Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
balanatus

balanatus [Georges-1913]

balanātus , a, um (balanus no. II, C), einbalsamiert, Pers. 4, 37. Prisc. 8, 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 779.
carinatus

carinatus [Georges-1913]

carīnātus , a, um (carina), kielförmig, concha acatii, Plin.: pectus hominis, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
echinatus

echinatus [Georges-1913]

echīnātus , a, um (echinus), stachelig, Plin. 15, 92 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »echinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
peronatus

peronatus [Georges-1913]

pērōnātus , a, um (pero), gestiefelt, Pers. 5, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peronatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
stagnatus [1]

stagnatus [1] [Georges-1913]

1. stāgnātus , a, um, s. 2. stagno.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
stagnatus [2]

stagnatus [2] [Georges-1913]

2. stāgnātus , a, um, s. stānnātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
fortunatus [1]

fortunatus [1] [Georges-1913]

1. fortūnātus , a, um, PAdi. (v. ... ... 6, 639. – poet., fortunatus laborum, glücklich in seinen Lebensmühen (= nachdem er die L. glücklich überstanden), Verg. Aen. 11, 416. – subst., fortūnātus, ein Glücklicher, ein Glückskind, Komik ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortunatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2826.
indemnatus

indemnatus [Georges-1913]

in-demnātus , a, um (in u. damnatus v. damno), ... ... worden zu sein (Ggstz. damnatus), civis, Vell., cives, Cic. u. Liv.: noli ... ... indemnatos afficiebat, hoc servos damnatos liberabat, Cic.: ut aut occideretur indemnatus aut damnatus viveret, Sen. rhet. – übtr., antequam fata poscant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indemnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189-190.
obstinatus

obstinatus [Georges-1913]

obstinātus , a, um, PAdi. (obstino), darauf bestehend ... ... mit Praepp., sit aliquis adeo contra veritatem obstinatus, ut etc., Quint.: adversus ea omnia obstinato animo, Liv.: multo ... ... animo, Liv.: ad moriendum obstinatum esse, Curt.: ad tacendum (ad silendum) obstinatus, hartnäckig schweigend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
inclinatus [1]

inclinatus [1] [Georges-1913]

1. inclīnātus , a, um, PAdi. (u. inclino), geneigt; dah. I) übtr.: 1) der Zeit nach sich neigend, höher, senectus, Calp. 5, 13. – 2) dem Tone nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154-155.
inopinatus

inopinatus [Georges-1913]

in-opīnātus , a, um, I) passiv = unvermutet, überraschend, α) übh., res, Cic.: malum, Caes.: bellum, Iustin.: finis vitae, Suet.: cum hoc illi inopinatum accĭdisset, Cic.: inopinatissimus sensus, Augustin. de trin. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290-291.
columnatus

columnatus [Georges-1913]

columnātus , a, um (columna), durch Säulen (Pfeiler) getragen od. gestützt, tholus, Varr. r. r. 3, 5, 12: diversoria, Ambros. de Cain et Abel 1, 5, 19: pons, Ampel. 8, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
inquinatus

inquinatus [Georges-1913]

inquinātus , a, um, PAdi. (inquino no. II), befleckt, schmutzig, schändlich, homo vitā omni inquinatus, Cic.: vox inqu., Val. Max.: dextra inquinatior, Catull.: an ille foedior aut inquinatior in Cn. Pompeio accusando quam in universo senatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295.
infrenatus [2]

infrenatus [2] [Georges-1913]

2. īnfrēnātus , a, um, Partic. v. infreno, w. s. īn-frendo , ere, zu knirschen beginnen, knirschen, dentibus infrendens, Verg. Aen. 3, 664: stridore dentium, Amm.: vocibus horrendis, vor Freude ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrenatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 253-254.
effrenatus

effrenatus [Georges-1913]

effrēnātus (ecfrēnātus), a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (ex u. frenum), entzäumt, zaumlos, I) eig.: equi, Liv. 40, 40, 5: equi velut effrenati passim incerto cursu feruntur, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effrenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
turbinatus

turbinatus [Georges-1913]

turbinātus , a, um, Adi. m. Compar. (turbo, inis), ... ... partibus, Plin. 37, 56: lapis (crystallus) in mucronem sexangulum utrimque secus leviter turbinatus, Solin. 52, 54: turbinato lapide viam sternere, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260.
fulminatus [1]

fulminatus [1] [Georges-1913]

1. fulminātus , a, um (fulmen), Blitze tragend, legio XII fulminata (bei Dio Cass. 55, 23 κεραυνοφόρον στρατόπεδον), viell. von ihren Schilden so benannt, auf denen Jupiter mit dem Donnerkeil dargestellt war, Corp. inscr. Lat. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulminatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
tribunatus

tribunatus [Georges-1913]

tribūnātus , ūs, m. (tribunus), das Tribunat, Amt eines Tribunen, a) eines Volkstribunen, mit plebis, Cic. de or. 1, 25 u.a.: bl. trib., Cic. de or. 1, 24 u. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209.
explanatus

explanatus [Georges-1913]

explānātus , a, um, PAdi. (v. explano), deutlich, vocum impressio, die Fähigkeit, die Töne zu artikulieren, Cic. Acad. 1, 19: parum explanatis vocibus sermo praeruptus, abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen. de ira 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
personatus

personatus [Georges-1913]

persōnātus , a, um (persona), maskiert, in der Maske, I) ... ... Hor. – II) bildl., verlarvt, quid est, cur ego personatus ambulem, Cic.: felicitas, scheinbare, Sen.: fastus, gezierter, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »personatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon