Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dispateo

dispateo [Georges-1913]

dis-pateo , ēre, überallhin offen sein, Lact. 3, 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
Patelana

Patelana [Georges-1913]

Patelāna , s. 2. Patella.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patelana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
patefacio

patefacio [Georges-1913]

patefacio , fēcī, factum, ere, Pass. patefīo , factus sum, fieri (pateo u. facio), offen ... ... eindringen, gleichs. die Bahn brechen, loca patefecit, Nep.: patefactum nostris legionibus esse Pontum, qui ante populo Romano ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1504-1505.
Antipater

Antipater [Georges-1913]

Antipater , trī, m. (Ἀντίπα ... ... ) in Mazedonien: a) Antipater, Vertrauter Philipps und Alexanders des Gr., nach des letzteren Tode erst ... ... , Cic. de off. 2, 86. – III) L. Caelius Antipater, s. Caelius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
parhypate

parhypate [Georges-1913]

parhypatē (parypatē), ēs, f. (παρυπάτη), sc. chorda, die Saite neben der obersten od. ersten; dah. auch der Ton zunächst dem obersten, Vitr. 5, 4, 5. Censor. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parhypate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1477-1478.
inculpate

inculpate [Georges-1913]

inculpātē , Adv. (inculpatus), ohne Tadel, tadellos, Ambros. de Iacob et vit. beat. 2, 3. § 12. Hieron. in Matth. 5, 10, 61. Corp. inscr. Lat. 5, 8587.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inculpate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 178.
repatesco

repatesco [Georges-1913]

re-patēsco , patuī, ere, sich wieder ausbreiten, postea promiscue repatuit usus rei, Plin. 13, 70 Mayh. mit cod. M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repatesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
tripatens

tripatens [Georges-1913]

tripatēns , entis (ter u. patens), dreifach geöffnet, Prisc. de fig. num. § 32. p. 416, 28 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripatens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224.
expatesco

expatesco [Georges-1913]

ex-patēsco , ere = ἀναφαίνω, Gloss. III, 447, 62; 480, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expatesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573.
omnipater

omnipater [Georges-1913]

omnipater , tris, m. (omnis u. pater), der Allvater, Prud. perist. 3, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnipater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1345.
interpateo

interpateo [Georges-1913]

inter-pateo , ēre, I) dazwischen offen sein, ... ... § 24: dein Syria per speciosam interpatet diffusa planitiem, Amm. 14, 8, 8: senos pedes a tergo inter singulas acies in latum diximus interpatere debere, Veget. mil. 3, 15: haec fistula spiritalis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378-379.
Atropatene

Atropatene [Georges-1913]

Atropatēnē , ēs, f. (Ἀτροπα ... ... 27. – Dav. Atropatēnī , ōrum, m. (Ἀτροπατηνοί), die Einw. von Atropatene, die Atropatener, Plin. 6, 42. Avien. descr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atropatene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
eupatereia

eupatereia [Georges-1913]

eupatereia , ae, f. (ευπατέρεια), Tochter eines edlen Vaters, Beiw. der Helena; dah ... ... . 545. *Petron. 37, 6 (nach Reinesius, der lupatria in eupateria verbessert).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eupatereia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
paternitas

paternitas [Georges-1913]

paternitās , ātis, f. (paternus), I) die Vaterschaft, Vulg. Ephes. 3, 15. Fulg. myth. 1, 1 in.: Plur., Itala num. 1, 2. Isid. orig. 9, 6, 9. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paternitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1507.
patefactio

patefactio [Georges-1913]

patefactio , ōnis, f. (patefacio), die Öffnung, einer Wunde, Th. Prisc. 1, 19. – übtr., die Enthüllung, haec patefactio quasi rerum opertarum (der gleichsam verschleierten Begriffe), Cic. de fin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
semipatens

semipatens [Georges-1913]

sēmi-patēns , entis (pateo), halboffen, vestibula, Sidon. epist. 7, 6, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semipatens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
Paterculus

Paterculus [Georges-1913]

Paterculus , ī, m., röm. Beiname, s. Vellēius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paterculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1507.
Ianuspater

Ianuspater [Georges-1913]

Iānuspater = Ianus pater, Gell. 5, 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianuspater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 15.
patellarius

patellarius [Georges-1913]

patellārius , a, um (1. patella), zur Schüssel gehörig, di, die Laren und Penaten, denen bei jeder Hochzeit ein Teller mit Erstlingen der Früchte und ein Salzfäßchen hingesetzt wurden, Plaut. cist. 522.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
Peripateticus

Peripateticus [Georges-1913]

Peripatēticus , a, um (περιπα&# ... ... ;ιπατῶν] vortrug) gehörig, peripatetisch, philosophi, Cic.: secta, ... ... . Augustin.: disciplina, philosophia, Gell. – subst. = der Peripatetiker, Anhänger der peripatetischen Schule (des Aristoteles), Gell. 2, 18, 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peripateticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon