Suchergebnisse (310 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ubique

ubique [Georges-1913]

ubī-que , Adv., wo es nur immer sei, wo ... ... ubique sunt od. sunt nati u. dgl., so viel es allerorten gibt, allüberall, in aller Welt, Cic. – ubique versus, überallhin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282.
paetus

paetus [Georges-1913]

paetus , a, um, verliebt mit den Augen blinzelnd, schmachtend ... ... ὑγρός, wovon strabo, schielend, das Übermaß ist, bes. als Beiwort der Venus, Varro fr., Auct. Priap. u.a.: dah. übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
Barene

Barene [Georges-1913]

Barēnē , ēs, f., Stadt in Großmedien in der Nähe von Ekbatana, Aufenthaltsort des von Cyrus begnadigten Krösus, Iustin. 1, 7, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
adorio

adorio [Georges-1913]

ad-orio , īre, aktive Nbf. v. adorior, angreifen, Naev. tr. 16. – pass., ab his Gallos adortos, Aurel. b. Prisc. 8, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
bregma

bregma [Georges-1913]

bregma , atis, n. (ein indisches Wort = abortus), die Körnerlosigkeit, piperis, ein Fehler, Plin. 12, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bregma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 861.
Phoebus

Phoebus [Georges-1913]

... ;ιβος), ein poet. Beiwort des Apollo = der Reine, Strahlende, weil er der ... ... Ov.: virgo, Daphne u. dann poet. = Lorbeerkranz, Ov.: sortes, Orakel, Ov. – D) Phoebigena , ae, m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phoebus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1692.
trivius

trivius [Georges-1913]

trivius , a, um (trivium), auf Wegkreuzungen (Scheidewegen) verehrt (griech. τριοδιτις), Beiwort von Gottheiten, die an Dreiwegen Kapellen haben, Iuno trivia, Anthol. Lat. 865, 2 (1123, 2): dii, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trivius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235-3236.
Agyieus

Agyieus [Georges-1913]

Agyieus , eī od. eōs, m. (Ἀγυιεύς), Beiwort des Apollo, als Schirmherrn der Straßen ( ἀγυιαί) und öffentlichen Plätze, und als Beschützer der Menschen beim Ausgang aus dem Hause u. beim Eintritt in dasselbe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agyieus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
stultus

stultus [Georges-1913]

stultus , a, um, PAdi. (eig. Partic. v. *stolo, uī, ultum, ere, verkehrt machen, betören), betört, töricht, einfältig, albern (Ggstz. prudens, sapiens, catus, eruditus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
aeripes

aeripes [Georges-1913]

aeripēs , pedis (aes u. pes), erzfüßig (χαλκόπους, Beiwort der Stiere u. Hirsche, als Bild ihrer Ausdauer u. Schnelligkeit im Laufen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
ecbolas

ecbolas [Georges-1913]

ecbolas , Akk. ada, f. (εκβολάς), auswerfend, uva, fruchtabtreibende, rein lat. abortus faciens, Plin. 14, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecbolas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
ectroma

ectroma [Georges-1913]

ectrōma , atis, n. (εκτρωμα), die Frühgeburt, rein lat. abortus, Tert. adv. haeret. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ectroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332.
aborsus [2]

aborsus [2] [Georges-1913]

2. aborsus , ūs, m. (aborior) = abortus, Tert. de fug. 9 extr. Apul. de med. 113, 2 lemm.; vgl. Non. 448, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborsus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
Porrima

Porrima [Georges-1913]

Porrima , ae, f., s. Antevorta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Porrima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1788.
Phaëthon

Phaëthon [Georges-1913]

Phaëthōn , ontis, Akk. ontem u. onta, m. (Φαέθων, der Leuchtende), I) Beiwort des Helios (der Sonne), Verg. Aen. 5, 105. Sil. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaëthon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677-1678.
balineum

balineum [Georges-1913]

... 957;ειον), das Bad, der Badeort (von öffentlichen Bädern, die aus mehreren Zimmern bestehen, nur der Plur ... ... – Überhaupt über die verschiedenen Formen s. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 88 u. 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780-781.
lavacrum

lavacrum [Georges-1913]

... lavo), das Bad, a) = Badeort, Badezimmer, lavacri lacus (Behälter, Bassins), ... ... 5, 5. – insbes. = die Taufe, lav. immortale, Auson. edyll. 1, 21. p. 31, 1 Schenkl: lav ... ... / lăvăcrum gemessen, Alcim. Avit. poëm. 5, 714. Ven. Fort carm. 5, 5, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594-595.
deterreo

deterreo [Georges-1913]

dē-terreo , terruī, territum, ēre, von etw. ... ... suo, Cic.: alqm de sententia, Cic. – alqm a dimicatione (Ggstz. adhortari ad certam laudem), Cic.: homines a malo (Ggstz. invitare ad bona ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
responso

responso [Georges-1913]

respōnso , āre (Intens. v. respondeo), antworten, entgegnen, I) eig. u. übtr.: neu quisquam responset, quando etc., Plaut.: num servi tibi responsant? belfern die Skl. gegen dich? sind die Skl. grob gegen dich? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
Liternum

Liternum [Georges-1913]

Līternum , ī, n., Stadt in Kampanien, ... ... .: der Fluß, Liv. 32, 29, 3. – berühmt als letzter Aufenthaltsort des aus Rom verbannten älteren Scipio Afrikanus, der dort ein Landgut besaß, Liv. 38, 53, 8. Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liternum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon