Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deservio

deservio [Georges-1913]

dē-servio , iī, īre, gehörig dienen, I) ... ... , 27. – v. lebl. Subjj., nec unius oculis flumina, fontes, maria deserviunt, dienen nur nicht einem einzigen zur Augenweide, Plin. pan. 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080-2081.
excogito

excogito [Georges-1913]

ex-cōgito , āvī, ātum, āre, ausdenken, aussinnen, erdenken ... ... genera furandi, Cic.; poenam, Val. Max.: nova officia, Suet.: peculiaria sibi maria, Val. Max.: sibi tot cruciatus, Val. Max.: laus haec, quā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excogito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528-2529.
contueor

contueor [Georges-1913]

con-tueor , tuitus sum, ērī, I) erblicken, ansichtig-, ... ... , Cic.: solem oculis immobilibus, Plin. – v. personif. Örtl., Acrocorinthus maria utraque contuens, Mela 2, 3, 7 (2. § 48); vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642-1643.
pensilis

pensilis [Georges-1913]

pēnsilis , e (pendeo), I) hangend, herabhangend, lychnuchi ... ... fabrica, Colum.: urbs, Plin.: horti, Curt. u. Lact.: agros et maria et urbes et montes pensiles facere, auf Schwibbögen anlegen, Lact. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
absorbeo

absorbeo [Georges-1913]

ab-sorbeo , buī, ēre, hinunterschlürfen, schlürfend hinunterschlucken ... ... praealtum absorbebat mare, Curt.: imperitiā nandi gurgite fluminis absorbebantur, Amm.: absorberi terras et maria siccari, Sen. – v. trocknen Ggstdn., eine Feuchtigkeit einschlürfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
armarium

armarium [Georges-1913]

... tineas necat, Plin. – Bücherschrank od. Bücherrepositorium, armaria librorum, Oros.: armaria exstructa bibliopolarum, Sidon.: bibliopolae stationes et armaria circa pilas habebant, Acro: capsae et armaria, si librorum aut vestium gratiā parata sint, non ... ... Lat. 6, 1600. – / Nbf. armāria, ae, f., Schol. Iuven. 3, 219 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577-578.
Alcinous

Alcinous [Georges-1913]

Alcinous , ī, m. (Ἀλκίνοο ... ... Seine herrlichen Gärten voll saftigen Obstes (Plin. 19, 49; vgl. Corcyraei pomaria regis, Mart. 8, 68, 1) wurden sprichw.; dah. Alcinoi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcinous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 294.
praeludo

praeludo [Georges-1913]

prae-lūdo , lūsī, ere, vorspielen, ein Vorspiel machen od ... ... suis, vorausschicken, Stat. silv. 1. praef. – absol., rabies Mariana iam intra urbem praeluserat, quasi si experiretur, Flor. 4, 2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
hospitor

hospitor [Georges-1913]

hospitor , ārī (hospes) = ξενίζομαι (Gloss. u. Dosith ... ... 10. Plin. 6, 65. – / Aktive Nbf., Christus in utero Mariae hospitabat. Augustin. serm. 160, 3 Mai. (Nov. bibl. patr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087.
palmaris [1]

palmaris [1] [Georges-1913]

1. palmāris , e (v. palma), I) zu ... ... Cic. de nat. deor. 1, 20 Schoem. (Baiter u. Müller palmaria). – b) zum Siege gehörig, Sieges-, dea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmaris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1448-1449.
pomarius

pomarius [Georges-1913]

pōmārius , a, um (pomum od. pomus), zum ... ... der Obstgarten, Scriptt. r. r., Cic. u.a.: pomaria hortulique, Fronto. – 2) die Obstkammer, Varro u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pomarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1765.
persulto

persulto [Georges-1913]

persulto , āvī, ātum, āre (salto), I) intr.: A) ... ... durchschwärmen, durchstreifen, pabula laeta, Lucr.: Italiam, Tac.: campos, Tac.: passim maria, Apul. – B) übtr., gebieten, befehlen, haec persultanti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
Pantheum

Pantheum [Georges-1913]

Panthēum , ēī, n. (Πάνθειο ... ... Rom, später von Hadrian u.a. Kaisern wiederhergestellt, j. Tempio di S. MariaRotonda, Plin. 34, 13 u. 36, 38. Spart. Hadr. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pantheum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1462.
purifico

purifico [Georges-1913]

pūrifico , āvī, ātum, āre (purus u. facio), ... ... infamavit tu purifica, Lampr.: tamquam libidines intra pectus inclusas ulli amnes abluant aut ulla maria purificent, Lact.: p. domum totam, Plin.: p. se, Plin.: se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... Angelegenheiten, Einrichtungen, α) einzelne Verhältnisse usw., rem familiarem, Cic.: rem nummariam de communi sententia, Cic. – übtr. auf die Pers., qui integri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

dē-mōnstro , āvī, ātum, āre, nachweisen, auf ... ... .: dem. locum digito, Nep.: figuram digito, Cic.: digito pictum Gallum in Mariano scuto Cimbrico, Cic.: spectatorem digito, Suet.: bes. digito dem. alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... . – Sprichw., montes auri (goldene Berge), Ter. Phorm. 68: maria montesque, Sall. Cat. 23, 3. – β) m. dopp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
consterno [1]

consterno [1] [Georges-1913]

... Drak. Liv. 35, 49, 5), maria classibus, Liv.: totus amnis navigiis constratus, Curt.: Aetolos late consterni milite ... ... B) prägn.: 1) ebenen, montes erigat, campos tendat, maria consternat, Lact. 3, 24, 8. – übtr., gleichs. wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552-1553.
Esquiliae

Esquiliae [Georges-1913]

Ēsquiliae , ārum, f. (viell. von ex u. ... ... von Servius Tullius in die Stadt einbezogen wurde, j. die Höhe von S. MariaMaggiore, Varro LL. 5, 49 sq. Cic. de legg. 2, 28. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esquiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
prospecto

prospecto [Georges-1913]

prōspecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. prospicio), ... ... ut maris vastum prospectet turribus aequor Tyros, Tibull.: triclinium a fronte quasi tria maria prospectat, Plin. ep.: villa prospectat Siculum mare, subiectos sinus, Phaedr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2029.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon