Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
necessitas

necessitas [Georges-1913]

necessitās , ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit ... ... allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis rei od. alqd faciendi, zu etwas nötigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
artificium

artificium [Georges-1913]

... Cic.: piscatorium Lact.: artificium oblivisci et studium deponere, Cic.: operum atque artificiorum initia tradere, der Handwerke u. Künste, ... ... , Cornif. rhet.: art. memoriae, Gedächtniskunst, Mnemotechnik, Cornif. rhet.: componere artificium de iure civili, Cic. – B) subj.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599-600.
plostellum

plostellum [Georges-1913]

plōstellum , ī, n. (Demin. v. plostrum), ein ... ... Lastwagen ), plostello adiungere mures, Hor. sat. 2, 3, 247: plostellis imponere m. Akk., Augustin. de civ. dei 7, 21: pl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plostellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
obtestatio

obtestatio [Georges-1913]

obtēstātio , ōnis, f. (obtestor), die Beschwörung, ... ... , 8), obtestatio et consecratio legis, Cic.: tua obt. tibicinis, Cic.: obtestationem componere, Beschwörungsformel, Liv. – II) übtr., das inständige Bitten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282.
permodicus

permodicus [Georges-1913]

per-modicus , a, um, sehr mäßig, sehr klein, ... ... subst., ut illa ipsa permodica, si mensae prandioque superessent, quamvis alteri convivio reponerentur, jene kleinen (wenigen) Reste, Aur. Vict. epit. 24, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
fundamentum

fundamentum [Georges-1913]

... .: fundamenta agere, Cic.: fundamenta sic ponere, ut etc., Pallad.: a fundamento movere mare, Plaut.: a ... ... Sen.: pietas fundamentum est omnium virtutum, Cic.: iacĕre pacis fundamenta, Cic.: ponere fundamentum philosophiae, Cic.: ponere fundamenta consulatus, vitae, Sen.: fundamenta iacĕre salutis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
aedificatio

aedificatio [Georges-1913]

aedificātio , ōnis, f. (aedifico), der Bau, ... ... ) in abstr. = das Bauen, consilium aedificationis, Cic.: aedificationem deponere oder abicere, den Bau (Bauplan) aufgeben, Cic.: non placet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
calumniator

calumniator [Georges-1913]

calumniātor , ōris, m. (calumnior), der Ränkeschmied, Rechtsverdreher ... ... . atque improbus, Cic.: delator et c., Mart.: Epidius c., Suet.: calumniatorem apponere, Cic.: scriptum sequi calumniatoris esse; boni iudicis, voluntatem scriptoris auctoritatemque defendere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumniator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939.
obturamentum

obturamentum [Georges-1913]

obtūrāmentum (optūrāmentum), ī, n. (obturo), der Stöpsel, ... ... 34: ut repleto stagno excussis obturamentis erumpat torrens, Plin. 33, 75: obturamentum deponere, Past. Herm. 2, 11. Vgl. Gloss. III, 130, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obturamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
praelicenter

praelicenter [Georges-1913]

prae-licenter , Adv., zu frei, zu kühn, verba fingere, Gell. 16, 7, 1: disponens, quid etc., Amm. 16, 5, 3; vgl. 17, 8, 3; 28, 4, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelicenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
perseveranter

perseveranter [Georges-1913]

persevēranter , Adv. (perseverans), beharrlich, bene coeptam rem ... ... . Max. 3, 8, 3: aquam potare, Scrib. Larg. 38: id imponere, Scrib. Larg. 214: perseverantius saevire, Liv. 21, 10, 7: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perseveranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639.
quaestiuncula

quaestiuncula [Georges-1913]

quaestiuncula , ae, f. (Demin. v. ... ... quaestio), die (wissenschaftliche) Frage, Untersuchung, quaestiunculae minutae, Suet.: ponere alci quaestiunculam, Cic., alci tales quaestiunculas, Sen.: ponere invicem cuiuscumque generis quaestiunculas, Quint.: illa quaestiuncula, quae in prima parte tractata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2125-2126.
consideranter

consideranter [Georges-1913]

cōnsīderanter , Adv. (v. considerans, dem Partiz. v. ... ... et mansuete agere, Val. Max. 8, 1. amb. 2: c. cuneum deponere, Pallad. 3, 17, 2. – Compar. considerantius bei Fulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consideranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1522.
intellegibiliter

intellegibiliter [Georges-1913]

intellegibiliter , Adv. (intellegibilis), verständlich, begreiflich, denkbar (Ggstz. sensibiliter), Chalcid. Tim. 137. Augustin. epist. 13, 3 u.a. Eccl.: Compar., intellegibilius exponere, Gromat. vet. 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellegibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345.
Hippo

Hippo [Georges-1913]

... 2 (1. § 34). – Dav. Hippōnēnsis , e, hipponensisch, colonia = Hippo diarrh., Plin. ep.: sinus, Mela u. Plin. – Plur. subst., Hippōnēnsēs, ium, m., die Einw. von Hippo, die Hipponenser, Plin. – II) Stadt der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
custos

custos [Georges-1913]

... (vgl. Brix Plaut. mil. 146): custodem assiduum Ioni apponere virgini, Acc. tr. fr.: custode amoto, ... ... . od. Bed. geben), Cic. u. Nep. fr.: custodes disponere in vallo, Caes., in urbe, Suet.: custodes (Schutzwachen) dividere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1856-1858.
interpono

interpono [Georges-1913]

... einschalten, ne inquam et inquit saepius interponeretur, Cic.: licet interponere, Nep.: subinde interponenti precibus ›Quid respondebo patri meo?‹ Quint.: ... ... interpositā causā tolli volebat, Caes.: causam interponens, se collegas exspectare, Nep.: gladiatores interpositi sunt, Cic.: postulata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
cura

cura [Georges-1913]

... den Gedanken nicht aufgeben, Liv. – ponere curam et aegritudinem, Cic.: ponere curam alcis rei, die S. ... ... . – curas depellere vino, Tibull. – deponere curam pro alqo, Verg.: deponere tristes animo curas, Verg.: in alcis sermone et suavitate omnes curas doloresque deponere, Cic. – dimittere curam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... , Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dī ... ... 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

... alci curam metumque, Liv.: per alqm alci metum proponere et inicere, Cic.: metus omnis, qui tacitus insidebat animis, Liv.: ... ... Cic.: omittere metum, Curt.: perfusus ultimi supplicii metu, Liv.: in futurum ponere metus, Ov. (vgl. unten m. pro): hoc metuere, alterum in metu non ponere, von dem anderen nichts besorgen, Poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon