Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nascor

nascor [Georges-1913]

... omne genus posset, Lucr.: ex palude nascitur amnis, Plin.: ex hoc nascitur, ut etc., daraus folgt, ... ... Cic.: Ganges in montibus nascitur, Plin.: apud quos (Auchetas) Hypanis nascitur, Mart. Cap.: nascitur ibi plumbum, Caes.: absol., inde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
innascor

innascor [Georges-1913]

... wachsen, -geboren werden, filix innascitur agris neglectis, Hor.: aquis herbae virentes innascuntur, Plin.: salicta innata ripis ... ... etw. (naturgemäß) entstehen, in hac elatione animi cupiditas innascitur, Cic.: cupiditas belli gerendi innata est, Caes. – / Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
renascor

renascor [Georges-1913]

... (Pythagoras) posse renasci nos putat, Ov.: Phoenix renascitur ex se, Plin.: renascitur dens, Plin.: ut revixisse aut renatum ... ... .: Tyros post excidium renata, Curt.: alio renascitur orbe (Lycus fluvius), kommt wieder hervor, Ov.: ... ... . 19. – b) v. Abstr.: principium exstinctum ab alio renascitur, Cic.: bellum istuc renatum, Cic.: (tribunatus plebis) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
hebetatio

hebetatio [Georges-1913]

hebetātio , ōnis, f. (hebeto), die Stumpfheit, oculorum, Plin. 28, 58. – nascitur ex assiduitate laborum animorum hebetatio quaedam ac languor, Abstumpfung und Abgespanntheit, Sen. de tranqu. anim. 17, 5. – cur Christianis temporibus imputant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
connascor

connascor [Georges-1913]

con-nāscor , nātus sum, nāscī, zugleich entstehen, laus nobilitatis connascitur, Cassiod. var. 3, 6: vitia connata in corpore, Tert. adv. Val. 9 (Öhler liest innata).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »connascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1493-1494.
cauliculus

cauliculus [Georges-1913]

cauliculus , in der Vulgärspr. cōliculus , ī, m. ... ... der Gewächse, Sproß, Trieb, I) eig.: quicquid in cauliculo nascitur, qualis est cucurbita et cucumis, Cels.: col. brassicae, Cato: sambuci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauliculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
praenascor

praenascor [Georges-1913]

prae-nāscor , nāscī, vorher od ... ... 1, 6, 13 (Dombart liest pronasci): übtr., verbum in mente praenascitur, Augustin. serm. 101, 1 Mai: iuxta Platonem praenascitur providentia, Chalcid. Tim. 143. – / Ps. Apul. Ascl. 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1863.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum ... ... Nep. – b. exsistit, Cic.: b. oritur, b. exoritur, b. nascitur, Cic.: b. exardescit, Liv.: convenientes manus dissipare, ne quod belli initium nasceretur, Caes.: b. renascitur, Cic., od. redit, Liv.: bellum ad Trebiam consistit, kommt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... .: nobis contigit, ut etc., Cic.: est, ut etc., Cic.: ex hoc nascitur, ut etc., Cic. – b) nach den Ausdrücken, die das Vorhandensein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
de

de [Georges-1913]

dē , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung ... ... aus, garum de sucis piscis Hiberi, Hor.: alipedis de stirpe dei versuta propago nascitur Autolycus, Ov.: de nave carcerem facere, Petr.: de templo carcerem fieri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
sine

sine [Georges-1913]

sine (vulg. sene); altindisch sanitúr, außer, ohne ... ... die gesamte Ph., Cic. – zuw. dem Kasus nachgesetzt, vitiis nemo sine nascitur, Hor. sat 1, 3, 68: u. so ibid. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682-2683.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep. – u. dah. poet., sol refert conditque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
latus [3]

latus [3] [Georges-1913]

3. latus , eris, n. (viell. zu 2. lātus), die Seite, I) am menschlichen u. tierischen Körper (Ggstz. ... ... Vitr.: triangula plus aequis lateribus, quam inaequalibus, Quint.; vgl. crystallus sexangulis nascitur lateribus, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 584-585.
herba

herba [Georges-1913]

herba , ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm ... ... alqm radicibus herbae, Verg.: herba, ubi necesse est, non pecori tantum sed homini nascitur, Sen. – als Grünware, Küchenkraut, eas herbas herbis aliis condiunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032-3034.
crusta

crusta [Georges-1913]

crūsta , ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), ... ... habent, Cels.: inducere crustam (von Heilmitteln), Cels.: crusta qualis super ulcera innascitur, Cels.: sive ex medicamentis sive ex ferro crustae occalluerint, Cels.: resolvere crustas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
morbus

morbus [Georges-1913]

morbus , ī, m. (zu morior; als Grundform ... ... , Plin.: contrahere morbum ex dolore od. ex aegritudine, Iustin.: perniciosissimus morbus nascitur, Veget. mil.: morbum nancisci, Nep.: in morbum cadere od. incĭdere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004-1005.
vitium

vitium [Georges-1913]

vitium , iī, n., der Fehler, das ... ... ex aliquo vitio quasi parva fistula aperitur, Cels.: porrigo non sine aliquo corporis vitio nascitur, Cels.: sive tempestatum, vitio sive corporis, ungesunde Beschaffenheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524-3525.
demergo

demergo [Georges-1913]

dē-mergo , mersī, mersum, ere, herab - od ... ... dem., v. der Sonne = hinabsinken, untergehen, sol demergit et nascitur, Min. Fel. 34, 11. 2) im weitern Sinne, übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2025-2026.
subduco

subduco [Georges-1913]

sub-dūco , dūxī, ductum, ere, I) darunter wegziehen, ... ... sich allmählich zurückziehen, zurücksenken, Verg. ecl. 9, 7: hic quoque fons nascitur simulque subducitur (verliert sich), Plin. ep. 5, 6, 39: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2847-2848.
quaestio

quaestio [Georges-1913]

quaestio , ōnis, f. (quaero), das Suchen, ... ... quaedam quaestio subdifficilis, num etc., Cic.: hic suboritur quaestio valde difficilis, Boëth.: nascitur, oritur, exoritur quaestio, Quint.: tota fere quaestio tractata videtur, scheint fast ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124-2125.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon