Suchergebnisse (294 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frigesco

frigesco [Georges-1913]

frīgēsco , frīxī, ere (frigeo), kalt werden, erkalten, frösteln ... ... calefieri, Hieron. epist. 52, 2. – II) übtr., erkalten, ermatten, erstarren, frigescit affectus, Quint.: non patiamur igitur frigescere hoc opus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
perfodio

perfodio [Georges-1913]

per-fodio , fōdī, fossum, ere, I) durchgraben, ... ... : Infin. Präs. Pass. perfodiri, Itala (Rhed. u. Amiat.) Matth. 24, 23 u. Luc. 12, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590-1591.
assector

assector [Georges-1913]

as-sector (ad-sector), ātus sum, ārī, I) einem ... ... jmds. Gefolge sein (v. Freunden, Klienten usw., s. Matthiä Cic. Muren. 70), cum assectaretur, Schritt für Schritt folgte, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631-632.
torpesco

torpesco [Georges-1913]

torpēsco , puī, ere (Inchoat. zu torpeo), alles ... ... ) torpescunt, Plin. – β) infolge der Untätigkeit, erlahmen, untätig-, mattwerden, erschlaffen, quid tot dextrae? torpescentne in amentia illa? Liv.: ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153.
remetior

remetior [Georges-1913]

re-mētior , mēnsus sum, mētīrī, I) wieder-, zurückmessen, ... ... est, Lucr. 2, 516: in qua mensura mensi fueritis, remetietur, Vulg. Matth. 7, 2: pelago remenso, Verg. Aen. 2, 181: remenso mari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
clibanus

clibanus [Georges-1913]

clībanus , ī, m. (κλίβανος), I) ein tönernes Gefäß mit einem Deckel, unten weiter ... ... Sulp. Sev. dial. 1, 18, 4. Vulg. genes. 15, 17; Matth. 6, 30 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clibanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207-1208.
perverse

perverse [Georges-1913]

perversē , Adv. (perversus), verkehrt, I) eig.: sella curulis p. collocata, Suet. Galb. 18, 3: Aegyptii suis litteris p ... ... de confessione decedere, Tert. apol. 2: Superl., perversissime suspicari, Hieron. in Matth. 1, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perverse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
attritus [1]

attritus [1] [Georges-1913]

1. attrītus (adtrītus), a, um, PAdi. m. ... ... 13, 242. – b) v. Redner, in der Darstellung abgeschwächt, matt, Calvus exsanguis et attritus, Tac. dial. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attritus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
Gomorrha

Gomorrha [Georges-1913]

Gomorrha (Gomorra), ae, f. u. Gomorrhum (Gomorrum), ī, n., die Stadt Gomorrha in Palästina, Form -a, Prud. psych ... ... ōrum, m., die Einw. von Gomorrha, die Gomorrhäer, Vulg. Matth. 10, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gomorrha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2950.
cophinus

cophinus [Georges-1913]

cophinus , ī, m. (κόφινος), der große Korb, Tragkorb (s. Isid. 20, 9, ... ... . 2, 25: als Brotkorb, Lact. 4, 15, 17. Vulg. Matth. 14, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cophinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679.
quotquot

quotquot [Georges-1913]

quot-quot , Num. indecl., I) so viel (wie) ... ... . – / quodquod geschr., Itala numer. 14, 29 (cod. Ashb.); Matth. 14, 36 u.a. (cod. Pal.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotquot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
petrosus

petrosus [Georges-1913]

petrōsus , a, um (petra), felsig, steinig, loca, Plin. 9, 96: locus petrosus aut arenosus, Hyg. ... ... . 26, 46. Ambros. de laps. virgin. 7. § 29. Vulg. Matth. 13, 4 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
infiritas

infiritas [Georges-1913]

īnfīritās , ātis, f. (infirmus), die Schwäche, ... ... Colum. – 2) insbes., in bezug auf Gesundheit, die Schwäche, Mattigkeit, Unpäßlichkeit, Krankheit, Suet. u. Iustin.: uxoris, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infiritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
patientia

patientia [Georges-1913]

patientia , ae, f. (patiens), der Zustand des patiens, ... ... a. – 2) im üblen Sinne, a) die Gleichgültigkeit, Mattherzigkeit, Plin. ep. u.a. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508-1509.
lunaticus

lunaticus [Georges-1913]

lūnāticus , a, um (luna), I) auf dem Monde ... ... 7, 6), Paul. dig. 21, 1, 43. § 6. Vulg. Matth. 4, 24 u. 17, 15. Acro. Hor. de art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lunaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 726.
extermino

extermino [Georges-1913]

ex-termino , āvī, ātum, āre (ex u. terminus), eig. »über die Grenze treiben« (vgl. Isid. 10, 87); dah ... ... .: quaestiones physicas, Cic. – c) entstellen, facies suas, Vulg. Matth. 6, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632.
oscitatio

oscitatio [Georges-1913]

ōscitātio , ōnis, f. (oscito), I) das Aufsperren ... ... 4. – b) übtr., non et ipse (iudex) nostrā oscitatione (matte Sprache) solvatur, Quint. 11, 3, 3: Bruti senis oscitationes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oscitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
flaccesco

flaccesco [Georges-1913]

flaccēsco (flaccīsco), ere (Inch. v. flacceo), I) ... ... . libros p. 46) mit Scaliger quod enim confracuit. – II) ermatten, erschlaffen, interea loci flucti flacciscunt, Pacuv. tr. 77: flaccescebat oratio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaccesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
dissertio

dissertio [Georges-1913]

dissertio , ōnis, f. (dissero), I) die allmähliche ... ... die Erklärung, Auslegung, Gell. 19, 12, 3. Hieron. in Matth. 13, 13 u. 14. Hieron. adv. Pelag. 3, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
centuplus

centuplus [Georges-1913]

centuplus , a, um (centum u. plus), hundertfach, ... ... Hundertfache, accipere, Augustin. de civ. dei 20, 7. Vulg. Matth. 19, 29: invenire, Vulg. genes. 26, 12: reddere alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon