senium , iī, n. (senex), das (hohe) Alter, ... ... I) eig. u. übtr.: a) eig.: senium et orbitas principis, Tac.: omni morbo seniove carere, Cic.: senio confectus, Suet.: anus quaedam ...
fīlius , iī, m. (*felios, Säugling, zu felare, ... ... ), filius familias, s. familia: sororis filius, Neffe, Nep.: filius principis, Fürstensohn, Tac.: filius dei, filius hominis, v. Christus, ...
regressio , ōnis, f. (regredior), I) der Rückgang ... ... maturata, Apul. met. 2, 18: vespertina, ibid. 9, 22: principis ad triuphum decedentis haudquaquam secura nec incruenta regressio, Fronto princ. hist. p. ...
permānsio , ōnis, f. (permaneo), I) das Verbleiben, Verweilen an einem Orte, principis diuturna perm., Amm. 27, 5, 7: statio significat permansionem, Augustin. serm. 179, 3: quodvis enim supplicium levius est hāc permansione, als ...
mūnificentia , ae, f. (munificus), die Mildtätigkeit, Wohltätigkeit ... ... regalis, Iustin.: m. subj. Genet., animi, freigebiger Sinn, Sall.: principis, Vell.: m. in u. Akk., in sese, Sall.: ...
dē-do , didī, ditum, ere, hingeben = zu jmds. ... ... , Eutr.: verens, ne dederetur (v. Hannibal), Nep.: senatum paenituit dediti principis, die Auslieferung des usw., Liv. – eodem tempore Ti. Numicius Q ...
... Tac.: bes. in verba principis, Tac., od. in nomen principis, Suet., dem Fürsten Gehorsam u. Treue schwören, ihm huldigen: ebenso ... ... in tutorum od. Poenorum obsequia, Iustin.: in acta (Verordnungen) principis, Suet. u. Tac. – in legem od ...
iuvo , iūvi, iūtum, Partiz. Fut. iuvātūrus, iuvāre, ... ... befördern, Cic.: armis ac manu victoriam, zum Siege beitragen, Tac.: onera principis, erleichtern, Vell. – u. lebl. Subjj., quas opes sua ...
bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... in maius, verbessern u. vergrößern, Plin. ep.: it in melius valetudo principis, es geht besser mit der G. des F., Tac. – 2 ...
audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... Abl. absol., hāc auditā pugnā, Caes.: auditis hostium copiis, Liv.: auditā mutatione principis, Tac. – m. dopp. Acc., te, ut spero, propediem ...
ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – / statt abfui, abforem, abfore u. ...
augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... .: aug. verbis munus suum (Ggstz. extenuare), Cic.: aug. principis munus, von einer noch rühmlicheren Seite darstellen, Plin. ep.: aug. ...
cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), ... ... Liv.: cremata Ilios, Hor. – facibus cr. regalia tecta, Ov.: Neronis principis incendia, quibus urbem cremaverat, Plin.: equites praemisit, ut... ignem, quo barbari ...
tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge ... ... Cic.: concordiam congregatam, Cic.: dignitatem suam, Cic.: paternam gloriam, Nep.: personam principis civis facile dicendo, Cic.: ut nos liberosque tueare, Cic.: Caecilium tueor, ...
per-do , didī, ditum, ere, gleichs. zugrunde geben; ... ... vocem, Cic.: oculos, Cic.: vitam, Mart. (u. im Passiv si principis vita perditur, Amm. 14, 5, 4 [wo Gardth. periclitetur]): ...
vōtum , ī, n. (voveo), I) das Gelübde ... ... zum Wohle des Kaisers von den Staatsbeamten getan wurde, vota (sollemnia) pro incolumitate principis nuncupare, suscipere u. dgl., Tac. u. Plin. ep.: ...
ruīna , ae, f. (ruo), das Stürzen ... ... v. Untergang = Tod, ille dies utramque ducet ruinam, Hor.: r. Neronis principis, Plin. – II) meton.: 1) von dem, was niederstürzt, ...
2. liber , brī, m. ( zu λέπω, ich ... ... grandior, Plin. ep. 2, 1, 5. – d) Erlaß, principis, Plin. ep. 5, 13 (14), 8 K. – e) ...
1. fīdus , a, um (fīdo), dem man trauen kann ... ... , Cic.: tam f. canum custodia, Cic. (vgl. fidissimam esse custodiam principis innocentiam, Plin. pan.): Romanis pax fida cum Porsena fuit, Liv.: intentior ...
atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... .: atr. ingenium (Sinn), Liv.: atr. malitia, Pacuv. fr.: saevissimi principis atrocissima effigies, Plin. pan.: m. Genet., atrox odii (in ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro