... quin u. Konj., hoc opus numquam intermittendum est, quin (ohne daß es) omnibus instauretur annis, Colum. 7, 17, 2. ... ... ab usu cotidiani sermonis intermissa, aufgegebene, Cic.: intermissus tamdiu mos, unterlassene, Plin. ep.: intermissa libertas, das ...
... Häufig wird ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel nach einer Einräumung gesetzt, sint sane liberales ex sociorum fortunis, ... ... ne ademeris, Cic. – Ebenso steht ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel, wenn der in ihm enthaltene Gedanke aus einem anderen ... ... essent, es dauerte die Erwägung, ob die unterlassene Zurückgabe den Krieg veranlasse, Liv. – Dah. ...
... quo non), daß nicht, so daß nicht, ohne daß, nihil tam difficile est, quin ... ... zu mit dem Infinitiv oder durch daß ohne Negation zu übersetzen, a) nach den Verben »unterlassen, verhindern, verweigern, sich mäßigen, sich enthalten, zögern, entfernt sein«, ...
... er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. ... ... iram, Liv. – u. v. Redenden, ( sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, ...
... refugit, Verg.: dah. auferri ( ohne pennis), fliegend enteilen, fliegen, in ortus, v. ... ... werden bestochen, getäuscht, Ov. – b) etw. unterlassen, ( sein ) lassen, bes. auferas ...
... – 2) insbes.: a) die Sakra, Gottesverehrung versäumen, unterlassen, publica sacra et Romanos deos in pace, Liv.: cultum deorum ... ... oft bei Cic. u.a. – u. so absol. (ohne vad.) b. Quint. 3, 6, 78. ...
... laeso missionem petere, Mart.: sine missione, ohne Begnadigung, bis auf den Tod, sine missione munus gladiatorum dare oder ... ... . u. Suet. Cal. 29, 2. – b) die Unterlassung, dah. das Aufhören, der Schluß, ...
... , unerwähnt lassen, weglassen, auslassen, αα) übh., mit u. ohne silentio, Cic.: verb. audistis haec, quae nunc ego omnia ... ... weglassen, syllabas, Suet – δ) etw. zu tun unterlassen, vergessen, quae faenisices praeterierunt, Varro r. r. ...