Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vacuus

vacuus [Georges-1913]

vacuus , a, um, leer, ledig, entblößt, frei, ... ... facere (räumen), quo Hispala immigraret, Liv.: prope continuatis funeribus domos vacuas novo matrimonio facere, Liv. (vgl. vacuefacio). – β) m. Abl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3346-3347.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... 21, 4. – δ) der Zahl nach berechnen, zählen, qui matris digerit annos (v. dem, dem die Mutter zu lange lebt), Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
assumo

assumo [Georges-1913]

as-sūmo (ad-sūmo), sūmpsī, sūmptum, ere, an ... ... Plin. ep.: u. so alqm in nomen familiamque, Tac.: alqm in matrimonium, Iustin.: alqm in deos, unter die G. versetzen, Min. Fel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651-652.
reduco

reduco [Georges-1913]

re-dūco , dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen ... ... zu sich nehmen, uxorem, Ter., Nep. u.a.: alqam in matrimonium, Suet. – c) einen Verbannten, Vertriebenen in sein Vaterland usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
expono

expono [Georges-1913]

ex-pōno , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, ... ... .: puellam ad necem, Plaut.: in proxima alluvie pueros, Liv.: infantem ad ianuam matris, Suet.: ingenuus in Gallia natus, sed expositus, Suet.: subst., expositum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
abduco

abduco [Georges-1913]

ab-dūco , dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), ... ... Frauen, filiam mimi Isidori ab Rhodio tibicine, Cic.: gremiis pactas, Verg.: alqam matrimonio alcis, Suet.: alqam ma rito, Suet.: so auch von der Mutter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
amitto

amitto [Georges-1913]

ā-mitto , mīsī, missum, ere, von sich (weg) ... ... Cic.: priore (sacramento) amisso, aufgehoben, Cic.: omnes has provincias, Cic.: matrimonium, Tac.: fidem, sein Wort brechen, Nep. Eum. 10, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 383-384.
illudo

illudo [Georges-1913]

il-lūdo , lūsī, lūsum, ere (in u. ludo), ... ... Tac. – bes. im obszönen Sinne, v. der Schändung, matri alcis, Tac.: feminarum, et quidem illustrium, capitibus, Suet.: pueritiae alcis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 53-54.
copulo

copulo [Georges-1913]

cōpulo , āvī, ātum, āre (copula), als Band oder durch ... ... (milites), ut nulla nec inter eos nec adversus ducem seditio exstiterit, Liv.: copulati matrimonio, ICt.: feminae plebeiis nuptiis copulatae, ICt. – m. cum u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1685-1686.
suadeo

suadeo [Georges-1913]

suādeo , suāsi, suāsum, ēre ( zu suavis, also jmdm ... ... principem cuncti suaderent, Tac. – v. lebl. Subjj., nunc me pietas matris potius commodum suadet sequi, Ter.: tua me virtus quemvis sufferre laborem suadet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2835-2836.
vulnus

vulnus [Georges-1913]

vulnus (arch. volnus), eris, n. (aus * ... ... Geschoßwunden, Liv.: vulnus inferre, Caes., od. infligere, Cic.: aeternum dare matri sub pectore vulnus, Lucr.: vulnera alternā dareque ferreque manu, Ov.: inania duro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3562-3563.
voluto

voluto [Georges-1913]

volūto , āvī, ātum, āre (Intens. v. volvo), ... ... umquam nisi sempiternum et divinum animo, Cic.: supremas iam curas animo, Tac.: secum matris violentiam, Tac.: m. de u. Abl., cum de consulibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3549.
iustus

iustus [Georges-1913]

iūstus , a, um (ius), I) subjektiv, v. dem ... ... Liv.: imperium, Caes.: causa iustissima, Caes.: rex, Curt.: uxor, Cic.: matrimonium, Suet.: liberi, aus gesetzmäßiger Ehe (Ggstz. spurii), ICt.: hostis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 504-505.
diduco

diduco [Georges-1913]

dī-dūco , dūxī, ductum, ere (dis u. duco), ... ... insbes.: 1) gewaltsam trennen, auseinander reißen, losreißen, complexus, Prop.: matrimonium, Suet.: hostem, zerstreuen, Tac.: alqm ab alqo, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2141-2142.
avello

avello [Georges-1913]

ā-vello , vellī, u. vulsī ( ... ... trennen, -entfernen, A) eig.: a) eine Pers.: de matris complexu avellere atque abstrahere, Cic.: u. complexu matris avellere natam, Catull.: ex complexu avelli, Cic.: avulsus complexu Iuli, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
uterus

uterus [Georges-1913]

uterus , ī, m. (zu altind. udáram, Bauch), ... ... Cic., Varro u.a.: tumor uteri, dicker Leib, Hieron.: uterus matris, Cels.: uterus maternus, Sen.: uterus uxoris, Tac.: onus od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3332-3333.
cultor

cultor [Georges-1913]

cultor , ōris, m. (colo), der Bearbeiter, Pfleger ... ... omnium pecudum bestiarumque, Tert. – dah. der Priester einer Gottheit, cultores deûm matris (Priester der Cybele, auch Galli gen. ), Suet. Oth. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792-1793.
passim

passim [Georges-1913]

passim , Adv. (passus v. pando), I) weit ... ... Lact. 3, 9, 5), servi cum dominis recumbunt passim, Iustin.: Garamantes matrimoniorum exsortes passim cum feminis degunt, Plin.: glans aluit veteres, et passim semper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
invoco

invoco [Georges-1913]

in-voco , āvī, ātum, āre, zu jmd. ... ... eine Gottheit usw. zum Zeugen, zur Hilfe usw., sibi deos, Plaut.: manes matris (am Grabmal), Sen. rhet.: nullos impios deos infelicibus precibus, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 435-436.
lucror

lucror [Georges-1913]

lucror , ātus sum, ārī (lucrum), gewinnen, profitieren ... ... moram lucrabere fati? Stat. Theb. 9, 779: ne peregrinus poenas dissoluti regalis matrimonii lucraretur, damit nicht ein Fremder die Früchte der Trennung eines königl. Ehebundes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon