Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
D [1]

D [1] [Georges-1913]

D. 1. D , d , vierter Buchstabe des ... ... = Deus, Divus, Dominus, Decurio etc. – D. M. = Dis Manibus. – D. O. M. = Deo Optimo Maxumo. – D. D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »D [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
habeo

habeo [Georges-1913]

... a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: ... ... A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
sacer

sacer [Georges-1913]

sacer , cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, ... ... im allg.: a) mit Dat. u. Genet.: mensis sacer manibus, Ov.: aesculus sacra Iovi, Plin.: sacrum deae pecus, Liv.: sacrum Soli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
super [2]

super [2] [Georges-1913]

2. super (ὑπέρ), I) Adv.: 1) ... ... , darüber, obendrauf, darauf, ille, qui super est, Avian.: super astantium manibus in murum attollitur, Sall. fr.: eo super tigna bipedalia iniciunt, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »super [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2928-2929.
conor

conor [Georges-1913]

cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den ... ... dum moliuntur (mulieres), dum conantur, annus est, Ter. heaut. 240: conari manibus pedibus noctesque et dies, Ter. Andr. 676: c. alci obviam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
adiuvo

adiuvo [Georges-1913]

ad-iuvo , iūvī, iūtum, iuvāre, unterstützen, fördern, ... ... Cic. u.a. (Synon. opitulari alci, jmdm. helfen): seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv.: adi. alqm auxilio, operā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130-131.
tempto

tempto [Georges-1913]

tempto , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, ... ... ) übh.: ut res prope dicam manu temptari possit, Cornif. rhet.: pectora manibus, Ov.: pullos, befühlen, Colum.: flumen pede, berühren, versuchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051-3052.
excido [1]

excido [1] [Georges-1913]

... videtur, Cic.: omnes illi nefarii gladii de manibus crudelissimis exciderunt, Cic.: excidit tabella mihi, Ov.: exc. lacertis, Hor ... ... . – II) übtr., A) im allg.: ut quodammodo victoria e manibus excideret, entschtüpfte, Cic. ad Brut. 1, 10, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519-2520.
recido [1]

recido [1] [Georges-1913]

1. recido , cidī, cāsūrus, ere (re u. cado ... ... in oculum recidit, schnellt-, prallt zurück, Cic.: ea ipsa (saxa) multorum manibus convulsa in eos, qui commoverant, recidebant, Curt.: instabili et lubrico gradu praecipites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2221-2222.
appeto [1]

appeto [1] [Georges-1913]

1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ... ... nach etw. greifen, 1) eig.: solem manibus, Cic.: mammam, Cic.: placentam, Plin.: dextram osculis, (mit Küssen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509-510.
obnixe

obnixe [Georges-1913]

ob-nīxē , Adv. (obnixus v. obnitor), standhaft, beharrlich, omnibus obnixe opibus nostrum nos officium meminisse, Plaut. Stich. 45: manibus pedibusque obn. omnia facere, alles daransetzen, Ter. Andr. 161: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnixe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
presso

presso [Georges-1913]

presso , āre (Intens. v. premo), drücken, pressen ... ... pectora, Sil.: manu brachia, Hor. (al. prensare): ubera palmis oder manibus, melken, Verg. u. Ov. (u. so mollite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »presso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914-1915.
demitto

demitto [Georges-1913]

dē-mitto , mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (- ... ... ) eig.: A) im allg.: α) pers. Objj.: se manibus, sich mit den H. hinablassen, Liv.: alqm per tegulas, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
delabor

delabor [Georges-1913]

dē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen ... ... stercus eo (dahin) delapsum, Cels.: signum de caelo delapsum, Cic.: de manibus delapsa arma, Cic.: delabi e corpore, v. Gewande, Catull.: ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005-2006.
informo

informo [Georges-1913]

īn-fōrmo , āvī, ātum, āre, eine Gestalt geben, ... ... , formen, bilden, I) eig.: ingentem clipeum, Verg.: his informatum manibus iam parte politā fulmen erat, unter ihren (der Zyklopen) Händen befand sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250-251.
amolior

amolior [Georges-1913]

ā-mōlior , ītus sum, īrī, mit Anstrengung wegschaffen, ... ... propere amolimini, Plaut.: am. obiecta onera, Liv.: am. obstantia silvarum, Tac.: manibus suis amoliri ac diruere omnia tyrannidis vestigia, Liv.: dah. refl., amoliri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388-389.
fimbria [1]

fimbria [1] [Georges-1913]

1. fimbria , ae, f. (findo), der an einem ... ... das Fadenzupfen (eines Fieberkranken), Plin. 7, 171: u. so si manibus quis in veste floccos legit fimbriasve diducit (zupft), Cels. 2, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimbria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
tractum

tractum [Georges-1913]

tractum , ī, n. (traho), I) gezogene Spinnerwolle, denique et suis manibus lanea tracta ministrasset infectori, Varro sat. Men. 325: tractaque de niveo vellere ducta putat, Tibull. 1, 6, 80. – II) das Blatt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165.
alumnor

alumnor [Georges-1913]

alumnor , ātus sum, ārī (alumnus), a) jmd. als Pflegling aufziehen, puellam, Apul. met. 10, 23: adulescentem manibus suis, ibid. 6, 23: Partiz. passiv, puellae in penetralibus virginis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
illatro

illatro [Georges-1913]

il-lātro , āre (in u. latro), etwas anbellen, manibus, Lucan. 6, 729: absol., Sil. 13, 845.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon