Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
supertripartiens

supertripartiens [Georges-1913]

supertripartiēns , entis, u. supertriquārtus , a, um, eine Zahl u. noch drei Teile von ihr enthaltend, Boëth. inst. arithm. 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supertripartiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951.
imparticipabilis

imparticipabilis [Georges-1913]

im-participābilis , e (in u. participo), unteilhaftig, Hieron. in Didym. de spir. scto 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imparticipabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
partipedes versus

partipedes versus [Georges-1913]

partipedēs versus = ποδομερεις στίχοι, Verse, die mit jedem einzelnen Versfuß einen einzelnen Teil der Rede abschließen, Diom. 499, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partipedes versus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1491.
superparticularis

superparticularis [Georges-1913]

super-particulāris , e, numerus, eine Zahl u. einen aliquoten Teil davon noch darüber enthaltend, Mart. Cap. 7. § 761. Boëth. inst. arithm. 1, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superparticularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
superquadripartiens

superquadripartiens [Georges-1913]

superquadripartiēns , entis, u. superquadriquīntus , a, um, eine Zahl und noch vier Teile davon enthaltend, Boëth. inst. arithm. 1, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superquadripartiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
superparticularitas

superparticularitas [Georges-1913]

superparticulāritās , ātis, f. (superparticularis), das Verhältnis des numerus superparticularis, Boëth. inst. arithm. 1, 32. p. 70, 2 Fr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superparticularitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
pars

pars [Georges-1913]

pars , partis, Akk. partim u. partem, f ... ... partem, größtenteils, Caes. – e) Akk. partim, partitiv = zum Teil, teils, partim me amici deseruerint, partim prodiderint, Cic.: partim a se ornatis, Cic. – partim... alii, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
inserto

inserto [Georges-1913]

īnserto , āvī, ātum, āre (Intens. v. 2. ... ... clipeo, Verg.: manum leonibus, in den Rachen der Löwen, Sen.: omni parti atque particulae (corporis) sese ins. (v. Falernerwein), dringen in usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inserto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306-307.
metoche

metoche [Georges-1913]

metochē , ēs, f. (μετοχή), das Partizipium, rein lat. participium, Auson. epist. 6, 6. p. 164, 4 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metoche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
expletus

expletus [Georges-1913]

explētus , a, um, I) Partic. v. expleo, w. s. – II) Adi. vollständig, vollkommen, expletus omnibus suis partibus, Cic.: u. verb. expletus et perfectus, expletus atque cumulatus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... factum quidem, Cic. – Sollen mehrere durch Partikeln verbundene Wortbegriffe verneint werden, so steht ne... quidem nur bei dem ... ... discrimen, Liv. – Häufig wird ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel nach einer Einräumung gesetzt, sint sane liberales ex sociorum fortunis ... ... Ebenso steht ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel, wenn der in ihm enthaltene Gedanke aus einem anderen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ec

ec [Georges-1913]

ec , Demonstrativpartikel, eig. das e in ecastor u. dgl., aber vor K.-Lauten verwandelt in ec.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328.
ita

ita [Georges-1913]

... . is; altindisch iti), demonstrative Pronominalpartikel = auf die bezeichnete Art, in der Art, auf diese ... ... prorsus (ja, ganz gewiß), Cic.: u. so mit andern bestätigenden Partikeln verb., wie ita vero, ita enimvero, ita profecto, Plaut.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
nec

nec [Georges-1913]

... Cic.: auch in Verbindung mit anderen Partikeln, nec non etiam, nec non et, und sicherlich ... ... hauptsächliche Begriff noch eine Negation erhält, während die in der Verbindungspartikel enthaltene schon hinreichend ist zur Verneinung des Satzes, neque ea ubi nunc ... ... necopīnāns, nec-opīnātus, nec-opīnus. II) Wenn sie mit anderen Verbindungspartikeln korrespondieren, so steht 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
num

num [Georges-1913]

num , Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, ... ... Redenden hinweisende, dem deutschen nun u. dem griechischen νῦν entsprechende Partikel, die mit dem demonstrativen ce versehen zu nunc wurde, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »num«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213-1214.
odi

odi [Georges-1913]

ōdī , ōdisse, Partiz. Fut. ōsūrus (vom alten ... ... Vulg. Sirach 25, 20: Partic. Fut. oditurus, Tert. ad nat. 1, 1: Praes. Pass ... ... c) Perf. depon. osus sum, ich bin verhaßt u. Partic. osus, C. Gracch. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315-1316.
ceu

ceu [Georges-1913]

c eu , Adv. (zsgzg. aus *ce-ve, wie neu aus neve), eine Gleichstellungs- u. Vergleichspartikel, gleichwie, ganz wie, I) im allg., b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
iuvo

iuvo [Georges-1913]

iuvo , iūvi, iūtum, Partiz. Fut. iuvātūrus, iuvāre ... ... . Verg. Aen. 1, 203). – Partic. Perf. pass. iutus, Tac. ann. 3, 35 u ... ... Th. Prisc. 1, 10 u. 2. chr. 19. – Partic. Fut. act. iuvaturus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508-509.
lavo

lavo [Georges-1913]

... lavo , lāvī, lautum (st. lavitum), Partiz. lautus u. lōtus, lavere, ... ... Lat. 5, 3216), das Supinum klass. immer lavatum (dah. Partiz. Fut. lavaturus, Ov. fast. 3, 12), das Partiz. Perf. klass. immer lautus. Formen der dritten Konjug. sind ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 596.
poto

poto [Georges-1913]

... zweite Supin-Form potum u. die Partizz. potus u. poturus u. posca), in starken Zügen ... ... Plaut. rud. 587. – / Vom Stamme pō unmittelbar abgeleitete Particc., a) pōtus, a, um, α) passiv = getrunken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon