Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infundo

infundo [Georges-1913]

... nares, Colum. u. Plin.: alqd per cornu, Colum., per cornu faucibus, Pelagon. veterin.: latices inserto ... ... , A) eig.: a) flüssige Körper, nimbum desuper, Verg.: merum super altaria, Suet.: largos umeris rores, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
suasus

suasus [Georges-1913]

suāsus , ūs, m. (suadeo), das Raten, der Rat, ob meum suasum, Ter.: per vim et suasum, ICt.: iussu... non suasu, Tert.: de suasu ipsius, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
expugno

expugno [Georges-1913]

... Caes. – b. c. 3, 55, 3 der Zusatz per vim) oder durch Einschließung, Belagerung, erstürmen, erobern, einnehmen, überwinden ... ... lacte equino venena et toxica expugnantur, werden entkräftet, Plin.: horror ipse per eadem, quae supra praescripta sunt, expugnandus, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600-2601.
repulsio

repulsio [Georges-1913]

repulsio , ōnis, f. (repello), I) die Zurücktreibung, Abwehr, violentiae per vim rep., Isid. orig. 5, 4, 2. – II) die Abweisung, Widerlegung, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2335.
infulcio

infulcio [Georges-1913]

īn-fulcio , fulsī, fultum, īre, I) einstopfen, per vim ore diducto infulciri cibum iussit, Suet. Tib. 53, 2. – II) übtr., hineinfügen, anbringen, alqd epistulae, Sen.: omnibus locis hoc verbum, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257.
superabilis

superabilis [Georges-1913]

superābilis , e (supero), I) übersteigbar, murus vel ... ... 23, 12. – II) übtr., überwindlich, bezwingbar, non est per vim superabilis ulli, Ov.: nullis casibus superabiles Romani, Tac.: caecitas ope umanā superabilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2929.
demitto

demitto [Georges-1913]

... mit den H. hinablassen, Liv.: alqm per tegulas, Cic.: alqm per murum, Vulg.: e muris canes sportis ... ... K.), Sall. fr.: funibus per murum demitti, Liv.: de muris per manus demitti, Caes.: per fenestram in sporta per (über) murum demitti, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
transeo

transeo [Georges-1913]

... hindurchgehen, 1) eig.: per media castra, Sall.: res per gulam transiturae, Sen.: transit validum fulmen per saxa, per aera, fährt hindurch durch usw., Lucr.: dah. ... ... dem Magen bleiben, Varro: vinum per urinam transit, Plin.: di faciant, ut id bibatis, quod vos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181-3183.
vis

vis [Georges-1913]

... vim facere in alqm, Ter., alci, Cic.: vim facere per fauces portus, gewaltsam durchbrechen durch usw., Liv.: vim adhibere, Cic.: alci vim afferre, Cic.: alci ... ... et manus inferre, Cic.: vitae suae vim inferre, Vell.: per vim, Cic. u.a.: vi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515-3516.
subeo

subeo [Georges-1913]

... eius orationis subire invidiam? Cic.: pro amico periculum aut invidiam, Cic.: vim atque iniuriam, Cic.: inimicitias, Cic.: iudicium, sich dem ... ... .: torquere carinam, Claud. – γ) absol.: velut imperio aut ratione per vices subeunt (elephanti), treten ein, lösen sich (im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
supero

supero [Georges-1913]

... od. bleiben, obsiegen, virtute facile, Caes.: equitatu, Nep.: per biduum equestri proelio, Caes.: navibus, Auct. b. Alex.: non minus ... ... omnes, Verg.: haec omnia (näml. Kälte, Stürme usw.), Caes.: vim tempestatis labore et perseverantiā, Caes.: si vera et honesta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944-2945.
inhorresco

inhorresco [Georges-1913]

... gallinae inhorrescunt (sträuben die Federn auf) et se excutiunt, Plin.: aper inhorruit armos, sträubte (vor Zorn und Kampflust) die Borsten am Bug ... ... Tac. – tr. = vor etwas erbeben, vim tantae severitatis, Aur. Vict. de Caes. 24, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 273-274.
socio

socio [Georges-1913]

... I) vergesellschaften, vereinigen, verbinden, vim rerum cum dicendi exercitatione, Cic.: vitae suae periculum cum alqo, sein ... ... Tac.: eam matrimonio sociavit, nahm er zur Ehegenossin, Spart.: nobiscum per conubium sociati (vereinte), Tac.: nos urbe, domo socias, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2702.
insero [2]

insero [2] [Georges-1913]

... Cic.: cibum alci in os, Cic.: per clostrum, qua (wo) se commissura laxaverat, quattuor denarios in tabernam ... ... als t. t. der Gärtnerspr., einpfropfen, quidquid inserueris, vimine diligenter ligato, Colum. de arb. 8, 2: inserantur fructuosae arbores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306.
vindico

vindico [Georges-1913]

... vindico , āvī, ātum, āre (= vim dico, eig. Gewalt androhen; dah.) I) einen Ggstd. ... ... nehmen, schützen, sicherstellen, bewahren, libertatem, Caes.: rusticis magnam partem cibariorum per hiemem, erhalten, Colum. – gew. m. ab ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3497-3498.
perhibeo

perhibeo [Georges-1913]

per-hibeo , buī, bitum, ēre (per u. habeo), hinhalten, darbieten, ... ... alci gratias, Apul. – b) beilegen, alci auctoritatem, Plin.: vim herbae, Plin.: alci rei palmam, den Vorzug geben, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
pellicio

pellicio [Georges-1913]

... einnehmen, I) eig.: A) im allg.: senem per epistulas, Ter.: animum adulescentis, Cic.: mulierem ad se, Cic.: populum ... ... Liv.: alqm ad belli societatem, Liv.: alqm ad amicitiam petendam, Suet.: vim ferri, Eisen an sich ziehen, vom Magnet, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1542.
mercatura

mercatura [Georges-1913]

mercātūra , ae, f. (mercor), der ... ... , 72: mercaturas in ea regione fecisse, Liv.: apud vada Sabatia mercaturas exercere per homines suos, Capit.: hunc (Mercurium) ad quaestus pecuniae mercaturasque habere vim maximam arbitrantur, Caes.: übtr., non erit ista amicitia, sed mercatura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 885.
complector

complector [Georges-1913]

... mit den Händen, Armen, mit dem Körper usw. umschlingen, umfassen, umschlungen-, umfaßt halten, α) ... ... syllabis verba, Quint. – selten ohne Abl., universam et propriam oratoris vim definire complectique, Cic.: viros amplissimos ad suum scelus, als Teilnehmer seines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

... von Pers., ibi (Tusculi) per quattuordecim annos cum uxore, Eutr.: in agris amoenissimis, Eutr.: hāc casā ... ... ., Cic. – von Abstr., consenuisse iam secum et rogationes promulgatas et vim omnem tribuniciae potestatis, Liv.: veteres leges aut ipsā vetustate consenuisse aut novis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon