Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praesentaneus

praesentaneus [Georges-1913]

praesentāneus , a, um (praesens), I) gegenwärtig, sichtbar, de sole et luna, licet sint praesentanea nobis, erratis, Commodian. instr. 1, 8, 1. – II) prägn.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879.
honestamentum

honestamentum [Georges-1913]

honestāmentum , ī, n. (honesto), der Schmuck, ... ... 13, 2. Apul. apol. 4. Cod. Theod. 12, 1, 4: huiuscemodi translationes habitas esse pro honestamentis orationis, für einen passenden Redeschmuck, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
tragicomoedia

tragicomoedia [Georges-1913]

tragicōmoedia , ae, f. (*τραγικωμῳδία), ein aus Tragödie und Komödie gemischtes Schauspiel, die tragische Komödie, Plaut. Amph. prol. 59 u. 63 Fl. (al. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragicomoedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3170-3171.
comoediographus

comoediographus [Georges-1913]

cōmoediographus , ī, m. (κωμῳδιογράφος), der Komödienschreiber (Ggstz. tragoediographus), Prob. cathol. 38, 17. Victorin. expl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comoediographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
Synapothnescontes

Synapothnescontes [Georges-1913]

Synapothnēscontes (συναποθνήσ&# ... ... 959;ντες) die Zugleich -Sterbenden, Titel einer Komödie des Diphilus, Ter. adelph. prol. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Synapothnescontes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2992.
L, Ambivius Turpio

L, Ambivius Turpio [Georges-1913]

L, Ambivius Turpio , ein durch die Wahrheit seines Spieles ausgezeichneter ... ... Rom, Zeitgenosse des Terenz, in dessen Stücken er auftrat, s. die Titel der Komödien des Ter. u. Cic. de sen. 48. Tac. dial. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »L, Ambivius Turpio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
Commodus [2]

Commodus [2] [Georges-1913]

... , 16. – Dav.: A) Commodiānus , a, um, kommodianisch, des Kommodus, horti, Spart.: ministri, Capitol. – B) Commodius od. Commodus , a, um, des Kommodus, Nonae Commodiae, Lampr. Comm. 12, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Commodus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1319.
cado

cado [Georges-1913]

... et optamus (ganz erwünscht), Cic.: commodius cadere non potuit, Cic.: durius et contra praedicta cadentibus rebus, Suet. ... ... etw. eintritt, sich ereignet, begegnet, durch Dat., ut nihil ipsis iure incommodi cadere possit, Cic.: insperanti mihi cecidit, ut etc., Cic.: hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
arto

arto [Georges-1913]

... victas artasse carinas, Lucan.: artatas ponti fauces modica insula claudit, Sil.: forma terrae (Hispaniae) quadrata, nisi quod artantibus ... ... Mela. – m. Angabe wodurch? durch Abl., atria immodicis imaginibus, Mart.: u. im Passiv, et Syriae et Aegypti regna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 600-601.
bonus

bonus [Georges-1913]

... mit ad u. Akk.: terra cuiusmodi sit refert, et ad quam rem bona aut non bona sit, Varr ... ... Sing.: bonum breve est, Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut honoribus aucti aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. ... ... im Corp. inscr. Lat. 3, 14203 22 : Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
Alexis

Alexis [Georges-1913]

Alexis , idis u. is, Akk. ... ... ), 34, 73. – III) aus Thurium in Großgriechenland, ein Verwandter des Komödiendichters Menander, Zeitgenosse Alexanders des Gr., einer der fruchtbarsten Dichter der mittlern attischen Komödie, Gell. 2, 23, 1; 4, 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

1. com-paro , āvī, ātum, āre, beschaffen, ... ... .: boves de vicinis, Pallad.: magnas Romae copias ex delectu Italiae, Cic.: ex commodis od. ex incommodis alcis sua commoda, sich jmds. Wohlergehen od. Unglück zunutze machen, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

... , kränkend, gehässig, linguae acerbae et immodice liberae fuit, Liv.: minaces et acerbae litterae, Cic.: litterae acerbissimae, ... ... folg. Infin., Sen. – neutr. subst., aliquid cotidie acerbi atque incommodi nuntiatur, Cornif. rhet.: acerba ex amore homini oblata, Ter.: multa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
commode

commode [Georges-1913]

... dicta, Cic.: distribuetur tempore eo commodissime, cum etc., Cic.: in Tusculano commodius ero, werde ich mich ... ... commode, Plaut. (vgl. numquam commodius umquam erum audivi loqui, Ter.): facis c., quod etc., ... ... ohne Störung, navigare, Cic.: commodius quam tu vivo, Hor.: transire vallem commodissime, Caes. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
blatero [1]

blatero [1] [Georges-1913]

1. blatero (blattero), āvī, ātum, āre ... ... illud memento, ne quid imprudentius blateres, Afran. com. 195: stulta et immodica, Gell. 1, 15, 17: haec et similia, Apul. met. 4, 24: haec et huiusmodi, ibid. 8, 26: incondita et vitiosa, Apul. flor. 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... würfeln, optime esse constitutam rem publicam, quae ex tribus generibus illis... confusa modice etc.: Cic.: nec eiusmodi est (ea oratio), ut a Pluribus confusa videatur, Cic.: in hac confusa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
cohaereo

cohaereo [Georges-1913]

... ut dissolvi nullo modo queat, Cic.: aliquid eiusmodi nullā cohaerendi naturā, ohne eine darin wirkende Kraft organischen Zusammenhangs, Cic ... ... omnium nostrum umeris cohaerebunt, Cic.: u. so v. Pers., omnibus modis fulciendi sunt, qui ruunt nec cohaerere possunt propter magnitudinem aegritudinis, gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249-1250.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

... commodis (Ggstz. officere et obstare alcis commodis, adversari alcis commodis), Cic.: inservire suis commodis, Cic.: tueri alcis commoda, Cic.: detrahere de alcis commodis, Cic.: invidere alcis commodis, Plaut.: stare adversus commoda populi, Nep.: frui illis commodis, Ter.: carere commodis omnibus, Cic.: salutem sociorum suis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
accessus

accessus [Georges-1913]

... solis accessus discessusque, Cic.: eiusdem cum accessus modici tum regressus, Cic.: lunae tenuissimum lumen facit proximus accessus ad solem, ... ... für Schiffe, acc. maritimus, pedester, Auct. b. Alex.: acc. commodior, Liv.: omnem accessum lustrare, Verg.: alium infra navibus accessum petere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon