Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oberro

oberro [Georges-1913]

ob-erro , āvī, ātum, āre, I) intr. vor ... ... abirren, -schweifen, agminatim (v. Elefanten), Solin.: tentoriis, Tac.: ignotis locis, Curt.: in domibus, Plin. – übtr., chordā eādem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
abnodo

abnodo [Georges-1913]

... u. nodus), t.t. der Gärtnerspr., abknoten, d.i. dicht am Stamme abschneiden u. den sitzenbleibenden Knoten ebenen, pampinus non abnodatus, Col. 4, 22, 4; u ... ... . 4, 24, 10 u. 18 (wo Schneider mit Unrecht adnotare geschrieben hat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
renodo

renodo [Georges-1913]

re-nōdo , (āvī), ātum, āre, entknoten, longam comam, entwulsten (= das in eine Wulst aufgebundene lange Haar losknüpfen und frei hangen [fliegen] lassen), Hor. epod. 11, 28: teque renodatam pharetris ac pace fruentem, vom Köcher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2313.
inultus

inultus [Georges-1913]

... , ohne Gegenwehr (vgl. Gertz Annot. crit. ad Sen. de ben. 7, 1, 5. p. ... ... – II) unbestraft, straflos, unangefochten, sicher (vgl. Gertz Annot. crit. ad Sen. de ben. 7, 1, 5. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 411.
laxatus

laxatus [Georges-1913]

laxātus , a, um, PAdi. (v. laxo), ... ... , 17: übtr., in orationibus, quia laxatior est materia, minus earundem rerum annotatur iteratio, Sen. contr. 9, 5 (28), 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
consipio

consipio [Georges-1913]

cōn-sipio , ere (con u. sapio), bei Besinnung ... ... , 12. Ebenso will Haase (ad L. Senecae dial. libr. V. annotationes [Vratisl. 1852 ]. p. 6) b. Sen. dial. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532.
trinodis

trinodis [Georges-1913]

trinōdis , e (tres u. nodus), I) drei Knoten habend, dreiknotig, Ov. her. 4, 115; fast. 1, 575. – II) übtr., dreisilbig, dactylus, Auson. epist. 21, 38. p. 183 Schenkl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trinodis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3222.
articulus

articulus [Georges-1913]

... articulorum dolores, Gelenk-, Glieder-, Gichtschmerzen, Cic.: articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: articuli alarum, Flügelgelenke, Plin.: ad numerum articulus cadens ... ... 2) an Pflanzen, Bäumen, das Gelenk, der Knoten, sarmentorum, Cic.: seges in articulum it, Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596.
defututus

defututus [Georges-1913]

dēfutūtus , a, um (de u. futuo), bis zur Erschöpfung genotzüchtigt, puella, Catull. 41, 1. Vgl. diffututus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defututus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990.
repentinus

repentinus [Georges-1913]

repentīnus , a, um (repens), plötzlich, plötzlich aufgetaucht (emporgekommen ... ... in Eile ausgehoben, Liv.: venenum, schnell wirkendes, Tac.: heres, Cic.: ignoti homines et repentini, Cic. Brut. 242; vgl. ubi omnis repentina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repentinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320-2321.
replicatio

replicatio [Georges-1913]

replicātio , ōnis, f. (replico), das Zurückfalten, Wiederaufrollen, a) im allg.: cingulorum, die Lösung des Gürtelknotens, Arnob. 3, 25: ut replicatione quādam mundi motum regat atque tueatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »replicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2325.
potentatus

potentatus [Georges-1913]

potentātus , ūs, m. (potens), I) das Vermögen ... ... de rep. 2, 14 H. (doch Müller dominatus, s. dessen adnot. crit. zu p. 310, 28). Caes. b. G. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
monstrator

monstrator [Georges-1913]

mōnstrātor , ōris, m. (monstro), der Zeiger, Führer, Unterweiser, Einführer, Lehrer, ignotarum urbium, Cicerone, Sen.: hospitii, Tac.: aratri, von Triptolemus, Verg.: sacri iniqui, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 997.
argyranche

argyranche [Georges-1913]

argyranchē , ēs, f. (ἀργυράγχη), ein dem συνάγχη (Halsentzündung) sarkastisch nachgebildetes Wort, die Geldklemme, Geldnot, Gell. 11, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argyranche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
exochadium

exochadium [Georges-1913]

exochadium , iī, n. (εξοχάς), ein außen am Mastdarme hervortretender Hämorrhoidenknoten, Marc. Emp. 31. Th. Prisc. 2, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exochadium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
euroauster

euroauster [Georges-1913]

euroauster , strī, m. (eurus u. auster) = euronotus, Isid. orig. 13, 11. § 8. – synk. eurauster, Anthol. Lat. 484, 18 (1056, 18).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euroauster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
lanuginans

lanuginans [Georges-1913]

lānūgināns , antis (lanugo), wollig, flockig, trama, Augustin. annot. in Iob 38, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanuginans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
succinctim

succinctim [Georges-1913]

succīnctim , Adv. (succinctus), kürz, denotare, Claud. Mam. de anim. praef. p. 697 Migne.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succinctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
agonitheta

agonitheta [Georges-1913]

agōnitheta , s. agōnotheta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agonitheta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
percognosco

percognosco [Georges-1913]

per-cōgnōsco , (nōvī), nitum, ere, genau kennenlernen, ... ... 98: litus id Gennaniae percognitum nuper, Plin. 37, 45: lex naturae non ignota, etsi nondum percognita, Plin. 2, 116. – / Plaut. truc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon