Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
numerosus

numerosus [Georges-1913]

numerōsus , a, um (numerus), I) zahlreich, ... ... , a) im Tanze = rhythmisch, brachia ducere, Ov.: ponere gressus, Ov. – b) in der Musik = taktmäßig, rhythmisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218.
superpono

superpono [Georges-1913]

super-pōno , posuī, positum, ere, I) darauf-, darübersetzen ... ... maritimam regionem superpositus, Liv. fr. 19 (20); ut unus de presbyteris electus superponeretur ceteris, Hieron. in epist. ad Tit. 1. v. 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
armamenta

armamenta [Georges-1913]

armāmenta , ōrum, n. (arma), das nötige Zeug, ... ... aptare, collocare aptareque, Liv.: armamenta tollere, Ggstz. demere, Liv.: armamenta componere, Liv., complicare et componere, Plaut.: iubere vela stringi, armamenta demitti, Sen.: armamenta tamen, malum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
plaustrum

plaustrum [Georges-1913]

plaustrum (plōstrum), ī, n., I) der Wagen, ... ... . u. Iustin.: plaustro coniuges liberosque habere, Liv.: virgines sacraque in plaustrum imponere, Liv.: in Iovis templum ire plaustro, Iustin.: plaustro descendere, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734.
accusator

accusator [Georges-1913]

accūsātor , ōris, m. (accuso), der Anschuldiger, Beschuldiger ... ... petitor [der Kläger in Zivilsachen]), acc. sat bonus, Cic.: alqm accusatorem apponere, Cic.: accusatorem parare, alci od. in alqm comparare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71-72.
tendicula

tendicula [Georges-1913]

tendicula , ae, f. (tendo), das ausgespannte Seil, ... ... als Fallstrick, Schlinge, Non. 410, 16: pastor pecus suum solet ponere in illa captoria tendicula, Augustin. c. Faust. 20, 17. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055.
iracundus

iracundus [Georges-1913]

īrācundus , a, um, Adi. mit Compar. u. ... ... Ov.: Diana, s. Diāna: ir. in se, Cic.: iracunda Iovem ponere fulmina, Hor. – iracundior est paulo, Hor.: iracundior adversus hostes, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iracundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
generatim

generatim [Georges-1913]

generātim , Adv. (genus), I) nach Geschlechtern, nach Stämmen ... ... Besitztümer) ad avaritiam excogitabantur, Caes.: nulli fuerunt, qui illa artificiose digesta gen. componerent, Cic. – II) im allgemeinen, überhaupt, loqui de alqa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
improprie

improprie [Georges-1913]

impropriē , Adv. (improprius), uneigentlich, haud impr. appellari ... ... pervulgate et impr. pro ferventi favilla, Gell. 17, 10, 18: impr. exponere parabolas, Interpr. Iren. 2, 28, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improprie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... sich ungültige Willensmeinung des Mündels rechtsgültig wird, interponere auctoritatem tutoris, ICt.: accommodare auctoritatem pupillo, ICt.; vgl. Reins Röm ... ... detrahere, Cic.: auctoritatem restituere, levare, amittere, Cic., perdere, Quint.: auctoritatem interponere, Cic.: ad auctoritatem alcis se conferre, Cic.: auctoritate alcis compulsus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

... Augen (offen) hinstellen, Liv.: u. (bildl.) ponere beneficium extra conspectum suum, Sen.: privare alqm omnium suorum consuetudine conspectuque, ... ... Anschauung, Betrachtung, in hoc conspectu et cognitione naturae, Cic.: alqd ponere paene in conspectu animi (deutlich zur Anschauung bringen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
contumelia

contumelia [Georges-1913]

contumēlia , ae, f. (contemno), jede jmds. sittliches Gefühl, ... ... animo contumeliam, Iustin.: quae contumelia eum non fregit, sed erexit, Nep. – imponere alci tantam contumeliam, Sall., u. alci contumelias, Gracch. fr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1644-1645.
beneficium [1]

beneficium [1] [Georges-1913]

1. beneficium (benificium), ī, n. (bene u. ... ... tribuere et dare, b. in alqm conferre, b. deferre, Cic.: b. ponere, collocare, b. bene ponere, b. bene collocare apud alqm, Cic.: alqm beneficio afficere, Cic.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810-811.
difficilis

difficilis [Georges-1913]

difficilis , e, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... confundere, Cic.: non fuisse difficile cavere, Caes.: in omni re difficillimum est formam exponere optimi, Cic.: loqui facile est, praestare difficile, Lact. 4, 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146-2147.
monumentum

monumentum [Georges-1913]

monumentum (monimentum), ī, n. (moneo), alles, was an ... ... monumentis alcis, durch jmds. Tagebücher (Memoiren) empfohlen werden, Cic.: monimenta belli componere, eine Geschichte des Krieges verfassen, Tac.: monumenta orationum, urkundlich aufbewahrte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000-1001.
consulatus

consulatus [Georges-1913]

cōnsulātus , ūs, m. (consul), die Konsulwürde, ... ... Suet.: deferre alci consulatum, Val. Max.: delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac.: deponere consulatum, Val. Max.: designare alci primum consulatum cum alqo, Gell.: evehi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1573-1574.
prospectus

prospectus [Georges-1913]

prōspectus , ūs, m. (prospicio), I) das Vorsichhinsehen ... ... auf eine Sache, prospectum rei habere, Rücksicht nehmen, Gell.: prospectum officii deponere, die Pflicht hintansetzen, Val. Max. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2029-2030.
aequalitas

aequalitas [Georges-1913]

aequālitās , ātis, f. (aequalis), die Gleichheit, ... ... fraterna, Gleichheit der Denk- u. Handlungsweise, Cic.: cetera in summa aequalitate ponere, als ganz gleich beschaffen achten, Cic.: Plur., diversae mensurarum aequalitates ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
provocatio

provocatio [Georges-1913]

prōvocātio , ōnis, f. (provoco), I) die Herausforderung ... ... Vet. lex bei Liv.: dare populo ius provocationis adversus consules, Flor.: provocationem interponere, ICt.: sine provocatione dictatura est, Liv.: est provocatio, man kann ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048.
inaedifico

inaedifico [Georges-1913]

in-aedifico , āvī, ātum, āre, I) an-, in ... ... ., nubila nubilis inaedificata, aufgetürmt, Lucr. – bildl., adulescens, quantumcumque imponere illi avunculus, et, ut ita dicam, inaedificare (ihm auftürmen) voluisset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 127.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon