Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ros [1]

ros [1] [Georges-1913]

1. rōs , rōris, m. (altind. rásas, Saft ... ... Tautropfen od. Tau übh., gelidi, Cic. poët.: nocturni rores, Colum.: rores verni, Manil.: rores matutini, Ps. Quint. decl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408-2409.
vigil

vigil [Georges-1913]

vigil , ilis (vigeo, vgl. ahd. wachal, wach), ... ... .a.: Plur., vigiles fanique custodes, Cic.: vigiles eius loci, Liv.: vigiles nocturni, v. den Haushähnen, Plin.: vigiles mundi, Sonne u. Mond, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483-3484.
excursus

excursus [Georges-1913]

excursus , ūs, m. (excurro), I) das Herauslaufen ... ... leb. Wesen, der Ausflug, apium, Verg. georg. 4, 194: nocturni excursus (avium), Solin. 20, 3. – b) eines Gewässers, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
excursor

excursor [Georges-1913]

excursor , ōris, m. (excurro), ein Ausläufer auf Kundschaft, ... ... Verr. 2, 22. Val. Max. 7, 3, 7: excursores diurni atque nocturni, Apul. de mund. 26: übtr., excursores venti, ibid. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
bacchatio

bacchatio [Georges-1913]

bacchātio , ōnis, f. (bacchor), I) die Bacchusfeier ... ... u.a. – II) das bacchantische Schwärmen, sileatur de nocturnis eius bacchationibus ac vigiliis, Cic. II. Verr. 1, 33. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
impallesco

impallesco [Georges-1913]

im-pallēsco , palluī, ere (in u. pallesco), bei ... ... etwas blaß werden, erbleichen, eventu, Stat. Theb. 6, 805: nocturnis chartis, beim nächtlichen Studieren, Pers. 5, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82.
gabernatrix

gabernatrix [Georges-1913]

gabernātrīx , trīcis, f. (Femin. zu gubernator), die ... ... ista praeclara g. civitatum, eloquentia, Cic. de or. 1, 38: luna nocturni temporis g., Lact. de ira 13, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gabernatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2981.
nocturnus

nocturnus [Georges-1913]

... colloquia, Tac.: seditio, Cic.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: nocturno tempore, nächtlicherweile, ... ... .: tempore nocturno, Lucr.: tempore vel diurno vel nocturno, Quint.: decem horis nocturnis, Cic. – frigus, Curt., frigora, Liv.: ros, Caes., rores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nocturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176-1177.
uro

uro [Georges-1913]

ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... et cetera alimenta flammae, Ov.: odoratam nocturna in lumina cedrum, Verg.: in usum nocturni luminis uri (von den Christen), Tac. B) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3316-3317.
tero

tero [Georges-1913]

tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... .: viam, Ov.: iter, Verg.: semitas humanis vestigiis tritas, Plin.: fenestra trita nocturnis dolis, Prop.: interiorem metam curru, nach der inneren Spitzsäule zufahren, bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076-3077.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

1. metus , ūs, m., die Furcht, Besorgnis, ... ... 3): metus inanes, Plin. ep.: vani, Cels.: alii, Cic.: diurni et nocturni, Cic. – volo abstergere animi tui metum, Cic.: adducere alqm in eum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
servo

servo [Georges-1913]

servo , āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus * ... ... Sorge tragen, sich in acht nehmen, vorbeugen, verhüten, servarent, ne qui nocturni coetus fierent, Liv.: serva! gib acht! nimm dich in acht! ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2634-2635.
canis

canis [Georges-1913]

canis , is, c., (κύων, Genet. ... ... Enn. fr. u. Cic.: c. obscoena, schamloser, Verg.: canes nocturni, Cic.: c. moestos edens eiulatus, kläglich heulender, Plin.: canis rabiosus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 958-959.
ululo

ululo [Georges-1913]

ululo , āvī, ātum, āre (verw. mit dem griech. ... ... – II) tr.: 1) heulend rufen, quem ululat Gallus, Mart.: nocturnis Hecate triviis ululata per urbes, Verg. Aen. 4, 609. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ululo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3289-3290.
clamor

clamor [Georges-1913]

clāmor , ōris, m. (clamo), der laute Ruf, ... ... dissoni, Liv.: clamores incerti, Liv.: clamores aperti (unverhohlenes), Liv.: clamores nocturni, Liv. – cl. mulierum, Ter. – clamorem edere, tollere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1189-1190.
coetus

coetus [Georges-1913]

coetus , ūs, m. (st. coitus v. coëo ... ... übeln Sinne = die Zusammenrottung, der Auflauf, coetus nocturni, Liv.: multitudinis, Cic.: hominum, Cic.: coetus quodam modo hominum deorumque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1234-1235.
cadaver

cadaver [Georges-1913]

cadāver , eris, n. (cado, s. Hier. in ... ... cadavera, Flor.: cadaver curare, Suet.: Aegyptii diligenter curant cadavera mortuorum, Augustin.: cadaver nocturnis canibus dilaniandum relinquere, Cic.: cadaver efferre, Liv.: alcis cadaver eicere domo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886-887.
titulus

titulus [Georges-1913]

titulus , ī, m., der Titel, die ... ... daß man von dir sage, du seiest schuld an meinem Tode, Ov.: nocturnis titulos imponimus actis, Ov. – b) das Ansehen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3137-3138.
persono

persono [Georges-1913]

per-sono , sonuī, sonitum, āre, I) intr.: A) ... ... usw., id totis personabat castris, Liv. 41, 2, 7: crepitus ululatusque nocturni, qui personant totā urbe, Liv. 39, 15, 6. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642-1643.
diurnus

diurnus [Georges-1913]

diurnus , a, um (dius-nus, v ... ... (Ggstz. nocturnum), Varro fr.: magna diurna nocturnaque itinera, Caes.: labores diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: metus diurni nocturnique, Cic.: non cessavere poëtae nocturno certare mero, putere diurno, poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242-2243.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon