Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indignatio

indignatio [Georges-1913]

... incessit, si etc., Liv. – Plur. indignationes, Äußerungen des Unwillens, der Entrüstung, Liv. 1, 10, 1 ... ... Prisc. 2, 6: iecinorum, Plin. Val. 4, 28: taedio et indignatione stomachi, Donat. Ter. Andr. 1, 3, 11: Plur., fervores testium vel indignationes, Th. Prisc. 1, 24. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 197.
contignatio

contignatio [Georges-1913]

contīgnātio , ōnis, f. (contigno), die ... ... u. das überbälkte Stockwerk, Caes. u.a.: in tertiam contignationem escendere (v. einem Stier), Liv. – Plur., templorum veterum contignationes (Sparrwerk, griech. ὀροφαί), Plin. 13, 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608.
vaticinatio

vaticinatio [Georges-1913]

vāticinātio , ōnis, f. (vaticinor), die ... ... virginis honestae vat., Suet.: veridica Pythicae vaticinationis fides, Val. Max.: earum litterarum vaticinationem falsam esse cupio, Cic. – Plur., sortes et vaticinationes, Caes.: Sibyllinae vaticinationes, Cic.: terrificae vaticinationes, Plin. ep.: eludere vaticinationes, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaticinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3376.
bini

bini [Georges-1913]

bīnī , ae, a ( aus *bis-ni), Genet. ... ... A), je zwei, I) eig.: a) bei Einteilungen, venationes binae per dies quinque, jeden Tag zwei, Cic.: hodie compendi feci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
quis [2]

quis [2] [Georges-1913]

2. quis , qua od. quae, quid, Pronom. indef ... ... nach si, nisi, nam, ne etc., I) subst.: potest quis, cum divinationem habeat, errare aliquando, Cic.: si quis quid rumore acceperit, uti ad magistratum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2174.
mere

mere [Georges-1913]

merē , Adv. (merus), lauter, übtr., homo ... ... . Hemin. ann. 3. fr. 28 (bei Non. 133, 6): terminationes mere Graecae, Eutych. 457, 4 K.: et quid adversus homines stolidissimos pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 888.
exter

exter [Georges-1913]

exter u. exterus , a, um (v. ... ... außen befindlich, auswärtig, äußerlich, I) Positiv: heres exter, ICt.: exterae nationes et gentes, Cic.: nationes, Caes. u. Lact.: gentes, Cels.: civitates, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2631-2632.
natio

natio [Georges-1913]

... Geborenwerden, die Geburt, natione Medus, Nep.: natione Numida, Tac. – personif., ... ... das Geschlecht, mellis nationes, Plin.: cera pura natione Ponticā, Plin. – II) konkr ... ... . u.a.: externae nationes et gentes, Cic.: interiores nationes, Binnenvölker, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1099-1100.
edomo

edomo [Georges-1913]

ē-domo , domuī, domitum, āre, gänzlich zahm machen, ... ... , Claud. u. Veget. mil.: Asiam, Iustin.: Hispaniam, Hieron.: plurimas nationes victoriā. Paneg. inc.: orbem (terrarum), Ov.: quomodo posset intractabilis illa feritas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
desino

desino [Georges-1913]

dē-sino , siī, situm, ere, I) tr. ablassen ... ... , nicht mehr betreiben, Cic.: artem athleticam, Gell.: bellum, Sall. fr.: oppugnationem, Gell.: versus, Verg.: amicitiam cum alqo, Fronto: bei Dichtern nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
recens

recens [Georges-1913]

recēns , entis, frisch, neu, jung (Ggstz. ... ... , Ov.: aqua, Ov.: catulus, frisch geworfenes, Varro: odium, Liv.: declinationes priscae, iuniores, recentes, Varro LL.: Cato, der jüngere (dem Zeitalter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2216-2217.
insido

insido [Georges-1913]

īn-sīdo , sēdī, sessum, ere, intr. u. tr ... ... ), Curt. – m. Dat., duobus sedilibus iunctis, Cels.: equo per festinationem, Vopisc.: arboribus navium (v. Vögeln), Augustin.: floribus (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 309-310.
refuto

refuto [Georges-1913]

re-fūto , āvī, ātum, āre, zurückgießen; dah. I) übtr., zurücktreiben, -drängen, abweisen, nationes bello, Cic. de prov. cons. 32. – II) bildl., etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275-2276.
celero

celero [Georges-1913]

celero , āvī, ātum, āre (celer), I) tr. ... ... 100), lembum, Turpil. fr.: viam, gradum, fugam, Verg.: victoriam, Tac.: oppugnationem, Tac.: haec, Plaut.: imperium alcis, Val. Flacc. – II) intr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
venatio

venatio [Georges-1913]

... ep.: Suebi multum sunt in venationibus, Caes.: ad venationem proficisci, Fronto: venationem semper cum amicis participavit, Spartian. – 2) ... ... venationumque apparatus, Cic.: curator munerum ac venationum, Suet.: reliquae sunt venationes binae per dies quinque, magnificae, sed quae etc., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
conatio

conatio [Georges-1913]

cōnātio , ōnis, f. (conor), das Ansetzen, Sich ... ... cuiusdam ponderis levandi ex inferioribus conatio, ibid. 5, 1, 2: Plur., conationes cum rasura, Plin. Val. 2, 27. – b) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
sanatio

sanatio [Georges-1913]

sānātio , ōnis, f. (sano), die Heilung, ... ... 3, 5: plena, Th. Prisc. 2, 8: ulceri imponito usque ad sanationem, Th. Prisc. 4. fol. 314 (b), 43. – bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
manatio

manatio [Georges-1913]

mānātio , ōnis, f. (mano), der Ausfluß, das Ausströmen, manationes fistularum, Durchsickerungen, Frontin. aqu. 65. 110. 122: Ggstz. resultatio (Rückströmung), Augustin. epist. 109, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
ornatio

ornatio [Georges-1913]

ōrnātio , ōnis, f. (orno), die Ausschmückung, Verzierung, Vitr. 5, 8, 8: ornationes (templi), Corp. inscr. Lat. 14, 2795.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402.
praeparo

praeparo [Georges-1913]

prae-paro , āvī, ātum, āre, im voraus zubereiten, ... ... setzen, vorbereiten, bereithalten, naves, Liv.: scaphas, Liv.: classem, Curt.: machinationes (Gerüste), Vitr.: hiberna, Vell.: hortos, Cic.: ova, zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon