Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
premo

premo [Georges-1913]

... bei sich bedenken), Verg. Aen. 7, 119 (versch. premere vocem unten no. II, E). – g) beladen, ... ... Tibull.: carinae pressae, Verg.: pressus multo mero, überwältigt, Prop.: phaleras premere auro, schmücken, auslegen, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
pollex

pollex [Georges-1913]

pollex , icis, m. (polleo), der Starke, ... ... erstechen wolle, Quint.: Aeginetis pollices praecīdere, Cic.: pollicem comprimere, Fulg.: pollicem premere, »den Daumen einschlagen«, wie bei uns »den Daumen halten« (um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757.
caseus

caseus [Georges-1913]

cāseus , ī, m. (nach Varr. LL. 5, 108 ... ... Alpinus, Capit.: caseos facere, Varr., od. figurare, Plin., od. premere, Verg.: kollekt., villa abundat caseo, Cic. – als Schmeichelwort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
attollo

attollo [Georges-1913]

... emporhalten (Ggstz. demittere, summittere, premere, deprimere), I) eig.: 1) im engern Sinne: pueros ... ... et proceritas corporum attollit, Tac. – alteram fasciam (Ggstz. alteram fasciam premere), Cels.: pallium, Ter. – caput, Ov. u. (im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693-695.
laqueus

laqueus [Georges-1913]

laqueus , ī, m. (lacio), ein Strick als Schlinge, ... ... Plaut.: collum inserere in laqueum, Cic.: laqueo gulam frangere, Sall., od. premere, Hor.: se laqueo suspendere, Augustin.: elidere vitam laqueo, Amm.: finire vitam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laqueus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 563-564.
tenaciter

tenaciter [Georges-1913]

tenāciter , Adv. (tenax), I) festhaltend, fest, derb, premere, Ov.: vincire, Macr. – Compar., tenacius apprehendere, Val. Max., tenacius infigere, Macr. – Superl., quibus (vinculis) tenacissime tenebatur (bildl.). Augustin. conf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... (v. Reiter, Wagenlenker) die Zügel schießen lassen (Ggstz. premere), dare lora, Verg.: frena, Ov.: laxas habenas, die Z. verhängen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
faux

faux [Georges-1913]

faux , faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, ... ... faucibus urguet, sitzt uns schon dicht auf dem Nacken, Sall.: cum faucibus premeretur, da ihm das Messer an der Kehle saß, Cic.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
onus

onus [Georges-1913]

onus (in Hdschr. oft honus), eris, n. ( ... ... .), Cic.: magnitudo oneris (der lästigen, schwierigen Aufgabe), Tac.: quantis oneribus premerere, lästigen Beschäftigungen, Cic.: oneri esse, zur Last sein, beschwerlich fallen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1349-1350.
falx

falx [Georges-1913]

falx , falcis, Genet. Plur. falcium, f., jedes ... ... , Pallad. u. ICt.: dentata, Col.: lunata, Pallad.: absol., premere vitem falce, Hor. – II) im Kriegswesen, a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680.
ebur

ebur [Georges-1913]

ebur , oris, n. (altinb. íbha-ḥ, Elefant, ... ... ., Elfenbeinflöte, Verg.: eb. ense vacuum, Schwertscheide aus Elfenbein, Ov.: premere eb., auf dem mit Elfenbein besetzten kurulischen Stuhl sitzen, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327-2328.
verto

verto [Georges-1913]

verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... . bei Augustin.: simulat gradu discedere verso, Ov.; vgl. verso pede premere arenam, Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... s. 2. por-rigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
iugum

iugum [Georges-1913]

iugum , ī, n. ( zu iungo; altind. yugám ... ... civibus suis iniustum illud durae servitutis iugum, Cic.: poet., aliena arva iugo premere, unterjochen, Verg. Aen. 10, 78. – II) jedes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488-490.
umbra

umbra [Georges-1913]

umbra , ae, f., der Schatten, I) ... ... das Schattige, a) übh., wie Bäume, Häuser usw., umbras falce premere, Verg.: inducite montibus umbras, i.e. arbores, Verg.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290-3292.
torus [1]

torus [1] [Georges-1913]

1. torus , ī, m., jeder runde, hervorragende, wulstige ... ... seque toro ponit, Ov.: in toro cubare, Ov.: torum sternere, Ov.: torum premere (berühren), Ov. – Insbes.: α) das Ehebett, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3158-3159.
urgeo

urgeo [Georges-1913]

urgeo u. (in den besten Hdschrn.) urgueo , ursī ... ... gleichs. bedrängen, a) eine Örtl. einengen, urbem urbe aliā premere atque urgere, beschränken u. in die Enge treiben, Cic. de lege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314-3315.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... . v. einem Tempel), Cic.: praestringere oculos, Cic., aciem oculorum, Plaut.: premere oculos, zudrücken (einem Toten), Verg.: proponere ante ocu los, ante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
tantus

tantus [Georges-1913]

tantus , a, um ( von tam, wie quantus ... ... , Cael. in Cic. ep.: non fuit armillas tanti pepigisse Sabinas, ut premerent sacrae virginis arma caput, Ov.: nec vincere tanti, ut bellum differret, erat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
somnus

somnus [Georges-1913]

somnus , ī, m. (aus *svepnos, altind. ... ... u. oppressus inexcitabili somno, Sen.): somno graviori premi, Plin.: homines somno altissimo premere, Liv.: dare se somno, sich schlafen legen, Cic.: somnus obrepit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725-2726.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon