Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
senium

senium [Georges-1913]

senium , iī, n. (senex), das (hohe) ... ... Alte, als Schmähwort, te, senium atque insulse sophista, Lucil.: illum, senium, Ter. – ohne gehässigen Nebenbegriff, aequabat senium, Sil. 8, 467. – b) alter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2601.
xenium

xenium [Georges-1913]

xenium , iī, n. (ξένιον), das Gastgeschenk, Vitr. 6, 7, 4. Plin. ep. 6, 31, 14. – dah. Xenia, iōrum, n., als Titel des 13. Buches von Martials ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3567.
minium

minium [Georges-1913]

minium , iī, n. (ein hispanisches Wort), Bergzinnober, natürl. Mennige, Hiberum, Prop.: rubor omni acrior minio, Sen.: regio uberrima minio, Iustin.: Pan minio rubens, Verg.: agricola minio suffusus, Tibull.: minio depictae assulae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 930.
conium

conium [Georges-1913]

cōnīum , ī, n. κώνειον, der Schierling (rein lat. cicuta), Ambros. hexaëm. 3, 9. § 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485.
genium

genium [Georges-1913]

genium , s. genius a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917.
Ianium

Ianium [Georges-1913]

Iānium , iī, n. = Dianium (s. Diāna), Oros. 5, 12, 6 codd.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14.
Samnium

Samnium [Georges-1913]

Samnium , iī, n. (synk. aus Sabinium), ... ... Kampanien bis an das Adriatische Meer, Samnium, dessen Einwohner von den Sabinern abstammten, Liv. 7, ... ... 33, 15): Plur. Samnītēs, ium, m., die Einw. von Samnium, die Samniter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samnium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2474.
somnium

somnium [Georges-1913]

somnium , iī, n. (somnus), der Traum, ... ... alci conicere (deuten) somnium, Plaut.: fortasse hoc illi in somniis (viell. in somnis) ... ... – 2) übtr., Traum = leere Einbildung, Wahn, somnium! Possen! Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725.
adonium

adonium [Georges-1913]

adōnium , ī, n. (ἀδώνιον), eine Pflanze, Art der Erdzypresse (Santolina chamaecyparissus, L.), Plin. 21, 60. Vgl. Adonis no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
Iconium

Iconium [Georges-1913]

Iconium , iī, n. (Ἰκόνιον), Stadt in einer sehr fruchtbaren Gegend Lykaoniens, j. Kuniah oder Cogni, Cic. ep. 3, 5, 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iconium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21.
elenium

elenium [Georges-1913]

elenium , s. helenium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2381.
agonium

agonium [Georges-1913]

agōnium , ī, n., s. Agōnius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
ingenium

ingenium [Georges-1913]

ingenium , iī, n. (in u. gigno), ... ... Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, Ter.: mobile, ... ... , Enn. fr. scen. 25: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261-262.
biennium

biennium [Georges-1913]

... , quom habet rem tecum, ibid. 534: si iam biennium aut triennium est, cum virtuti nuntium remisisti, Cic. ep. 15 ... ... lang)«, in hoc iudicio iam biennium versari, Cic. Quinct. 42: biennium provinciam obtinere, Cic. Verr ... ... . 4, 67: ferme abhinc biennium, Plaut. Bacch. 388: iam biennium, Plin. ep. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 825-826.
dominium

dominium [Georges-1913]

dominium , iī, n. (dominus), die Herrschaft, ... ... , idcirco ope nostrā dilatatum est dominium togatae gentis, Laber. com. 44. – b) übh. ... ... dominium casus exercet, Sen. ep. 66, 23: societas illi dominium omnium animalium dedit, Sen. de ben. 4, 18, 3: anima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280-2281.
ieiunium

ieiunium [Georges-1913]

iēiūnium , iī, n. (ieiunus), I) das ... ... Sen.: ieiunio aegrum vexare, Cels.: ieiunium indicere, Hor.: bildl., utinam saltem tam opimā mensā iam annosum ab stilo tuo ieiunium excipias, Augustin. epist. 42. – 2) meton. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29.
Lacinium

Lacinium [Georges-1913]

Lacīnium , iī, n. (Λακίνιον ἄκρον), Vorgebirge in Bruttium bei Kroton, wo Juno Lacinia einen berühmten Tempel hatte, j. Capo della Colonne ( in Calabria ulteriore), Liv. 27, 25, 12. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lacinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529-530.
mutonium

mutonium [Georges-1913]

mūtōnium (muttōnium) u. mūtūnium (mūthūnium), n. u. muttōnius , iī, m. ... ... Glied, der Penis, Form mutonium od. muttonium od. muttonius, Gloss. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1074-1075.
seminium

seminium [Georges-1913]

sēminium , iī, n. (semen), I) der Same, zur Erzeugung lebendiger Geschöpfe, Plaut., Varro u. Lucr. – II) meton., die Art der Tiere, insofern man dabei auf das Fortpflanzen oder Begatten sieht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seminium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588.
ricinium

ricinium [Georges-1913]

rīcīnium , iī, n. (rica), das kleine ... ... , 132. Fest. p. 274 [b], 32 [ wo recinium]). Isid. orig. 19, 25, ... ... legg. 2, 59 u. 64 (wo Halm u. Vahlen recinium, Müller ricinium). Serv. Verg. Aen. 1, 282 (wo Thilo recini).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ricinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2390.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon