Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Porsena

Porsena [Georges-1913]

Porsēna ( Porsīna , Porsinna u. Porsenna ), ae, m. (Πορσήνας, Πορσίνας), König von Etrurien, der ... ... . – / Bei den oben angeführten u. bei anderen Dichtern auch Porsĕna gemessen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Porsena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1788-1789.
Philyra [2]

Philyra [2] [Georges-1913]

2. Philyra , ae, f. (Φιλύρα), eine Nymphe, Tochter des Oceanus, von Saturn Mutter des Zentauren Chiron, in eine Linde verwandelt ... ... 2, 14, 6 (überall des Versbedürfnisses wegen Phīllўrĭdēs geschrieben u. gemessen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philyra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1689.
Phocaea

Phocaea [Georges-1913]

... Phōcaicus , a, um (aber griech. gemessen Φωκᾱϊκός), a) phocäisch, Ov. – b) poet. ... ... Sil. – D) Phōcais , idis, f. (aber griech. gemessen Φωκᾱΐς), phocäisch, poet. = massiliensisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phocaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1691.
fluvius

fluvius [Georges-1913]

fluvius , iī, m. (fluo), I) das fließende ... ... fluviûm, Val. Flacc. 6, 391 u. 443. – flūvjōrum dreisilb. gemessen, Verg. georg. 1, 482. – Vocat. fluvie nach Phoc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
butyrum

butyrum [Georges-1913]

būtȳrum , ī, n. (βούτυρο ... ... 14. Sidon. carm. 12, 7 (wo Abl. bŭtўrō falsch gemessen ist). Edict. Diocl. 4, 50 (wo buturum). – Poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »butyrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
Mamurra

Mamurra [Georges-1913]

Māmurra , ae, m., ein röm. Ritter aus Formiä, der als praefectus fabrûm im Heere Cäsars in Gallien ungeheuere Reichtümer zusammengebracht hatte ... ... , Formiä, Hor. sat . 1, 5, 37. – / Mămurra gemessen bei Catull. 29, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mamurra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
Libanus [1]

Libanus [1] [Georges-1913]

1. Libanus , ī, m. (Λίβαν&# ... ... – Adi., Libana cedrus, Sedul. carm. 4, 55 (wo Lībana gemessen ist). – Dav. Libanītis , idis, Akk. Plur. idas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632.
pedalis

pedalis [Georges-1913]

pedālis , e (pes), I) zum Fuße gehörig, Fuß-, ... ... Caes. u.a. – v. der Sonne = einen Fußbreit im Durchmesser, Cic. u. Sen. – subst., pedāle, is, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
Phaedra

Phaedra [Georges-1913]

Phaedra , ae, f. (Φαίδρα), ... ... . Hyg. fab. 47 u. 243. – / Nomin. Phaedrā gemessen bei Ov. art. am. 1, 511.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677.
Canopus [2]

Canopus [2] [Georges-1913]

2. Canōpus u. - os , ī, m. (&# ... ... 8, 181: stella Canopi, Vitr. 9, 5, 4. – / Canŏpos gemessen b. Mart. Cap. 8. § 808.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canopus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 963.
Nuceria

Nuceria [Georges-1913]

Nūceria , ae, f., eine Stadt in Kampanien mit dem Beinamen ... ... die Einwohner von Nuceria, die Nuceriner, Liv. – / Nŭcĕrīnus gemessen bei Paul. Nol. carm. 26, 517.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nuceria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1208.
Dryopes

Dryopes [Georges-1913]

Dryopes , um, m. (Δρύοπε ... ... bewohnte, von da in den Peloponnes zog und, von dort vertrieben, sich in Messenien niederließ, Plin. 4. praef. § 2. Verg. Aen. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dryopes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
propola [1]

propola [1] [Georges-1913]

1. propōla , ae, m. (προπώλης), der Vorkäufer, Aufkäufer, Höker, Lucil. 198. ... ... 1, 6: propolae circumforanei, Lampr. Commod. 2, 8. – / prōpōla gemessen, Lucil. 198.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propola [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012.
contendo

contendo [Georges-1913]

... contendere? dich auch darin mit H. messen? Cic. Quinct. 78. – e) v. Wetteifer ... ... Verr. 3, 99. – f) von jedem Sich-Messen mit phys. od. geistigen Kräften, neque inter se contendant viribus ( ... ... gravitatemque morbi, Cic.: patĕre igitur rationem meam cum tua ratione contendere (sich messen), Cic.: quis enim erat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
experior

experior [Georges-1913]

ex-perior , pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, ... ... versuchen, mit jmd. anbinden, sich mit jmd. messen, sowohl α) im Kampfe, Wettstreit, exp. Romanos, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, ... ... jmdm. etwas als Wirkung od. Schuld zuteilen = zuschreiben, beimessen, beilegen, bonos exitus attribuimus dis immortalibus, Cic.: quod mihi cum illo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
profundo

profundo [Georges-1913]

pro-fundo , fūdī, fūsum, ere, vorwärts-, vorgießen = hingießen, vorwärtsfließen-, sich ergießen lassen, vergießen, I) eig. ... ... non profundere ac perdere videbor, omnibus meis viribus sustinebo, Cic. – / prōfūdit gemessen, Catull. 64, 202.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1969-1970.
contundo

contundo [Georges-1913]

con-tundo , tudī, tūsum, ere, zusammen - od ... ... .: maeror contundit mentes, abicit, contrahit, Sen. – / Perf. contūdit gemessen bei Enn. ann. 449; vgl. Prisc. 10, 26. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646-1647.
lavacrum

lavacrum [Georges-1913]

lavācrum , ī, n. (lavo), das Bad, ... ... Sühnung, cotidiana lavacra, Augustin. serm. 389, 2. – / lăvăcrum gemessen, Alcim. Avit. poëm. 5, 714. Ven. Fort carm. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594-595.
ausculto

ausculto [Georges-1913]

ausculto , āvī, ātum, āre (auris), I) bei etw. ... ... Ohr leihen = etw. anhören u. ihm Glauben beimessen, crimina, Plaut. Pseud. 427. – B) auf etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausculto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon