Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
catenatus

catenatus [Georges-1913]

catēnātus , a, um (catena), mit einer Kette versehen, gekettet, gefesselt, Hor., Col. u.a. – übtr., palaestrae (wegen des Ineinanderschlingens der Glieder), Stat. silv. 2, 1, 110: versus ex pluribus syllabis catenati, verkettete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031-1032.
dominatus

dominatus [Georges-1913]

dominātus , ūs, m. (dominor), I) die Herrschaft, Beherrschung, Cic. u.a. – d. cupiditatum, Cic.: impositio est in nostro dominatu, nos in naturae, Varro LL.: qui serviunt dominatui nuptiarum, Hieron. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
inornatus

inornatus [Georges-1913]

in-ōrnātus , a, um, ungeschmückt, schmucklos, I) eig.: mulier, Cic.: comae, Ov. – II) übtr.: A) im allg., als rhet. t. t.: nuda et in. inventio, Cornif. rhet.: verba, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inornatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
suminatus

suminatus [Georges-1913]

sūminātus , a, um (sumen), mit milchvollen Saugwarzen versehen, caro, Schweinefleisch mit den Saugwarzen, Schweineeuter (vgl. sumen), Arnob. 2, 42: subst., sūmināta, ae, f. (sc. scrofa), die säugende Sau, Lampr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922.
cuminatus

cuminatus [Georges-1913]

cumīnātus (cymīnātus), a, um (cuminum), mit Kümmel versehen, -gemischt, sal, Pallad. 12, 22, 5. – subst., cumīnātum (cimīnātum), ī, n., Kümmelbrühe (bestehend aus Kümmel u. andern Gewürzen, Essig u. Honig), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1801.
exornatus

exornatus [Georges-1913]

exōrnātus , a, um, PAdi. (v. exorno), verziert, mit Zieraten versehen, ornatu nullo exornatior potest esse, Anthol. Lat. 897, 25 (262, 25): cithara exornatissima, Cornif. rhet. 4, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exornatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
tironatus

tironatus [Georges-1913]

tīrōnātus , ūs, m. (tiro), die Aushebung der Rekruten, Cod. Theod. 7, 13, 21. – Dagegen Gloss. IV, 397, 18 u. V, 612, 6 tironatum, rudimen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tironatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3133.
Leonnatus

Leonnatus [Georges-1913]

Leonnātus , ī, m. (Λεοννάτος), ein Feldherr Alexanders des Gr., Nep. Eum. 2, 4. Curt. 9, 5 (21), 17 u. 10, 7 (23), 8. Plin. 6, 97 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leonnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
incenatus

incenatus [Georges-1913]

in-cēnātus , a, um, noch nicht gespeist habend, hungrig, Plaut. Cas. 776 u. 788; Pseud. 846 u.a. Cato r. r. 127, 2 u. 156, 4. Scrib. Larg. 140. Vulg. Daniel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140.
ordinatus

ordinatus [Georges-1913]

ōrdinātus , a, um, PAdi. (v. ordino), geordnet, ordentlich, Cic., Nep. u.a.: vir, Sen.: vita ordinatior, Sen.: meatus ordinatissimi, Apul.: animus ordinatissimus cum decore tum viribus, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1393.
scamnatus

scamnatus [Georges-1913]

scamnātus , a, um (scamnum), mit Bänken versehen, wie Bänke gestaltet, ager, der die Furchen in der Breite od. von Abend gegen Morgen hat, Gromat. vet. 3, 14; 110, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scamnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2516.
nominatus [2]

nominatus [2] [Georges-1913]

2. nōminātus , ūs, m. (nomino), die Benennung, der Name, als gramm. t. t. = das Nomen, Varro LL. 8, 29. § 52; 8, 35. § 63 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nominatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184.
uncinatus

uncinatus [Georges-1913]

uncīnātus , a, um (uncinus), hakenförmig, hamata (krumme) uncinataque corpora, Cic. Acad. 2, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296-3297.
stannatus

stannatus [Georges-1913]

stānnātus (stagnātus), a, um (stannum), verzinnt, Th. Prisc. 4, 1. Plin. Val. 1, 31 u. 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stannatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2785-2786.
obsonatus

obsonatus [Georges-1913]

obsōnātus (opsōnātus), ūs, m. (obsono), der Einkauf für die Küche, Plaut. Men. 277 u. 288; truc. 740.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsonatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1272.
egranatus

egranatus [Georges-1913]

ēgrānātus , a, um (ex u. granum), ausgekernt, Plin. Val. 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egranatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2366-2367.
susinatus

susinatus [Georges-1913]

sūsinātus , a, um (susinus), aus Lilien bereitet usw., Lilien-, oleum, Marc. Emp. 7 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
colonatus

colonatus [Georges-1913]

colōnātus , ūs, m. (colonus), der Bauernstand, Cod. Theod. 12, 1, 33 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
defanatus

defanatus [Georges-1913]

dēfānātus , a, um (de u. fanum), entheiligt, entweiht, unheilig, Arnob. 4, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
indonatus

indonatus [Georges-1913]

in-dōnātus , a, um (in u. dono), unbeschenkt, Lampr. Heliog. 28, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indonatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon