Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
basio

basio [Georges-1913]

bāsio , āvī, ātum, āre, zärtlich küssen, alqm, Catull. u. Mart.: mellitos oculos alcis, Catull.: pedes decoros puellae, Apul.: alqm non numquam, Apul.: alqm semel iterumque u. alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
bellus

bellus [Georges-1913]

bellus , a, um (zsgz. aus benulus, dem ... ... , A) im allg., nimis bella es atque amabilis, Plaut.: bellae puellae, Plaut.: b. hospes, Plaut.: bellus homo, ein Stutzer, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805.
clunis

clunis [Georges-1913]

clūnis , is, m. u. f. (κλό ... ... clunes infantis, Cels.: pulchrae clunes (equi), Kruppe, Hor.: cl. tremulus (puellae), Iuven.: clunes apri, Iuven.: pectus et clunes (avis pretiosae), Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214-1215.
Mamaea

Mamaea [Georges-1913]

Māmaea , ae, f., Mutter des Kaisers Alexander Severus, Capit ... ... – Dav. Māmaeānus , a, um, mamäanisch, der Mamäa, puellae, pueri, Lampr. Alex. Sev. 57, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mamaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 787.
pulcher [1]

pulcher [1] [Georges-1913]

1. pulcher , chra, chrum, u. ... ... (Ggstz. turpis, deformis), I) eig.: puer, Cic.: pulchrae puellae (Ggstz. anus deformes), Treb. Poll.: pulchrae turpesque puellae, Ov.: pulcher corpore, Ov.: hortus, Ov.: domus (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulcher [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074.
alumnor

alumnor [Georges-1913]

alumnor , ātus sum, ārī (alumnus), a) jmd. als ... ... 10, 23: adulescentem manibus suis, ibid. 6, 23: Partiz. passiv, puellae in penetralibus virginis alumnatae, Mart. Cap. 9. § 892. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
novicius

novicius [Georges-1913]

novīcius , a, um (novus), neu, der Gattung ... ... , Plin. – bes. a) erst jüngst in den Sklavenstand gekommen, puellae, Ter.: gladiatores, Cic.: recens captus homo, nuperus et novicius, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
proditor

proditor [Georges-1913]

prōditor , ōris, m. (prodo), der Verräter, ... ... vetus proditor consulis, Cic.: pr. disciplinae, Liv. – übtr., risus latentis puellae proditor, Hor. carm. 1, 9, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
peltifer

peltifer [Georges-1913]

peltifer , fera, ferum (pelta u. fero), eine pelta führend, v. den Amazonen, puellae, Stat. Theb. 12, 761: Maeotides, Sabin. epist. 2, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peltifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1546.
lanificus

lanificus [Georges-1913]

lānificus , a, um (lana u. facio), mit ... ... linifica matrona, Augustin.: sorores, die Parzen, Mart.: dies. lanificae tres puellae, Mart.: virgo Lydia lanif., Iuven.: manus, Tibull. u. Arnob.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555.
securiger

securiger [Georges-1913]

secūriger , gera, gerum (securis u. gero), ein Beil-, eine Axt führend, puellae, Amazonen, Ov. her. 4, 117: Nealces, Val. Flacc. 3, 191: catervae, Val. Flacc. 5, 138: Lycurgus, Sen. Oedip. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565.
lacteolus

lacteolus [Georges-1913]

lacteolus , a, um (Demin. v. lacteus), milchweiß, puellae, Catull. 55, 17: agnus, Prud. perist. 11, 245: viscus, Auson. ep. 7, 46. p. 145 Schenkl: spiritus Eulaliae, Prud. perist. 3, 165. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacteolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
suppositio

suppositio [Georges-1913]

suppositio , ōnis, f. (suppono), I) die ... ... Unterschieben (eines Kindes), pueri, Plaut. capt. 1031; truc. 437: puellae, Plaut. cist. 152: Oedipodis, Hyg. fab. 67: suppositionem (puellae) facere, Plaut. cist. 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
interemptor

interemptor [Georges-1913]

interemptor , ōris, m. (interimo), der Mörder, ... ... 79, 2: mit Genet., fratris sui, Vell. 2, 129, 1: puellae, Val. Max. 6, 1, 2: invenies professos sapientiam, qui vim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interemptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365.
astriloquus

astriloquus [Georges-1913]

astriloquus , a, um (astrum u. loquor), von den Gestirnen redend, astriloquae commenta puellae, Mart. Cap. 8. § 808 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astriloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
semivolucer

semivolucer [Georges-1913]

sēmi-volucer , cris, cre, halbgeflügelt, puellae, Sirenen, Symm. epist. 1, 47. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semivolucer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
grandiusculus

grandiusculus [Georges-1913]

grandiusculus , a, um (grandis), ziemlich groß = ziemlich erwachsen (Ggstz. infans, parvulus), puellae, Augustin. conf. 9, 8: filii vel parvuli vel grandiusculi, Augustin. de civ. dei 19, 12, 2: ablactatur iam non infans, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2961-2962.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... nam tum eo verbo (hostis) peregrinum dicebant, Varro LL.: cum puerum contrario nomine puellae diceremus, ICt.: Pithecusae habitantum nomine dictae, Ov. – m. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
puer

puer [Georges-1913]

puer , erī, m. (verw. mit pullus, pūpillus, ... ... ), Eutr.: filius adhuc puer, noch unerwachsener Sohn, Eutr.: pueri atque puellae, Hor.: praetextati pueri et puellae, Suet.: puer sive iam adulescens, als angehender Jüngling, Cic.; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067-2068.
dego

dego [Georges-1913]

dēgo , dēgī, ere (zsgz. aus *dē-igo, ... ... ) qui in urbibus publicis moribus (nach der allgemeinen Sitte) degunt, Curt.: puellae in orbitate degentes, Liv.: inter feras serpentesque degentes, Iustin. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon