Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agnotinus

agnotinus [Georges-1913]

agnōtinus , a, um (agnosco), anerkannt, Diom. 388, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnotinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260.
ignotitia

ignotitia [Georges-1913]

īgnōtitia , s. in-nōtitia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignotitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 38.
agonotheta

agonotheta [Georges-1913]

agōnotheta , ae, m. u. agōnothetēs , ae, m. (ἀγωνοθέτης), der Anordner des Wettkampfs, der Aufseher, Richter u. Preisverteiler beim Wettkampf der Griechen, der Kampfvorsteher, Kampfrichter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agonotheta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
hypnoticus

hypnoticus [Georges-1913]

hypnōticus , a, um (ὑπνωτικός), einschläfernd, Th. Prisc. 2, 18. – subst., hypnōticē , ēs, f., ein einschläferndes Kraut, Ps. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypnoticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
hornotinus

hornotinus [Georges-1913]

hōrnōtinus , a, um (hornus), heurig, von diesem Jahre, nuces, Cato: frumentum, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hornotinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3077.
circumnoto

circumnoto [Georges-1913]

circum-noto , ātus, āre, rings umzeichnen, Apul. met. 11, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumnoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1163.
cenotaphium

cenotaphium [Georges-1913]

cenotaphium (cenotafium), ī, n. (κενοτάφ ... ... zu Ehren eines Verstorbenen, das Zenotaphium (rein lat. tumulus inanis, Verg. Aen. 3, ... ... 6. Vopisc. Tac. 15 (2), 1. Hyg. fab. 273: cenotaphium in Gallia, Romae sepulcrum amplissimum meruit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenotaphium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
agonothesia

agonothesia [Georges-1913]

agōnothesia , ae, f. (ἀγωνοθεσί&# ... ... des Kampfspiels (bei den Griechen), das Amt des agonothetes, Cod. Theod. 12, 1, 109 (Ulp. dig. 10, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agonothesia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275-276.
denotabilis

denotabilis [Georges-1913]

dēnotābilis , e (denoto), bezeichnet, gebrandmarkt, Dosith. 55, 11 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denotabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
carcinothron

carcinothron [Georges-1913]

carcinōthron , ī, n. (καρκίνωθρον), eine auch polygonon gen. Pflanze, Plin. 27, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcinothron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
annotamentum

annotamentum [Georges-1913]

annotāmentum (adnotāmentum), ī, n. (annoto), die Anmerkung, Bemerkung, Plur. b. Gell. 1, 7, 18 u. 17, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annotamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448.
austronotius

austronotius [Georges-1913]

austronotius od. - notus , ī, m. (auster u. notus), der Südpol, Isid. 3, 32, 1; 3, 36; 13, 5, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austronotius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
agonotheticus

agonotheticus [Georges-1913]

agōnotheticus , a, um (ἀγωνοθετικός), zur Anordnung von Kampfspielen bestimmt, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agonotheticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
cenotaphiolum

cenotaphiolum [Georges-1913]

cenotaphiolum , ī, n. (Demin. v. cenotaphium), das kleine Zenotaphium, Corp. inscr. Lat. 6, 13386.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenotaphiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
annotatiuncula

annotatiuncula [Georges-1913]

annotātiuncula (adnotātiuncula), ae, f. (Demin. v. annotatio), eine kleine Bemerkung, Plur. b. Gell. 17, 21, 50 u. 19, 7, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annotatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
notus [1]

notus [1] [Georges-1913]

... als von dem, der mir bekannt ist), res nota, Cic.: noti atque insignes latrones, Cic.: miles (kollektiv) notus inter se, Liv.: urbibus notus et populis, stadt- ... ... Sen.: vita P. Sullae vobis notissima, Cic.: notissimi inter se, quia etc., sie kannten einander ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1195-1196.
enodo

enodo [Georges-1913]

... die Knoten an etwas abnehmen, etwas entknoten, I) eig.: vitem, Cato: summas virgas falce, Col. – prägn., arcum, die mit Knoten daran befestigte Sehne abnehmen, Apul. met. 5, 30. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
aperio

aperio [Georges-1913]

... , ›öffne, mache auf‹, altind. apavrnōti, ›deckt auf, öffnet‹), zum Vorschein bringen, bloß-, offen ... ... istaec tua flagitia, Plaut.: occulta quaedam et quasi involuta, Cic.: involutae rei notitiam definiendo, Cic.: sententiam suam, Cic.: dissidentes suos sensus, Nep.: frontes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
elicio

elicio [Georges-1913]

... ., jmd. zu etwas auffordern, vermögen, nötigen, reizen, alqm ad disputandum, Cic.: alqm ad se colendam, ... ... . etwas von jmd. herauslocken, ihm etwas entlocken, abnötigen, abgewinnen, litteras tuas maximeque consilium, quid agam, Cic ... ... jmdm. durch Forschen seine Meinung, Geheimnisse abnötigen, sententiam meam, Cic.: arcana alcis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384-2385.
Siculi

Siculi [Georges-1913]

Siculī , ōrum, m., die Sikuler, ein ... ... Land von der Tiber bis an die östliche Küste besetzte, in der Folge aber genötigt wurde, nach Sizilien zu wandern, Plin. 3, 56. Varro LL. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Siculi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653-2654.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon