Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
centuplico

centuplico [Georges-1913]

centuplico , āvī, ātum, āre (centuplex), verhundertfältigen, populum, Vulg. 2. reg. 24, 3. – Partiz. centuplicātus, a, um, hundertfältig, fructus, Prud. adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centuplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
discriptio

discriptio [Georges-1913]

dīscrīptio , ōnis, f. (discribo), die Einteilung, Verteilung, partium, Corp. inscr. Lat. 6, 10230, 17: civitatis, Gliederung, Cic. Sest. 137 (u. so jetzt im Text bei Cic. Tusc. 4, 1; de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
excalfacio

excalfacio [Georges-1913]

ex-calfacio , fēci, factum, ere, erwärmen, erhitzen, ... ... werden, excalf., Plin. 24, 42: excalef., Scrib. Larg. 158: Partiz. excalfactus, Plin. 37, 37. Hyg. fab. 197: excalefactus, Isid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excalfacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513.
exaequatio

exaequatio [Georges-1913]

exaequātio , ōnis, f. (exaequo), I) das Ebenmachen ... ... Vitr. 5, 12, 4. – II) die Gleichmachung, earundem partium, Chalcid. Tim. 80. – übtr., die Gleichstellung, Gleichheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaequatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502.
meretricor

meretricor [Georges-1913]

meretrīcor , ātus sum, ārī (meretrix), sich als Buhldirne hergeben ... ... 5 u. homil. 12 in Levit. 7. Cledon. 56, 18: Partiz. subst. (fem.), libido scortantium et meretricantium, Augustin. in psalm. 136 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
curs(t)rix

curs(t)rix [Georges-1913]

curs(t)rix , icis, f. (Femin. zu cursor), die Läuferin, nach Charis. 44, 12. ... ... 29 (nach Quicherats Verbesserung); vgl. dagegen Prisc. 8, 4 u. partit. XII vers. Aen. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curs(t)rix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
errabundus

errabundus [Georges-1913]

errābundus , a, um (1. erro), umherirrend, hin und ... ... . b. Afr.: vestigia, Catull.: bovis vestigia, Verg.: cursus, Lact.: uti particulae errabundae, wie zerstreute Bruchstücke, Vitr.: errabundus enim tarde venit (odor), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »errabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
campestror

campestror [Georges-1913]

campestror , ātus sum, ārī (campestre, s. campester no. ... ... Augustin. de nupt. et concup. 2. § 52 extr. u. (Partiz. Perf. = mit dem Kampfschurz umgürtet), Augustin. de civ. dei 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campestror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
consepelio

consepelio [Georges-1913]

cōn-sepelio , sepultus, īre, mitbegraben, consepeliri cum alqo, Ambros. in Luc. 6, 7. § 30 u. ... ... trin. 1. p. 3. – Perf. Pass. consepultus sum u. Partiz. consepultus oft bei den Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consepelio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514.
indefinite

indefinite [Georges-1913]

indēfīnītē , Adv. (indefinitus), unbestimmt, Gell. 2, 24, 7: Ggstz. particulariter u. universaliter, Mart. Cap. 4. § 396.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indefinite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
absolutive

absolutive [Georges-1913]

absolūtīvē , Adv. (absolutivus), absolut = bestimmt, sermonem efferri, Charis. 263, 8. Diom. 388, 20. – od. = im Positiv (Ggstz. comparative, superlative), has partiones declinare, Charis. 114, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
declinatus

declinatus [Georges-1913]

dēclīnātus , ūs, m. (declino), die Biegung, Abänderung der Wörter, Varro LL. 9, 34 u.a. ... ... / Cic. de fin. 5, 17 ist declinatum das Neutrum des Partizips, s. Madvig z. St.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923.
palpitatio

palpitatio [Georges-1913]

palpitātio , ōnis, f. (palpito), die häufige ... ... , oculorum, das Blinzeln, Plin.: cordis, das Klopfen, Plin.: partium, das Zucken, Plin.: u. so nervorum sine intermissione vibrantium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1451.
inconnexio

inconnexio [Georges-1913]

in-connexio , ōnis, f., die Unverbundenheit, als rhet. Fig. = ἀσύνδετον, die Weglassung der Verbindungspartikeln, das Asyndeton, Iul. Rufinian. de schem. lex. 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconnexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
circumcolo

circumcolo [Georges-1913]

circum-colo , ere, rings um einen Ort ... ... 5, 33, 10: Boeben paludem, Liv. 31, 41, 4. – Partiz. subst., circumcolentēs, ium, m., die Umwohner, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150.
acceptatus

acceptatus [Georges-1913]

acceptātus , a, um, Partic. v. accepto. – Compar. adjektiv., omni genere quod des, quo sit acceptatius (annehmbarer), adornandum est, Sen. de ben. 2, 7, 3 Haase u. Gertz (Fickert 2, 8, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
inceptivus

inceptivus [Georges-1913]

inceptīvus , a, um (incipio), anfangend, anhebend, als gramm. t. t., verbi littera, Anfangsbuchstabe, Diom. 367, 2: particula ( wie verum), Donat. Ter. eun. 317 u. adelph. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
intersitus [2]

intersitus [2] [Georges-1913]

2. intersitus , a, um, Partic. v. 1. intersero, w. s. inter-sono , āre, dazwischentönen, mediis intersonat Orpheus remigiis, singt mitten zwischen den Ruderern, Stat. Theb. 5, 344.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
defenstrix

defenstrix [Georges-1913]

dēfēnstrīx , strīcis, f. (Femin. zu defensor), die Beschützerin, Cic. b. Prisc. partit. XII vers. Aen. 1, 16. p. 463, 19 K. Prob. cathol. 13, 1 K. (1452 P. defensatrix).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defenstrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960.
conticitor

conticitor [Georges-1913]

conticitor , ōris, m. u. conticitrīx , īcis, f ... ... Schweiger, die Schweigerin, als ungebr. b. Prisc. partit. XII vers. Aen. 2, 57. p. 472, 7 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon