Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
genero

genero [Georges-1913]

genero , āvi, ātum, āre (genus), I) zeugen, ... ... .: terra animalia generat, Iustin.: asina generare coeperit, Plin.: generari et nasci a principibus, Fürsten Dasein u. Leben zu verdanken haben, Tac. – semina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914-2915.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... Hor., oder negaretis hoc mihi cum dis, Liv., od. dux cum principibus capiuntur, Liv., od. Demosthenes cum ceteris erant expulsi, Nep. ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... interdum in aliqua parte dicendi, Cic.: est ea laus eloquentiae certe maxima, Cic.: principibus placuisse viris non ultima (geringste) laus est, Hor.: quos (pueros) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
timor

timor [Georges-1913]

... ab (vor) u. Abl., a principibus suis, Liv. 45, 26, 7. – m. ... ... ep.: timoris suspicionem vitare, Caes.: cum maior a Romanis metus timorem a principibus suis vicisset, Liv.: quorum gressus vinxerat (gelähmt hatte) timor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
aequo

aequo [Georges-1913]

aequo , āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I ... ... nach gleichstellen, auf gleiche Stufe stellen, inventum est temperamentum, quo tenuiores cum principibus aequari se putarent, Cic.: Laelios sibi per omnia, auf gleich hohe Stufe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190-191.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... rusticis parentibus natus, ein Bauernkind, -sohn, Macr.: generari et nasci a principibus, Tac.: nascentur ab illis, Verg. – mit Dat. wem? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... Caes.: quem ad Sullam nuntiatum mittit paratum sese (esse) facere, Sall.: nuntiant principibus Argitheam (nach A.) se venturum (esse) cum Aetolorum delectis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
gratus

gratus [Georges-1913]

grātus , a, um (altind. gūrtá-ḥ, willkommen, ... ... , si curaris, ut etc., Cic.: quod si eum interfecerit, multis sese nobilibus principibusque populi Romani gratum esse facturum, Caes.: u. alqd gratum (gratissimum) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2969-2970.
feneus

feneus [Georges-1913]

fēneus (faeneus), a, um (fenum), aus Heu, ... ... feneus ille Platonicus Antiochus, Augustin. c. Acad. 3, 18: amavit de principibus Augustum etc.; reliquos feneos (Strohköpfe ) et venenatos vocans, Spart. Pesc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718.
excello

excello [Georges-1913]

ex-cello , ere, empor - od. hervorragen ... ... ceteris, Cic.: zugl. m. Abl. (durch, in), qui dignitate principibus excellit, Cic.: zugl. m. in u. Abl., in quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2516.
communis

communis [Georges-1913]

commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus ... ... Cyrum minorem communem erga Lysandrum atque humanum fuisse, Cic.: ut communis infimis, par principibus videretur, Nep.: quis Laelio communior, Cic. Mur. 66: nec ullo spectaculi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
fecundus

fecundus [Georges-1913]

fēcundus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... ., duplici fecunda consule mater, Claud. Prob. et Ol. cons. 203: Hispania principibus fecunda piis, Claud. laud. Ser. 55. – m. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710-2711.
infensus

infensus [Georges-1913]

īn-fēnsus (in u. *fendo), a, um, erbittert, aufgebracht gegen jmd. aus Haß od. Zorn, ... ... , Verg.: quasi infensa valetudo, Tac.: servitium infensius, bitterere, Tac.: opes principibus infensae, gefährlich, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231.
paeciscor

paeciscor [Georges-1913]

paecīscor , pactus sum, pacīscī ( zu pāx, pango), mit ... ... m. ut u. Konj., per occulta colloquia paciscitur magnā mercede cum Celtiberorum principibus, ut copias inde abducant, Liv.: pacti inter se sunt, ut die statutā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430-1431.
antecello

antecello [Georges-1913]

ante-cello , ere, eig. hervorragen; dah. ... ... Cic.: ceteris eloquentiā, Cic. fr.: omnibus ingenii gloriā, Cic.: sanctitate vitae omnibus principibus, Capitol. – m. Acc. pers. u. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 460.
contumelia

contumelia [Georges-1913]

contumēlia , ae, f. (contemno), jede jmds. sittliches Gefühl, ... ... rerum c.), I) eig., einer Pers.: a) übh.: contumeliae acerbiores principibus solent esse, quam iniuriae, Sen.: maledictio nihil habet propositi praeter contumeliam; quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1644-1645.
diligentia

diligentia [Georges-1913]

dīligentia , ae, f. (diligo), I) die Achtsamkeit ... ... . 9, 35, 2: eā fuit diligentiā, eā curā in edendis bonis malisque principibus, ut etc., Vopisc. Firm. 1. § 3. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2166-2167.
supercilium

supercilium [Georges-1913]

supercilium , iī, n., die Augenbraue, Plur. ... ... hominibus non supercilium (finsterer Stolz), sed pignus rei publicae videbatur? Cic.: numquam principibus defuerunt, qui fronte tristi et gravi supercilio utilitati fisci contumaciter adessent, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2933-2934.
indiscretus

indiscretus [Georges-1913]

in-discrētus , a, um (in u. discerno), I) ... ... indiscretus, Amm.: suum cuique sanguinem (d.i. Kinder) indiscretum, sed maxime principibus, eigenes Blut sei von jedem unz., bleibe jedem, aber usw., Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiscretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
temperamentum

temperamentum [Georges-1913]

temperāmentum , ī, n. (tempero), I) das richtige ... ... tenere temperamentum in alqa re, Plin. pan.: inventum est temperamentum, quo tenuiores cum principibus aequari se putarent, Cic.: temperamentum vestrae fortitudinis, Tac.: orationem habuit meditato temperamento ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temperamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3044.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon