Pōmōna , ae, f. (pomum), die Göttin ... ... . Solin. 22, 17. – Dav. Pōmōnālis , e, pomonalisch, der Pomona, flamen, Varro LL. 7, 45. – u. Pōmōnal , ālis, n., der Tempel der Pomona, ...
2. Pīcus , ī, m. (Πικος), ... ... mit einem Spechte auf dem Haupte dargestellt. Aus seinem Symbol bildete sich die Sage: Pomona od. Kanens liebte den Pikus, später faßte auch Circe Neigung zu ihm, ...
1. flāmen , minis, m. ( aus *flād(s)men ... ... minores gab es gew. zwölf in Rom (fl. Vulcani, Florae, Carmentae, Pomonae usw.). Der vornehmste aller flamines war der flamen Dialis, der ...