Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (214 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
marsupium

marsupium [Georges-1913]

marsūpium u. marsuppium , iī, n. (μαρσ ... ... dei 1, 2, 10: inspicere marsuppium, Plaut. Men. 254: alcis marsuppium exenterare, Plaut. Epid. 511: illae maritimae piscinae potius marsuppium domini exinaniunt quam implent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marsupium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 820.
Lilybaeon

Lilybaeon [Georges-1913]

Lilybaeon u. - baeum , ī, n. (Λι ... ... 2, 7, 15 (2. § 116) sq.: die Stadt, jetzt Marsala, Cic. div. in Caecil. 56. Liv. 21, 49, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lilybaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
discursio

discursio [Georges-1913]

discursio , ōnis, f. (discurro), I) das Auseinanderlaufen ... ... das eilige Durchlaufen, -Durchreisen, discursione rapidā maturabant, sie beschleunigten ihren Marsch so sehr als möglich, Amm. 31, 9, 2: qui cursu publico ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205.
colosseus

colosseus [Georges-1913]

colossēus od. colossaeus , a, um (κολ ... ... . 34, 39: utraeque (Virtus et Graecia) colossaeae, Plin. 34, 78: Mars colossiaeus, Plin. 36, 26: iusserat colosseum se pingi, Plin. 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colosseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1284.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... . Pseud. 123. – β) (als milit. t. t.) vom Marsche rasten, Rasttag halten, haec (impedimenta) conquiescere ante iter confectum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
progredior

progredior [Georges-1913]

prōgredior , gressus sum, gredī (pro u. gradior), ... ... pedetemptim, Lucr. – als milit. t. t., vorrücken, weiterrücken, -marschieren, tridui viam progressi revertuntur, Caes.: longius a castris, Caes.: alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973-1974.
antecursor

antecursor [Georges-1913]

antecursor , ōris, m. (antecurro), der Vorläufer, ... ... nachfolgende Heer einen Lagerplatz auszusuchen u. abzustecken, die Wege zu bahnen, auch den Marsch des Feindes zu erspähen, mit dessen Vorhut od. Nachtrab sie auch häufig in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
sanguineus

sanguineus [Georges-1913]

sanguineus , a, um (sanguis), zum Blute gehörig, ... ... Plin. – II) bildl., blutgierig, blutdürstig, Mavors, Verg.: Mars, Ov.: vir, v. Hannibal, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480-2481.
transversus

transversus [Georges-1913]

trānsversus (trānsvorsus, trāversus), a, um, PAdi. (v. ... ... Cic.: so auch trames, Liv.: itinera, Seitenwege, Liv. fr., Seitenmärsche, Flankenmärsche, Sall.: u. so proelia, Flankengefechte, Flankenangriffe, Sall.: limes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3199-3200.
praegredior

praegredior [Georges-1913]

prae-gredior , gressus sum, gredī (prae u. gradior), ... ... 1, 1. § 2. – II) an einem Orte vorbeigehen, -marschieren, ea (castra), Liv. 35, 30, 11: fines, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
dissignator

dissignator [Georges-1913]

dissīgnātor , ōris, m. (*dissigno), der Anordner, ... ... der auch das von schwarz gekleideten Liktoren begleitete Leichengefolge anführte, der Leichenmarschall, Hor. ep. 1, 7, 6. Sen. de ben. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissignator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
denominatio

denominatio [Georges-1913]

dēnōminātio , ōnis, f. (denomino), a) die Benennung, ... ... t. t., die uneigentliche Benennung einer Sache od. Person (wie Mars für bellum u. dgl.), griech. μετωνυμία, Cornif. rhet. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denominatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
incompositus

incompositus [Georges-1913]

in-compositus , a, um, I) nicht zusammengesetzt = einfach ... ... b) nicht geschlossen, nicht in geschlossenen Abteilungen stehend od. marschierend (oft verb. m. inordinatus, w. s.), agmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incompositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 163.
fenicularius

fenicularius [Georges-1913]

fēniculārius , a, um (feniculum), zum Fenchel gehörig, Fenchel-; ... ... an in Martium campum cogitet, nach Hispanien (in den Krieg) oder auf das Marsfeld (zu den Komitien), Cic. ad Att. 12, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718.
Zurück | Vorwärts
Artikel 201 - 214