Georges-1913]

triennium , iī, n. (tres u. annus), ein ... ... triennium, Plaut.: biennium aut triennium est cum virtuti nuntium remisisti, Cic.: multis locis Germaniae triennium vagati, Caes.: in triennium relegati, Plin. ep.: Lyncestem per triennium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216-3217.
efferatus

efferatus [Georges-1913]

efferātus (ecferātus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... gentes, Cic.: mores ritusque efferatiores, Liv.: (sunt enim) multa ecferata et immania; quaedam autem humanitatis quoque habent primam speciem, Cic. Tusc. 4, 32. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
Mogontiacum

Mogontiacum [Georges-1913]

Mōgontiacum , ī, n., Stadt der Vangiones in Germania sup., j. Mainz, Tac. hist. 4, 15 u. 33 a. Eutr. 7, 13 u. 9, 9. Itin. Anton. 355, 5 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mogontiacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973.
percognosco

percognosco [Georges-1913]

per-cōgnōsco , (nōvī), nitum, ere, genau kennenlernen, Germania multis postea annis nec tota percognita est, Plin. 4, 98: litus id Gennaniae percognitum nuper, Plin. 37, 45: lex naturae non ignota, etsi nondum percognita, Plin. 2, 116 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569.
rebellatrix

rebellatrix [Georges-1913]

rebellātrīx , trīcis, f. (rebello), attrib., die den Krieg (oft) erneuernde, sich gegen den Sieger auflehnende, provincia, Liv. 40, 35, 13: Germania, Ov. trist. 3, 12, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebellatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2212.
transgressio

transgressio [Georges-1913]

transgressio , ōnis, f. (transgredior), I) intr. das ... ... transgressioque Gallorum, über die Alpen, Cic. Pis. 81: illa tua in Germaniam transgressio, Claud. Mam. pan. 7, 2: v. Übergang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transgressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3187-3188.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon