Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defloratio

defloratio [Georges-1913]

dēflōrātio , ōnis, f. (defloro), I) das ... ... der Blüten (des Besten), die Blumenlese, Graculus Aesopi ex defloratione omnium constructus, Tert. adv. Val. 12: deflorationes librorum faciebat, Cassiod. hist. eccl. 12, 5. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
commoratio

commoratio [Georges-1913]

commorātio , ōnis, f, (commoror), I) das Verweilen, Verzögern, Cic.: tabellariorum, Cic. – als t. t. der Rhetor., das Verweilen bei einem wichtigen Gegenstande, Cic. u. Quint. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321-1322.
elaboratio

elaboratio [Georges-1913]

ēlabōrātio , ōnis, f. (elaboro), die eifrige ... ... non haec videntur reperiri posse sine elaboratione et consumptione operae, Cornif. rhet. 4, 32: cui divinitas vel per somnium vel per aliquam elaborationem cuncta praedicat, Firm. math. 5, 1, 2. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaboratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2374.
evaporatio

evaporatio [Georges-1913]

ēvapōrātio , ōnis, f. (evaporo), das Ausdampfen, die Ausdünstung trockener ... ... nat. qu. 1, 1, 7 u. 6, 13, 1: fieri evaporationem (aquae), Gell. 19, 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evaporatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
imploratio

imploratio [Georges-1913]

implōrātio , ōnis, f. (imploro), das Anrufen um Hilfe, das flehentliche Gebet, der flehentliche Hilferuf, m. subj. Genet., illius, Cic. Verr. 5, 163: m. obj. Genet., deûm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imploratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
inexoratus

inexoratus [Georges-1913]

inexōrātus , a, um (in u. exoro), I) unerbeten, ... ... . 3, 24. – II) unerbittlich, cum ille coeptis fervidus atque inexoratus instaret, Augustin. c. Cresc. Donat. 3. § 50 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
deploratio

deploratio [Georges-1913]

dēplōrātio , ōnis, f. (deploro), das ( heftige ) Beweinen, Bejammern, haec, Sen. ep. 74, 11: nostri, Sen. ad Marc. 9, 1: ganz absol., Tert. apol. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deploratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
exorativus

exorativus [Georges-1913]

exōrātīvus , a, um (exoro), zum Bitten geeignet, aggressus est dicere nescio quid exorativum, Cassiod. in psalm. 17, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2567-2568.
devoratrix

devoratrix [Georges-1913]

dēvorātrīx , īcis, f. (Femin. zu devorator), die Verschlingerin, puerorum, Porphyr. Hor. ep. 1, 13, 10: hominum, Vulg. Ezech. 36, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120.
elaboratus

elaboratus [Georges-1913]

ēlabōrātus , Abl. ū, m. (elaboro), die eifrige Tätigkeit, Hippias elaboratu mirandus, Apul. flor. 9. p. 10, 17 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaboratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2374.
marmoratio

marmoratio [Georges-1913]

marmorātio , ōnis, f. (marmoro), das Marmorieren, Überziehen mit Marmor, pavimenti, Apul. flor. 18 in. p. 28, 5 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 817.
auctoratio

auctoratio [Georges-1913]

auctōrātio , ōnis, f. (auctoror), die Vermietung, Acro Hor. sat. 2, 7, 59. Vgl. Gloss. V, 269, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706.
incolorate

incolorate [Georges-1913]

in-colōrātē , Adv., nicht beschönigt = ohne Anführung einer Ursache, Ulp. dig. 4, 4, 18. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incolorate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 159.
melioratio

melioratio [Georges-1913]

meliōrātio , ōnis, f. (melioro), die Verbesserung, Cod. Iust. 2, 19, 24 u. spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melioratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859.
memoratrix

memoratrix [Georges-1913]

memorātrīx , trīcis, f. (Femin. zu memorator), die Erwähnerin, Erzählerin, Val. Flacc. 6, 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867.
impudorate

impudorate [Georges-1913]

impudōrātē , Adv. (in u. pudoratus), unverschämt, Interpr. Iren. 1, 27. c. 2 u. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impudorate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 119.
deflorator

deflorator [Georges-1913]

dēflōrātor , ōris, m. (defloro), der Schänder, virginitatis, Ps. Hieron. epist. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflorator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
odorativus

odorativus [Georges-1913]

odōrātīvus , a, um (odoro), riechend, wohlriechend, herba, Ps. Apul. herb. 79 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odorativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
moratorius

moratorius [Georges-1913]

morātōrius , a, um (moror), I) säumend, ICt. – II) verzögernd, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004.
corporatio

corporatio [Georges-1913]

corporātio , ōnis, f. (corporo), die Körperlichkeit, Eccl. u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corporatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1705.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon