Suchergebnisse (296 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praetendo

praetendo [Georges-1913]

prae-tendo , tendī, tentum, ere, I) hervorstrecken, ... ... et dissentientem a ceteris habitum pessimis moribus, Quint. – ohne Dat., honesta nomina, zum Vorwande nehmen, Tac. ann. 14, 21: plures pupilli unum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1890-1891.
praefatio

praefatio [Georges-1913]

praefātio , ōnis, f. (praefor), die Bevorwortung, ... ... seine Milde zu rühmen, Suet.: C. Cassius, numquam sine praefatione publici parricidii nominandus, den man nie, ohne den Beinamen Vaterlandsverräter vorauszuschicken, nennen kann, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844-1845.
transitio

transitio [Georges-1913]

trānsitio , ōnis, f. (transeo), I) das Hinübergehen ... ... Durchgang (meton. als Ort), ex quo transitiones perviae ›iani‹ nominantur, Cic. de nat. deor. 2, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3189-3190.
capitulum [1]

capitulum [1] [Georges-1913]

1. capitulum , ī, n. (Demin. v. caput), ... ... Paucker Beitr. 3, 604), Eccl. u. ICt.: capitula, quae finalia nominantur, Prisc. praeex. 33. – u. der Hauptinhalt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitulum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 981.
consensio

consensio [Georges-1913]

cōnsēnsio , ōnis, f. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... Komplott, bes. gegen den Staat, consensio magistratuum, quae honeste sodalitas nominatur, Cic.: globus consensionis, Nep.: c. scelerata, Cic.: magna multorum, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1511.
speciosus

speciosus [Georges-1913]

speciōsus , a, um (species), I) durch gutes äußerliches Ansehen ... ... a) sich gut hören lassend, schön klingend, blendend, eloquentia, Quint.: nomina, Tac. – b) ansehnlich, auffallend, opes, Tac.: familia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
contextus [2]

contextus [2] [Georges-1913]

2. contextus , ūs, m. (contexo), I) aktiv = ... ... ) übh.: mirabilis c. rerum Cic. de fin. 5, 83: litterarum nomina et c., Reihenfolge, Quint. 1, 1, 24: c. querelarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contextus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607.
oblittero

oblittero [Georges-1913]

oblittero , āvī, ātum, āre (oblino), überstreichen, auslöschen, ... ... quam meo minus oblitterari possunt, Liv.: res prope iam oblitterata, Liv.: oblitterata aerarii nomina (Forderungen des Ärars), Tac.: inimicitiae Pelopidum exstinctae iam atque oblitteratae, Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblittero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250.
sodalitas

sodalitas [Georges-1913]

sodālitās , ātis, f. (sodalis), I) die Kameradschaft ... ... Erkaufen von Stimmen, zu Verschwörungen usw.), consensio, quae magis honeste quam vere sodalitas nominaretur, Cic. Planc. 37: von der Obrigkeit verboten, Cic. ad Q ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sodalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2704.
ternarius

ternarius [Georges-1913]

ternārius , a, um (terni), aus dreien bestehend, ... ... , 8 Fr. Auson. edyll. 11. praef. p. 128, 4 Schenkl: nomina, nur drei Abwandlungen habende, Prob. inst. 121, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ternarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075-3076.
appetitio

appetitio [Georges-1913]

appetītio , ōnis, f. (appeto), I) das Greifen ... ... declinatio (Abneigung) naturalis, Cic. – Plur. appetitiones, quas illi ὁρμὰς nominant, Cic. de off. 2, 18: appetitiones (Neigungen), Ggstz. declinationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
Androgeos

Androgeos [Georges-1913]

Androgeōs od. - geus , ī u. o, ... ... Serv.); 6, 20. Ov. met. 7, 456 sqq. u.s. (Nominativ Androgeus, s. Serv. Verg. Aen. 2, 360). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Androgeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
quinarius

quinarius [Georges-1913]

quīnārius , a, um (quini), fünf enthaltend, numerus, ... ... 39: lapides, jeder fünfte Meilenstein, Corp. inscr. Lat. 3, 3705: nomina, mit fünf Abwandlungen, Prob. inst. art. 121, 10: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2164.
Pomponius

Pomponius [Georges-1913]

Pompōnius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... – Dav. Pompōniānus , a, um, pomponianisch, des Pomponius, nomina, Cic.: pira, Plin.: versus, des Atellanendichters P., Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pomponius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767-1768.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... . her. 17, 126. – β) v. Lebl.: crimen, Cic.: nomina (Benennungen), Liv.: ioci, Suet.: putabant absentis damnationem multo invidiosiorem fore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
singularis

singularis [Georges-1913]

singulāris , e (singuli), zum einzelnen gehörig, I) ... ... . multitudo), Varro LL.: casus s., Varro LL.: numerus, Quint.: s. nominativus, genetivus, Quint. – absol. = der Singular, alii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2683-2684.
sestertius

sestertius [Georges-1913]

sēstertius , a, um (semis-tertius), dritthalb, I) ... ... Zahlbestimmungen über mille bewirkte, daß man sie schon sehr früh für einen neutralen Nominativ hielt u. nicht bloß einen Plural sestertia bildete, sondern sestertium selbst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sestertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639-2640.
credibilis

credibilis [Georges-1913]

crēdibilis , e, Adi. m. Compar. (credo), ... ... .: ita quod exponebat ratione fecit credibile, Quint.: maxime animo tyranni credibile indicium Thraso nominatus fecit, Liv.: omnia enim credibilia in Alcibiade vigor ingenii et morum luxuria faciebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736-1737.
compositio

compositio [Georges-1913]

compositio , ōnis, f. (compono), die Zusammenstellung, ... ... – meton., das zusammengesetzte Heilmittel, die Komposition, compositio, quae elephantina nominatur, Cels.: ad laterum dolores compositio est Apollophanis, Cels.: valentiores compositiones, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1363-1364.
terminatio

terminatio [Georges-1913]

terminātio , ōnis, f. (termino), die Begrenzung, Abgrenzung, Grenzbestimmung, I) eig. u. meton.: a) eig ... ... t., die Endung eines Kasus, et hae quidem generales sunt nominativi terminationes, Prisc. 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3074-3075.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon