Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
balsamum

balsamum [Georges-1913]

balsamum , ī, n. (βάλσαμο ... ... , 8, 14 (vgl. Serv. Verg. georg. 2, 119): balsamum modica arbor, Tac. hist. 5, 6: balsamum et palmae, ibid.: turis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
ministro

ministro [Georges-1913]

... im allg.: Acastum retine, quo tibi commodius ministretur (damit du desto besser bedient wirst), Cic. ep. 16 ... ... si quis ex familia coeperit adversā valetudine affici, videndum erit, ut is quam commodissime ministretur (so gut als möglich abgewartet werde), Colum. 12, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929-930.
aequitas

aequitas [Georges-1913]

aequitās , ātis, f. (aequus), die Gleichheit, ... ... . Hisp. 29, 4. – b) das Gleichmaß, Ebenmaß, commoditas et aequitas membrorum, Symmetrie, Suet.: portionum aequitatem turbare, das Gleichgewicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 189.
Menander

Menander [Georges-1913]

Menander , drī, m. (Μένανδρος), I) der berühmteste Dichter der neuen griech. Komödie, Schüler des Theophrastus, um 340 v. Chr., Vorbild des Terenz, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872.
siparium

siparium [Georges-1913]

... auf dem Theater bei den Zwischenszenen der Komödien (während aulaeum = der Hauptvorhang), a) eig.: aulaeum ... ... Cic. de prov. cons. 14. – b) meton. = Komödie, verba cothurno, non tantum sipario fortiora, Sen. de tranqu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siparium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2690.
diffindo

diffindo [Georges-1913]

dif-findo , fidī, fissum, ere (dis u. findo), ... ... ) im allg., portas muneribus, durch Bestechungen eröffnen, Hor.: his et huiuscemodi suadelis validum addebat cuneum, qui rigentem prorsus servi tenacitatem violenter diffinderet, brechen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
comoedia

comoedia [Georges-1913]

cōmoedia , ae (arch. bei Plaut. ai), f. (κωμῳδία), das Lustspiel, die Komödie, c. vetus, Cic.: veteris comoediae scriptores, Quint.: Philemon, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comoedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331-1332.
viaticus

viaticus [Georges-1913]

viāticus , a, um (via), zum Wege-, zur Reise ... ... Reisezehrung, das Reisegeld, Zehrgeld, die Reisekasse, modicum, ICt.: viaticum congerere, Cic.: viaticum alci dare, Plaut. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
perfruor

perfruor [Georges-1913]

per-fruor , frūctus sum, fruī, I) vollständig genießen, ... ... sich erquicken an usw., laetitiā, Cic.: regali otio, Cic.: vitā modicā, Cic.: pacis libertatisque bonis (Segnungen), Liv.: amplexu alcis, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
complico

complico [Georges-1913]

com-plico , āvī, ātum u. uī, itum, āre, ... ... (den E. = die Schriften des E.), Sen.: circum eum surculum lorum modicae tenuitatis, fest herumlegen, Gell.: c. in rotundum, zu einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1355-1356.
Diphilus

Diphilus [Georges-1913]

Dīphilus , ī, m. (Δίφιλος), I) ein berühmter griech. Komödiendichter aus Sinope, Zeitgenosse des Menander u. Philemon, nachgeahmt von Plautus, Plaut. Cas. prol. 32 u.a. Ter. adelph. prol. 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diphilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178-2179.
Plautius

Plautius [Georges-1913]

Plautius ( Plōtius ), a, um, Name einer röm. ... ... L. Plotius, ein Dichter, Cic. Arch. 20: Plautius, ein Komödiendichter, Varro b. Gell. 3, 3, 10: L. Plotius Gallus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plautius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1735.
Titinius

Titinius [Georges-1913]

Titīnius (nicht Titinnius), iī, m., a) ein alter römischer Komödiendichter, von dessen Dichtungen nur noch Bruchstücke vorhanden sind, Varro LL. fr. b. Charis. 241, 28. Ser. Samm. 1046. Vgl. W. Teuffels Gesch. der röm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Titinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136.
manducus

manducus [Georges-1913]

mandūcus , ī, m. (mandūco, āre), I) der ... ... Pompon. com. 112 manduco). – II) eine bei Aufzügen u. in den Komödien der Alten zur Kurzweil des Volks auftretende Maske mit weit zum Verschlingen geöffnetem Munde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794.
pacifico

pacifico [Georges-1913]

pācifico , āvī, āre (pax u. facio), I) ... ... ) besänftigen, beruhigen, mentem suam, Sen. Agam. 225: aures Pieriis modis, Claud. in Rufin. lib. 2. praef. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
eunuchus

eunuchus [Georges-1913]

eunūchus , ī, m. (ευνοῦχο ... ... . 232. Caes. b. c. 3, 108, 1. – Name einer Komödie des Terenz, Ter. eun. prol. 32, wo es dann fem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eunuchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
medimnum

medimnum [Georges-1913]

medimnum , ī, n. u. medimnus , ī, m ... ... 959;ς), ein griechisches Getreidemaß, ein griechischer Scheffel (= sechs modii), Form -um, Cic., Form -us, Lucil. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medimnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 843.
subsanno

subsanno [Georges-1913]

subsanno , āvī, āre (sub u. sanna), durch ... ... Vulg. 4. regg. 19, 21; psalm. 34, 16 u.a. Commodian. apol. 56; instr. 1, 38, 6 u. 1, 40 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsanno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875.
epitasis

epitasis [Georges-1913]

epitasis , is, f. (επίτασις), der Knoten, als Teil der Komödie nach der Protasis u. vor der Katastrophe, Donat. de comoed. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epitasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
concupio

concupio [Georges-1913]

con-cupio , ere, eifrig-, ernstlich wünschen, mit folg. Acc. u. Infin., et te parem concupis fieri pecuniae tantae, Commodian. instr. 2, 22, 4. – Partiz. concupiēns, entis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon