Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

... metus ac timor (Bangigkeit), Cic.: metus animi, Cic.: metus maternus, Ps. Quint. ... ... drohende Gefahr, metus maximi belli, Cic.: metus anceps, Liv.: anceps metus et a cive et ab hoste, ... ... quae mihi hunc aspellat metum, Plaut. – / metus femin. gen., metus ulla, Enn. ann. 549: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
Metus [2]

Metus [2] [Georges-1913]

2. Metus , s. Mettius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912.
Admetus

Admetus [Georges-1913]

Admētus , ī, m. (Ἄδμητος), I) Herrscher von Pherä in Thessalien, Gemahl der Alkestis (der Tochter des Pelias), die sich für ihn dem Tode hingab, Hyg. fab. 173; vgl. Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Admetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131-132.
Adrumetum

Adrumetum [Georges-1913]

Adrūmētum (Hadrūmētum), ī, n. (Ἀδρούμητος, dah. Nbf. Adrumētus, ī, f., Mart. Cap. 6. § 670: Hadrumetus, Oros. 1, 2, 92), Hauptstadt in Byzacium (dem Süden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrumetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148-149.
timor

timor [Georges-1913]

... .: a) im allg., verb. metus ac timor, feige Furcht, Cic. Verr. 4, 41: timor ... ... . in Cic. ep.: timoris suspicionem vitare, Caes.: cum maior a Romanis metus timorem a principibus suis vicisset, Liv.: quorum gressus vinxerat (gelähmt hatte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
metuo

metuo [Georges-1913]

metuo , uī, ūtum, ere (metus), I) intr. sich fürchten, in Furcht sein, besorgt sein, bes. als Wirkung der inneren Vorstellung eines drohenden Übels (hingegen timere meistens als Wirkung des eingejagten Schreckens), oderint, dum metuant, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909-910.
terror

terror [Georges-1913]

terror , ōris, m. (terreo), der (das) ... ... eig. (oft verb. terror pavorque, terror ac pavor, pavor terrorque, Liv., metus et terror, Tac.; vgl. Fabri Liv. 24, 40, 12), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
nullus

nullus [Georges-1913]

nūllus , a, um, Genet. nullīus, Dat. nulli ... ... vis, Lucr.: nullus homo, nullus leno, nullus civis, Komik.: nullus deûm metus, nullum iusiurandum, nulla religio, Gottlosigkeit, Meineidigkeit, Gewissenlosigkeit, Liv.: nullae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212-1213.
Pelias [2]

Pelias [2] [Georges-1913]

2. Peliās , ae, m. (Πελία&# ... ... Halbbruder des Äson, Vater des Akastus, der Alcestis, Peisidice u.a., Schwiegervater des Admetus, der seinen Bruder Neleus vertrieb und selbst zu Jolkos herrschte, hierauf Jason, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540-1541.
Pherae

Pherae [Georges-1913]

Pherae , ārum, f. (Φερα ... ... 1. – II) die bedeutendste Stadt in Thessalia pelasgiotis, Wohnsitz des Admetus, mit dem Hafen Pagasä, später vom Tyrannen Alexander (Alexander Pheraeus) ... ... übtr. = thessalisch, vaccae, die von Apollo gehüteten Kühe des Admetus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pherae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
modero

modero [Georges-1913]

modero , āvi, ātum, āre = moderor, I) mäßigen, ... ... , tuum te ingenium moderat, Pacuv. tr. 306: nec (te) moderat metus, Acc. tr. 303. – II) übtr., regeln, einrichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960.
glacio

glacio [Georges-1913]

glacio , āvī, ātum, āre, I) tr. zu Eis ... ... .: glaciatae moles (vini), Plin.: glaciatus aër, Lact. – im Bilde, metus corda glaciat, Stat. Theb. 10, 621. – B) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936.
Pheres

Pheres [Georges-1913]

Pherēs , ētis, m. (Φέρης), Fürst in Thessalien od. Pherä, Vater des Admetus, wov. Pherētiadēs , ae, m., der Pheretiade (Sohn des Pheres) = Admetus, Ov. art. am. 3, 19 u.a.; u. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pheres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
erilis

erilis [Georges-1913]

erīlis ( nicht herīlis), e (erus), des Herrn ... ... Plaut.: penum, Afran. fr.: sanguis, Ov.: gressus, Verg.: mensa, Verg.: metus, vor der Herrin, Plaut.: dolor, Varro fr.: peccatum, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2452.
patrius

patrius [Georges-1913]

patrius , a, um (pater), väterlich, I) adi ... ... = des Vaters, animus, Cic.: amor, eines Vaters, Ov.: metus, eines Vaters, zärtliche, Ov.: motus, innige, zarte, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
defenso

defenso [Georges-1913]

dēfēnso , āre (Intens. v. defendo), I) eifrig abwehren, invidiam, Gell. 7, 6 (16), 11: metus, Stat. silv. 5, 2, 105. – II) gehörig verteidigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
hostilis

hostilis [Georges-1913]

hostīlis , e (hostis), I) zum Feinde gehörig, feindlich, ... ... (Ggstz. pacata), Liv.: expugnatio, Cic.: exercitus, Vell.: cadavera, Sall.: metus, vor den Feinden, Sall. – neutr. pl. subst., qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
Alcestis

Alcestis [Georges-1913]

... ), die Tochter des Pelias, Gemahlin des Admetus, Herrschers von Pherä, die das Leben ihres Gatten durch freiwilligen Tod von ... ... . sat. 5, 19, 4 (Genet. -tidis). Vgl. Admetus no. I. – Ihre Schicksale als Gegenstand der Darstellung in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
imperito

imperito [Georges-1913]

imperito , āvī, ātum, āre (Intens. v. impero), ... ... befehlen, aequam rem imperito, Hor. sat. 2, 3, 188: manebat metus, ne quis principum eadem imperitaret, Tac. ann. 12, 54: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92.
trabalis

trabalis [Georges-1913]

trabālis , e (trabs), I) zu den Balken gehörig, ... ... clavo figere, niet- u. nagelfest machen, Cic. Verr. 5, 53: metus ille vos habet, ne velut trabalibus clavis affixi corporibus haereatis, Arnob. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon