Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paronomasia

paronomasia [Georges-1913]

paronomasia , ae, f. (παρονομασία), eine Redefigur, rein lat. agnominatio (w. s.), Charis. 282, 1. Diom. 446. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paronomasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
inobsaeptus

inobsaeptus [Georges-1913]

in-obsaeptus , a, um (in u. obsaepio), ohne Zaun, offen, foramina, Lact. de opif. dei 8, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inobsaeptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 288.
praeterlabor

praeterlabor [Georges-1913]

praeter-lābor , lāpsus sum, lābī, I) vorbeischlüpfen, -fließen, -fliegen, -laufen usw., flumina praeterlabentia, Quint. 10, 3, 24. – mit folg. Acc. wovor? Hastam, vor dem Sp. vorbeigleiten, Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1894-1895.
formidolosus

formidolosus [Georges-1913]

formīdolōsus (formīdulōsus), a, um (2. formido), I) neutr. ... ... a.: v. Tieren, equus fiet formidolosus et contumax, Sen.: boves ad ingredienda flumina aut pontes formidolosi, Col. – m. folg. Genet., formidolosior hostium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formidolosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819.
decemviralis

decemviralis [Georges-1913]

decemvirālis , e (decemvir), zu den Dezemvirn (Zehnern) gehörig, ... ... , Claud. or. fr.: annus, Cic.: leges, der Zwölftafeln, Liv.: certamina, Liv.: invidia, Cic.: odium (gegen die Dezemvirn), Liv.: potestas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemviralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1904.
ignominiosus

ignominiosus [Georges-1913]

īgnōminiōsus , a, um (ignominia), voll Schimpf u. Schande, schimpflich, dominatio, Cic.: fuga, Liv.: v. Menschen, beschimpft, bes. v. Zensor durch Schimpf gebrandmarkt, oft (im Sing. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
interrasilis

interrasilis [Georges-1913]

interrāsilis , e (interrado), durchbrochen gearbeitet, aurum, Plin. ... ... regg. 7, 28: ligna, Hieron. in Ezech. 12, 41, 16: lamina, Schablone, Exc. Vales. Amm. 14, 79 G.: decus, Ven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrasilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
prorogativus

prorogativus [Georges-1913]

prōrogātīvus , a, um (prorogo), Aufschub leidend, fulmina, deren Vorbedeutungen nur aufgeschoben, nicht gänzlich aufgehoben werden können, Sen. nat. qu. 2, 47 extr. u. 2, 48, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorogativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2021.
monostrophos

monostrophos [Georges-1913]

monostrophos , on (μονόστροφος), einstrophig, carmina, Mar. Victorin. art. gramm. 1, 16, 9. p. 59, 6 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monostrophos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
praecantamen

praecantamen [Georges-1913]

praecantāmen , inis, n. (praecanto), die Zauberformel, Iul. Val. 1, 1 ed. Mai (ed. Paris. incantamina).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecantamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
domnipraedia

domnipraedia [Georges-1913]

domnipraedia , ae, f. = domina praedii, die Gutsherrin, Corp. inscr. Lat. 14, 3482.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domnipraedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2284.
legumenarius

legumenarius [Georges-1913]

legūmenārius , s. 1. legūminārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legumenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 608.
congregabilis

congregabilis [Georges-1913]

congregābilis , e (congrego), a) leicht und gern sich zusammengesellend, Trieb zur Geselligkeit habend, gesellig, apium examina congregabilia naturā sunt, Cic. de off. 1, 157: ut omnium genera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1472.
consceleratus

consceleratus [Georges-1913]

cōnscelerātus , a, um, PAdi. m. Superl. ( von ... ... Lebl., mens, Cic.: vultus, impetus, Cic.: consceleratissimum bellum, Cic.: vita contaminatissima et consceleratissima, Augustin. de civ. dei 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consceleratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500.
perfunctorius

perfunctorius [Georges-1913]

perfūnctōrius , a, um (perfungor), oberflächlich, examinatio, Nov. Val. 3. de post. 2, 11. c. 1. § 1: gemitus, Ambros. in psalm. 37. § 37: sermo, ibid. 43. § 14: similitudo, Chalcid. Tim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfunctorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594.
apemphaenonta

apemphaenonta [Georges-1913]

apemphaenonta (ἀπεμφαίνοντα), Rufin. in metr. Ter. p. 559, 25 K. (Graecus apemphaenonta solet memorare poeta, inmanifesta vocant haec carmina voce latina).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apemphaenonta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485-486.
citharoedicus

citharoedicus [Georges-1913]

citharoedicus , a, um (κιθαρῳδ&# ... ... 972;ς), zum Zitharöden gehörig, ars, Plin. u. Suet.: carmina, Plin.: habitus, Suet.: status, Apul.: vestis, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citharoedicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1180.
masculofemina

masculofemina [Georges-1913]

masculofēmina , ae, f. (masculus u. femina), ein Mannweib, Interpr. Iren. 1, 1, 1 u. 1, 30, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »masculofemina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
antecantativus

antecantativus [Georges-1913]

ante-cantātīvus , a, um (ante u. canto) = προῳδικός, zum Vorhersingen eingerichtet (Ggstz. postcantativus, επῳδικός), carmina, Mar. Victor. art. gr. 1, 15, 9 u. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecantativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
insustentabilis

insustentabilis [Georges-1913]

īnsustentābilis , e (in u. sustento), unerträglich, dolor, Lact. de mort. persec. 49, 4. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 16, 100: dominatio, Lact. 7, 16, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insustentabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon