Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fomen

fomen [Georges-1913]

fōmen , inis, n. (foveo) = nutrimentum, Gloss. V, 202, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
abdomen

abdomen [Georges-1913]

abdōmen , minis, n. (vielleicht zu ahd. intuoma, ... ... Sinnenlust, der Sinnlichkeit, manebat insaturabile abdomen, Cic.: natus abdomini suo, der nur seinen Bauch pflegt, ... ... servire, Sen. de ben. 7, 26, 4: moecho hoc abdomen adimere, den wüsten Wanst (= die Hoden), Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
agnomen

agnomen [Georges-1913]

agnōmen , minis, n. (ad u. nomen), ... ... . Cornelius Scipio Africanus, wo Publius das praenomen, Cornelius das nomen, Scipio das cognomen, Africanus das ihm wegen seiner Taten in Afrika beigelegte agnomen ist; vgl. Diom. 321, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
fomento

fomento [Georges-1913]

fōmento , āre (fomentum), bähen, calidā alqm, Veget. mul. 2, 25, 3: os aquā, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
cognomen

cognomen [Georges-1913]

... cōgnōmen , minis, n. (co und gnomen = nomen), der Zuname, a) der Zuname ... ... alqo, Liv. epit.: unde frequentia Mercuriale imposuere mihi cognomen compita, Hor.: cognomen sumere od. trahere od. sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241-1242.
fomentum

fomentum [Georges-1913]

fōmentum , ī, n. (st. *fovementum ... ... Umschlag, Verband für Wunden, vestem et fomenta dilargiri, Tac.: fomenta vulneribus nulla, Tac.: im Bilde, ingrata ... ... -, Besänftigungsmittel, dolorum, Cic.: fomenta animis adhibenda, Tac.: inde aliquod fomentum procellae petens, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
Comensis

Comensis [Georges-1913]

Cōmēnsis , e, s. Cōmum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Comensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
Idomeneus

Idomeneus [Georges-1913]

Īdomen eu s , eī, Akk. ea, m. (Ἰδομενευς), Deukalions Sohn, König auf Kreta, Enkel des Minos, Verg. Aen. 3, 122 (wo Akk.); 3, 401. Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Idomeneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 25.
Clazomenae

Clazomenae [Georges-1913]

... 945;ζομένιος), aus Klazomenä, klazomenisch, Anaxagoras, Cic.: vinum, Plin.: Plur. subst., Clazomeniī, ōrum, m. (οἱ Κλαζομένιοι), die Einw. von Klazomenä, die Klazomenier, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clazomenae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1204.
Hippomenes

Hippomenes [Georges-1913]

Hippomenēs , ae, m. (Ἱππομέ ... ... . Serv. Verg. Aen. 3, 113: Vok. Hippomene, Ov. met. 10, 632. – II) Vater der Limone, wovon Hippomenēis , idis, f., die Hippomenëide (Tochter des Hippomenes) = Limone, Ov. Ib. 333.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippomenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057-3058.
fomentatio

fomentatio [Georges-1913]

fōmentātio , ōnis, f. (fomento), die Bähung, Ulp. dig. 32, 1, 70 ... ... sive duritias, Pelagon. veterin. 25 = 337 Ihm: Plur., medicosae fomentationes, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
anadyomene

anadyomene [Georges-1913]

anadyomenē , ēs, f. (ἀναδυομένη), die Auftauchende, Beiname der aus dem Meere aufsteigenden Venus, ein berühmtes Gemälde des Apelles, Plin. 35, 87 u. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anadyomene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
agnomentum

agnomentum [Georges-1913]

agnōmentum , ī, n. = agnomen, der Bei - od. Spitzname, Apul. apol. 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
cognomentum

cognomentum [Georges-1913]

cōgnōmentum , ī, n., archaist. Nbf. zu cognomen (von Cicero nicht gebraucht, s. Madvig u. Orelli Cic. de fin. 2, 15), I) der Zuname od. Beiname, Plaut., Poëta b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242.
Aristomenes

Aristomenes [Georges-1913]

Aristomenēs , ae, m. (Ἀριστομένης), aus dem Geschlechte der Äpytiden aus Messenien, Heerführer der Messenier im zweiten messen. Kriege, vom delphischen Orakel für den trefflichsten Mann Griechenlands erklärt, von den Messeniern nach seinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristomenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
anaclomenos

anaclomenos [Georges-1913]

anaclōmenos , on (ἀνακλώμενος), zurückbiegend, metrum, ein Versfuß, in dem zwei auseinanderfolgende Silben ihre Quantität wechseln, Atil. Fortunat. 290, 14 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaclomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
dichotomena

dichotomena [Georges-1913]

dichotomēna , atis, n. (διχοτόμηνα), das Durchschnittene, die Hälfte, Hieron. de vir. ill. 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dichotomena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
apoxyomenos

apoxyomenos [Georges-1913]

apoxyomenos , ī, m. (ἀποξυόμενος), der sich Abreibende, eine Statue des Lysippus, Plin. 34, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apoxyomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
dichomenion

dichomenion [Georges-1913]

dichomēnion , iī, n. (*διχομήνιον), der Halbmond, eine Pflanze, Ps. Apul. herb. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dichomenion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
anapauomenos

anapauomenos [Georges-1913]

anapauomenos , ī, m. (ἀναπαυόμε&# ... ... in der Hand, Plin. 35, 106. – Dav. das fem. anapauomenē , ēs (ἀναπαυομένη), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anapauomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon